KI (vorübergehend) tauschen.. möglich ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe gerade FLA bei meinem 2010'er nachgerüstet.
Mein KI ist aber zu alt um das kleine FLA Symbol zu zeigen.
Also habe ich ein neueres (gebrauchtes) KI gekauft.

Das neue KI muss natürlich angelernt werden.. WFS, Kodierung, KM-Stand, Schlüssel...
Bevor all das gemacht wird, möchte ich aber gerne ganz kurz prüfen ob das neue KI tatsäglich das FLA Symbol (wie erwartet) zeigen kann.

Ich habe also volgendes vor:
1. Altes KI raus
2. Neues KI rein
3. Zündung an, FLA prüfen
4. Neues KI raus, altes KI wieder rein

Meine Frage: Wird das klappen ? Ich meine ohne die WFS, Schlüsselerkennung oder irgend etwas zü stören/löschen/überschreiben .... etc etc.

26 Antworten

So habe ich hho66 verstanden, aber vielleicht kann er da nochmal was dazu schreiben.

Zitat:

@MrXY schrieb am 16. März 2015 um 17:34:27 Uhr:


@Jubi TDI/GTI: normalerweise erfolgt das automatisch, sobald du den Radio-Code einmal eingibst. [.....]

Das hatte ich auch lange Zeit gedacht, aber irgendwann hatte ich mal meine Innenbeluchtung vergessen aus zu machen, sodass die Batterie nach drei Tagen tiefentladen war, (wieso das Lastmanagement die Beleuchtung nicht abgeschaltet hat weiß ich bis heute nicht) danach musste ich definitiv den Radiocode neu eingeben, hatte ihn mir zum Glück beim KI-Wechsel gemerkt.

Es war bei mir auch etwas mehr als nur den Lenkwinkelsensor neu anzulernen (siehe Bilder im Anhang), ich musste das ABS sowie sämtliche Sensoren und Hydraulikventile neu anlernen.

Näheres dazu in diesen älteren Beitrag von mir.

Fehler1
Fehler2

Zitat:

@xtz660 schrieb am 16. März 2015 um 18:08:45 Uhr


Verstehe ich das jetzt richtig?
Die "Anlernung" des Lenkwinkelsensors geht automatisch? Nach dem Tausch Rücktausch des KI einfach losdüsen und der Anlernprozess geht von selbst. In etwas so als ob man die Batterie abgeklemmt hätte? Dann ist auch erstmal Mäusekino angesagt - was dann aber nach ein paar Metern verschwindet.

Nein, das geht nicht von alleine. Mann muss den Anlernprozess durch VCDS starten.

Ich habe

diese Anleitung

gefolgt - hat prima geklappt.

Danke für die Rückmeldung, dann scheinen wir uns ja doch einig, dass man beim Tausch des KIs ein Diagnosegerät in Reichweite haben sollte, um danach min. den Lenkwinkelsensor wieder anzulernen. Nichts anderes hatte ich in meinem ersten Beitrag in diesem Thread geschrieben 😉

Ähnliche Themen

Ich habe auch ein anderes KI in meinen GTD zum testen eingebaut. Hatte lediglich die Zündung eingeschaltet um ein paar Dinge zu testen. Nach Rückbau auf mein GTD KI habe ich jede Menge Warnanzeigen im Tacho. ABS, ESP, Parklenkassitent, PDC usw... Habe eine kleine Probefahrt gemacht und via Anleitung versucht die Fehler zu löschen - leider erfolglos.

Irgendwas muss ich falsch machen - aber was nur?
Einer eine Idee?
Anbei ein Foto meiner Fehler.

Gruß
Norbert

Fehlercode-tachotausch

Du musst die Sensoren der Bremselektronik anlernen, schau mal hier:
http://wiki.ross-tech.com/.../...9_Brake_Electronics_%28MK60EC1%29?...

Poste mal ein autoscan,aber die Grundeinstellung vom lenkwinkelsensor wird bestimmt fehlen wie schon geschrieben...

Zitat:

@MrXY schrieb am 17. August 2015 um 20:32:24 Uhr:


Du musst die Sensoren der Bremselektronik anlernen, schau mal hier:
http://wiki.ross-tech.com/.../...9_Brake_Electronics_%28MK60EC1%29?...

Klappt leider nicht! Wie lange muss man das Bremspedal immer wieder drücken. Nach einer 20Min habe ich entnervt aufgehört. Kann doch nicht normal sein das das so lange dauert.

Den ersten Fehler habe ich schon entdeckt - hoffe ich. Das Steuergerät 03 Bremselektronik hatte keine Codierung mehr, habe dann eine Cadierung genommen vom letzten Autoscan.

Autoscan kommt wenn der Akku vom Notenook wieder einsatzfähig ist.

Zitat:

@xtz660 schrieb am 18. August 2015 um 13:25:27 Uhr:



Zitat:

@MrXY schrieb am 17. August 2015 um 20:32:24 Uhr:


Du musst die Sensoren der Bremselektronik anlernen, schau mal hier:
http://wiki.ross-tech.com/.../...9_Brake_Electronics_%28MK60EC1%29?...
Klappt leider nicht! Wie lange muss man das Bremspedal immer wieder drücken. [....]

Hast du dir das Video am Ende der verlinkten Wiki angesehen?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 18. August 2015 um 13:35:17 Uhr:


Hast du dir das Video am Ende der verlinkten Wiki angesehen?

Das Video zeigt die Grundeinstellung für die Ventile, das muss nach dem KI-Tausch nicht gemacht werden. Im Endeffekt steht im Fehlerspeicher was gemacht werden muss; mehr als G85, G200, G201 und G251 wird durch den KI-Tausch nicht hervorgerufen. Das ist in 2 Minuten erledigt.

vg, Johannes

So GTD läuft wieder fehlerfrei. Parklenkassistent, PDC samt Rückfahrkamera, ESP/ABS usw... Klappt einwandfrei.
Habe nochmals Lenkwinkelsensor G85, Querbeschleunigungssensor G200, Bremsdrucksensor G201 und Längsbeschleunigungssensor G251 neu angelernt. Anschließend hatte ich immer noch einen Fehler ESP/ABS in der Bremselektronik. Dieser erscheinet auch in der MfA!

Deshalb habe ich die Grundeinstellung für die Ventile auch noch gemacht. Das standige Pedal drücken dauert "gefühlt" ewig. Um in etwa ein Zeitgefühl zu haben stoppte ich die Zeit. Nach ca. 6Min war die Sache kalibriert. Vielleicht musst ich auch die Grundeinstellung der Ventile vornehmen weil die Codierung von der Bremselektronik (03) komplett weg war?!

Vielen Dank für Eure Hilfe 🙂

Zitat:

@MrXY schrieb am 18. August 2015 um 16:17:52 Uhr:


[.....]

Das Video zeigt die Grundeinstellung für die Ventile, das muss nach dem KI-Tausch nicht gemacht werden. Im Endeffekt steht im Fehlerspeicher was gemacht werden muss; mehr als G85, G200, G201 und G251 wird durch den KI-Tausch nicht hervorgerufen. Das ist in 2 Minuten erledigt.

vg, Johannes

Da ich es nicht mehr genau wusste habe ich mal meinen alten Beitrag diesbezüglich rausgesucht und demnach musste ich damals sehr wohl eine Grundeinstellung für die Ventile durchführen, nachdem ich auf das Premium KI gewechselt habe.

Hier mein alter Beitrag dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen