KGE Ölabscheider beim M57N2 nachrüsten?
Servus Leute,
Würdet ihr den Kge Ölabscheider beim m57n2 nachrüsten, so wie der beim e39 noch drin war? Habe vor kurzem einen e61 mit m57n2 erworben und bin am überlegen ob ich das machen soll.
Erste Analyse ergibt dass die drallklappen vermutlich öl siffen was aufs glühkerzensteuergerät landet. Steuergerät ist anscheinend auch deswegen kaputt. Um künftig dem vorzubeugen wäre es sinnvoll den kge Ölabscheider nachrüsten? Und vielleicht die drallklappen still legen? Die gehen bei dem Motor angeblich nicht mehr so kaputt wie beim Vorgänger....?
Danke vielmals!
100 Antworten
Die Membran sitzt in 11. Die Dichtungen sind beim Filterkit mit dabei. Klar ist das lästig den Filter bei jedem Ölwechsel zu tauschen aber... . Ich fahre zur Arbeit knapp über 20 Kilometer einfache Strecke, je nach Arbeitszeit auf dem Hinweg circa 5km Stop and Go. Dann noch ein-zweimal die Woche 100km Autobahn. Für mich passt das also mit dem Filter. Ich habe die zurückgeführten BB Gase lieber so gut wie möglich gefiltert.
Alles klar. Danke euch weiß ich jetzt hier mehr.
Werde das bei unserem im Auge behalten und wenn es soweit ist dann entscheide ich ob ich original die Einheit nur tausche oder nach Puma umrüste.
Die Einheit brauchste eigentlich nicht tauschen, zumindest nicht wenn Du beim Zyklonfilter bleibst (insofern bei Dir verbaut). Der Zyklon ist Plastik und könnte im Zweifel sogar sauber gemacht werden, falls versifft. Musst nur den Deckel wegen Membran und Dichtungen tauschen. Je nachdem wie alt die Membran ist würde ich die auf jedenfall nicht auf die lange Liste setzen.
Zitat:
@Ecce schrieb am 3. April 2023 um 18:29:25 Uhr:
Zitat:
@WB1312 schrieb am 3. April 2023 um 14:39:40 Uhr:
Hast du die ganze Einheit getauscht? Habe auch auf Vlies umgerüstet, konnte aber keinen großen Verbrauchsunterscheid feststellen.
...ja, vor ca. drei Jahren.
Hatte letztes Jahr mal alles auseinandergenommen, als ich den Turbo gewechselt habe.
Vom Öl im System her, eigentlich nichts übermässiges.
Frischluftrate seit Kauf erhöht, AGR sauber.
Ventildeckeldichtung neu.
Für mich eher die Variante Zyklonfilter interessant. Der wird erst mal nicht auf 1000KM dicht.
Fragt sich, wann die PUMA-Maßnahme rauskam, denn meiner ist Bj. 2009 und somit ohne Zyklon oder Fließfilter ausgeliefert. Warum sie nun alles weggelassen haben und das Gehäuse leer blieb, kann nur BMW beantworten.
Bei mir genauso gewesen. Hab auch aus 2009 BJ
Ähnliche Themen
Was mir gerade so einfällt... man könnte auch die KGE Einheit leer lassen und hinter dem Ablauf eine hochwertige Oil Catch Can verbauen. Zumindest müsste man dann nicht ständig den ganzen Rotz wegbauen um an den Filter zu kommen. Weiterer positiver Aspekt, das Öl aus der KGE sammelt sich nicht im Ansaugschlauch sondern wird in der Catch Can aufgefangen. Ich hab leider noch kein Komplettset für den M57 gefunden, würde ich aber sofort probieren wollen! Ich glaub da schau ich mal was so alles geht!
Ich hab heute mal den KGE Deckel erneuert. Der alte war knapp 100tkm alt und sah noch völlig intakt aus. Da braucht man sich so schnell also keine Sorgen machen und wenn das Ding reisst, hört man es ohnehin. Der Filter den ich vor circa 10tkm verbaut hatte sah auch noch gut aus. Hab beschlossen den noch bis zum nächsten Ölwechsel drin zu lassen. Ganze Aktion hat urgemütlich keine 40 Minuten gedauert.
