Kombiinstrument mit MFA Premium nachrüsten
Kaum ist die Info raus, dass der Golf VI ab KW45/2010 optional mit einer farbigen Multifunktionsanzeige (sog. MFA Premium) erhältlich sein wird, soll hier nun der Thread entstehen in dem es darum geht wie man so ein Teil in einem Golf VI nachrüsten kann.
konrad3C, Alex679 und andere haben ja bereits für den Passat3C bewiesen, dass soetwas möglich ist.
Jetzt ist die Frage wie es beim Golf VI aussieht...
Gruß,
sancho679
Beste Antwort im Thema
So, gerade mal ein paar Bilder gemacht. Das Bild mit der aktiven Navianzeige ist leider unscharf, da ich das schon mal eher und während der Fahrt gemacht habe. Ich kann die Tage mal schauen, dass ich da noch mal neue mache.
In der MFA-Ansicht steht keine 1 bzw. 2 mehr im Display, sondern nun "Start" und "Langzeit". Des Weiteren erscheint beim Ausschalten der Zündung nun der Hinweis mit der Safesicherung.
Der Tageskilometerzähler "rollt" ab, quasi wie früher der analoge Tacho.
459 Antworten
hi an alle,
ich habe mir letztens einen gti tacho gekauft (gebraucht bei ebay). hab beide eingeschickt zum anpassen, zu einer firma die mir hier und auf einer anderen seite empfohlen wurde. nach 5 tagen war es wieder da.
habs eingebaut, funktioniert tadelos. nur da sind 3 fehler drin die ich nicht rauskriege.
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5K6 920 871 HW: 5K6 920 871
Bauteil und/oder Version: KOMBI H04 0404
Codierung: 170900
Betriebsnummer: WSC 20725 133 99999
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04086 (VW36)
VCID: F1C607B120B2BB1
Fehlercodes wurden gelöscht.
3 Fehlercodes gefunden:
10485825 - Steuergerät defekt
B2000 41 [137] - Allgemeiner Checksummenfehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
10485833 - Steuergerät defekt
B2000 49 [137] - Interner Elektronikfehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
10485824 - Steuergerät defekt
B2000 41 [137] - Allgemeiner Checksummenfehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
kann mir einer sagen woran das liegen kann?
die werkstatt hat es mir komplett angepasst also ich war nicht bei vw und es funktioniert alles auch äusserlich.
Checksummenfehler hört sich schwer nach Fehler im Tachodump (EEPROM) an.
Kann man zwar oft ignorieren, aber wie MiWi schon sagt wurde hier nicht sauber gearbeitet...
vg, Johannes
@sacid
Setze dich zwecks Nachbesserung noch einmal mit deinen "Tachospezi" in Verbindung, dass geht mit Sicherheit auch noch besser. 😉
Ähnliche Themen
So, kurzer Abschlussbericht.
Das polnische KI wurde heute beim 🙂 gewechselt, leider hatte ich wieder das Glück, an einen Schrauber zu geraten, der so eine Aktion noch nie gemacht hat.
VAS-Tester anschmeißen, das alte KI Auslesen und das neue einbauen hat noch wunderbar geklappt. Das übertragen des Kilometerstands und der Codierungen funktionierte auch, bis auf meine Zeit bis zum nächsten Service, die hat er nicht ins KI bekommen. Meine beiden Schlüssel anlernen klappte hingegen genauso problemlos wie mein RNS mit den richtigen Code wieder zum leben erwecken.
Jetzt standen im KI noch ein ABS-Fehler, ein ESC-Fehler sowie ein Fehler in der Lenkung. Ich dachte mit Adaptionsfahrten bekomme ich diese Fehler weg und habe gesagt er soll den Wagen raus fahren, den Rest mache ich schon.
Der Schrauber hat sich gefreut und ich mich im Nachhinein geärgert, denn ich durfte danach noch ordentlich nacharbeiten. 😁
Beim Rausfahren bemerkte er auch noch, dass meine RFK die Aktion mit einer Fehlermeldung quittierte. (siehe Bild)
Ich durfte zu hause erst mal, wie hier beschrieben, sämtliche Sensoren und Hydraulikventile neu anlernen! 😰
Außer das ich kein ABS hatte, hat man von den Bremsenfehlern nichts bemerkt, aber der Fehler in der Lenkhilfe hatte es in sich! (Geber für Lenkwinkel keine oder falsche Grundeinstellung) 😰 Beim raus beschleunigen aus Kurven, haben die Räder sich nicht mehr selbständig gerade gestellt. Als ich das erste mal rechts abbiegen musste, wäre ich auch fast rechts auf den Gehweg gefahren. 😁
Als ich dann alles der Reihe nach abgearbeitet habe funktionierte dann auch irgendwann wieder meine RFK und meine Servicedaten konnte ich auch problemlos eintragen. Nur die Grundeinstellung der Ein-/Auslassventile des ESP konnte ich erst spät abends machen, da die Anpassungen nicht zu machen sind, wenn die blöde Hydraulikpumpe über 27°C hat.
Obwohl mein Wagen EZ 09/08 ist habe ich jetzt auch die Anzeige für Öltemperatur, hätte ich jetzt nicht gedacht. Zeigerwischen funktioniert auch, obwohl der Anpassungskanal für die "Inszenierung" mit dem neuen KI nicht erreichbar ist und die Tachoanzeige passt auch trotz 280km/h Tachoskala.
So, ich habe fertig. 😉
Und was hat der Spaß beim freundlichen gekostet?