Zitat:
@aliasx schrieb am 4. April 2023 um 20:29:28 Uhr:
Ich hab heute mal den KGE Deckel erneuert. Der alte war knapp 100tkm alt und sah noch völlig intakt aus. Da braucht man sich so schnell also keine Sorgen machen und wenn das Ding reisst, hört man es ohnehin. Der Filter den ich vor circa 10tkm verbaut hatte sah auch noch gut aus. Hab beschlossen den noch bis zum nächsten Ölwechsel drin zu lassen. Ganze Aktion hat urgemütlich keine 40 Minuten gedauert.
...ja, dass Ding hält scheinbar ewig. Habe die Tortour 5 Mal in 6 Wochen durch 😁
Dafür kann ich das jetzt im Schlaf...
Das abgefangene Öl läuft ja zurück in die Ölwanne bei Verwendung von Filter oder Zyklon. Ich habe jetzt mal den Zyklon eingebaut nach diesem elendigen Tauschen des Filters alle zwei Ölwechsel (a 15tkm) und kann keinen Unterschied feststellen beim Ölverbrauch. Werde den jetzt erst mal ne Weile drinlassen.
Zitat:
@TKS2007 schrieb am 4. April 2023 um 21:24:23 Uhr:
Das abgefangene Öl läuft ja zurück in die Ölwanne bei Verwendung von Filter oder Zyklon. Ich habe jetzt mal den Zyklon eingebaut nach diesem elendigen Tauschen des Filters alle zwei Ölwechsel (a 15tkm) und kann keinen Unterschied feststellen beim Ölverbrauch. Werde den jetzt erst mal ne Weile drinlassen.
Hi, grüß Dich 🙂
Ja das ist die Frage. Im Gehäuse hast nur einen Ausgang und der geht zum Saugrohr.
Ich frage mich, wie das Öl aus dem Vliesfilter wieder zurückkommen soll. Da ist ja die Dichtung unten am Vliesfilter. wenn, dann tropft die Soße in den Behälter drumrum, oder liege ich da falsch?
Oder, die BBGase ziehen durch den Filter und ein kleiner Teil geht durch den Filtereingang unten wieder zurück...
Hi Ecce,
Wie im Nachbar-Thema die Bilder aussehen, sollte da eigentlich eine Bohrung nach unten gehen. Wenn das mal einer auf hat, bitte mal mit einer Taschenlampe nachsehen. Bei mir wird das zu lange dauern, bis ich da wieder ran will/muss.
Zitat:
@TKS2007 schrieb am 4. April 2023 um 21:54:54 Uhr:
Hi Ecce,
Wie im Nachbar-Thema die Bilder aussehen, sollte da eigentlich eine Bohrung nach unten gehen. Wenn das mal einer auf hat, bitte mal mit einer Taschenlampe nachsehen. Bei mir wird das zu lange dauern, bis ich da wieder ran will/muss.
Ja ich habe schon danach geschaut, sehe aber nur eine Öffnung Richtung Rohr, dass in die Reinluftleitung führt, oder das, wo der Zyklonfilter draufsteckt.
Beim nächsten Mal (und ich hoffe das dauert noch) werde ich nochmal schauen.
Das abgefilterte Öl wird über den Schlauch in das Reinluftrohr abgeführt. Finde ich jetzt Suboptimal aber so ist es. Ich denke das liegt daran, dass auch die gefilterten BlowBy Gase nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Man könnte zwischen Ausgang VD und Eingang Reinluftrohr noch ne Catch Can ohne Filter installieren in dem das Öl dann aufgefangen wird anstatt sich im Schlauch vor dem Turbo zu sammeln. Find ich aber eher nen Luxusproblem, das Reinluftrohr ist in 2 Minuten weggebaut und sauber gemacht.
Zitat:
@aliasx schrieb am 5. April 2023 um 00:08:51 Uhr:
Das abgefilterte Öl wird über den Schlauch in das Reinluftrohr abgeführt. Finde ich jetzt Suboptimal aber so ist es. Ich denke das liegt daran, dass auch die gefilterten BlowBy Gase nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Man könnte zwischen Ausgang VD und Eingang Reinluftrohr noch ne Catch Can ohne Filter installieren in dem das Öl dann aufgefangen wird anstatt sich im Schlauch vor dem Turbo zu sammeln. Find ich aber eher nen Luxusproblem, das Reinluftrohr ist in 2 Minuten weggebaut und sauber gemacht.
...oder man baut den Ladeluftühler um 😁
Was meinst damit? Ich will das Öl wenn dann ja vor dem Turbo auffangen.
...stimmt, man muss es ja vorher Filtern..