Und das zeigerwischen war schon aktiviert wie du den Tacho bekommen hast oder musstest du noch was machen?
Interessant wäre auch noch ob man den alten Tacho nach längerer zeit wieder zurück rüsten kann und dann den alten km stand wieder hat?
Kosten beim 🙂 98 EUR. Zeigerwischen war sofort aktiv, obwohl der dafür ausgelegte Anpassungskanal nicht verfügbar war. Den Tacho mit deinen alten Tachostand kannst du natürlich nicht wieder ohne weiteres zurückbauen. Dazu müsstest du den zu einen "Tachospezi" schicken, der den wieder in einen Neuzustand versetzt (<100km) Gleiches gilt auch wenn du den verkaufen willst, da sonst erst mal keiner etwas damit anfangen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Jetzt standen im KI noch ein ABS-Fehler, ein ESC-Fehler sowie ein Fehler in der Lenkung. Ich dachte mit Adaptionsfahrten bekomme ich diese Fehler weg und habe gesagt er soll den Wagen raus fahren, den Rest mache ich schon.
Aber sag jetzt nicht du wärst überrascht gewesen 😉 Ich habe glaube ich schon gelegentlich erwähnt, dass nach dem KI-Tausch eine Grundeinstellung für die Sensoren der Bremselektronik nötig ist. Habe ich auch schon mal selbst gemacht, aber beim Tausch durch den 🙂 hat der Mechaniker das automatisch erledigt - das bekommt über die geführte Fehlersuche beim VAS-Tester eigentlich jeder Trottel hin.
(ich hätts auch selbst gemacht, aber irgendwie scheint das dort nicht üblich zu sein, dass man ein Auto rausgibt, das noch Fehler drin hat; immerhin wurde es nicht separat berechnet, sondern "nur" geführte Funktion für ~ 60 Euro)
Die RFK geht wegen der fehlenden Sensorik nicht: dadurch fällt die PDC aus und damit auch die RFK (wäre natürlich bei der RFK Low nicht nötig, aber ist von VW offenbar nicht vorgesehen, dass man so durch die Gegend fährt).
Dass er den Service nicht übertragen hat ist seltsam, eigentlich sollte das der VAS-Tester automatisch machen...
Zitat:
Den Tacho mit deinen alten Tachostand kannst du natürlich nicht wieder ohne weiteres zurückbauen.
Hmm, das würde ich nicht ganz ausschließen - ich meine, dass man den alten Tacho im gleichen Auto schon wieder anlernen können müsste, immerhin steht da ja die richtige VIN drin. In einem anderen Auto kann man ihn aber nicht anlernen, soweit sind wir uns einig. Und den Kilometerstand kann man auch nicht ändern (immer von VW gesprochen, nicht vom Tacho-Spezialisten).
vg, Johannes
Aber wenn man den alten Tacho einfach wieder ansteckt kann man dann mit dem alten Tacho weiter fahren geht das nicht?theoretisch müsste das ja gehen klar legal ist es nicht aber rein theoretisch
@Johannes
Ich war nur überrascht, dass ich die Fehler nicht durch Adaptionsfahrten weg bekommen habe, sondern für den größten Teil VCDS nutzen musste. Wie gesagt hatte ich die größten Probleme mit den ESP-Ventilen, weil die Hydraulikpumpe sich nicht abgekühlt hat.
Zum Thema KI zurück tauschen will ich mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen, aufgrund der eingetragenen VIN könnte es tatsächlich möglich sein. Aber schon solch eine Frage macht mich schon etwas stutzig und ich möchte das eigentlich nicht wirklich beantwortet wissen!
Zitat:
Original geschrieben von dermeister20
Aber wenn man den alten Tacho einfach wieder ansteckt kann man dann mit dem alten Tacho weiter fahren geht das nicht?theoretisch müsste das ja gehen klar legal ist es nicht aber rein theoretisch
Teste es doch, von mir bekommst du diesbezüglich keine Informationen! 😛
Ja es geht mir nur darum das falls es wirklich möglich ist ja sehr einfach wäre ein Auto mit falschem km stand zu verkaufen und umso mehr müsste man beim gebrauchtwagenkauf die Augen offen halten! Naja ich hoffe trotzdem das es nicht möglich ist aber ich befürchte das es möglich sein könnte drum wollte ich von den Profis kurz eine Rückmeldung
Eine Tacho-Manipulation war schon immer möglich und wird es wahrscheinlich immer geben, dazu muss man nicht extra ein KI hin und her tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@Johannes
Ich war nur überrascht, dass ich die Fehler nicht durch Adaptionsfahrten weg bekommen habe, sondern für den größten Teil VCDS nutzen musste. Wie gesagt hatte ich die größten Probleme mit den ESP-Ventilen, weil die Hydraulikpumpe sich nicht abgekühlt hat.
Das überrascht mich auch - ich hab das selbst bereits einmal mit VCDS gemacht, der Mechaniker beim KI-Umbau mit dem VAS-Tester. Beides ging problemlos, bei VCDS habe ich nur ein bisschen gebraucht, bis ich die Anweisungen beisammen hatte (sollte aber alles im Wiki stehen, evtl. aufs Deutsche und Englische verteilt).
vg, Johannes
Das mit der englischen Wiki kam für mich noch erschwerend hinzu. Mein Schulenglisch wurde seit 40 Jahren nicht mehr aufgefrischt, in dieser Zeit verlernen deutsche in Amerika ihre Muttersprache. 😁 Letzteres kennst du vielleicht selbst. 😉