KGE Ölabscheider beim M57N2 nachrüsten?
Servus Leute,
Würdet ihr den Kge Ölabscheider beim m57n2 nachrüsten, so wie der beim e39 noch drin war? Habe vor kurzem einen e61 mit m57n2 erworben und bin am überlegen ob ich das machen soll.
Erste Analyse ergibt dass die drallklappen vermutlich öl siffen was aufs glühkerzensteuergerät landet. Steuergerät ist anscheinend auch deswegen kaputt. Um künftig dem vorzubeugen wäre es sinnvoll den kge Ölabscheider nachrüsten? Und vielleicht die drallklappen still legen? Die gehen bei dem Motor angeblich nicht mehr so kaputt wie beim Vorgänger....?
Danke vielmals!
100 Antworten
Dralllklappen raus, ASB und AGR so gut wie es geht reinigen (über nacht in Waschbenzin oder so). Ölabscheider Vlies nachrüsten und Frischluftrate hochsetzen insofern das bei dem Motor möglich ist. Ich fahre jetzt seit circa 120tkm seit der Aktion und mein AGR ist immer noch blitzeblank.
Zitat:
@aliasx schrieb am 30. März 2023 um 19:00:44 Uhr:
Dralllklappen raus, ASB und AGR so gut wie es geht reinigen (über nacht in Waschbenzin oder so). Ölabscheider Vlies nachrüsten und Frischluftrate hochsetzen insofern das bei dem Motor möglich ist. Ich fahre jetzt seit circa 120tkm seit der Aktion und mein AGR ist immer noch blitzeblank.
Wegen der asb hatte ich schon mal überlegt eine gebrauchte aus einem 525d ohne drallklappen für 70-100eur aus der bucht zu kaufen und die alte zu verkaufen nachdem ich sie geputzt habe (würde aber dann auch nicht mehr pressieren).
Hab heute das Auto in einer Werkstatt gelassen und der typ da hat gemeint den kge Vlies Filter nachzurüsten sei nicht notwendig, davon bin ich aber nicht überzeugt.
Die werden auch das getriebe spülen. Ich habe im Moment kein Platz und Zeit alles selbst zu machen,sonst wäre das der Idealfall.
Hab bei mir die vom 525d ASB verbaut. Motor ist nun trocken. Hab eine Laufleistung von 482k zur Zeit. Kann ea jedem nur empfehlen.
Den Vliesfilter nutze ich schon seit Jahren. Wechsel den alle 15k
Öl alle 10k (spätestens)
Lüfi alle 30k
Hab den Wagen mit 105k gekauft, bis jetzt hat es ihm nicht geschadet. Hab die Kette vor kurzem geprüft,
siehe hier: https://youtu.be/2-Ak0n30hG4
...war noch okay, werde die aber bei 500k trotzdem Sicherheitshalber wechseln. Ne halbe Mille für ne "Fahrradkette" reicht, denke ich.
Machst du dazu dann wieder ein schönes Video vom Kettenwechsel?
Würde mir gefallen.
Ähnliche Themen
Hatte ich schon gesehen das Video! Prädikat wertvoll! Wie man sieht braucht man sich bei dem Motor keine allzugrossen Sorgen machen was die Kette betrifft. Bei 500tkm prophylaktisch wechseln obwohl visuell i.O dann aber nur wegen den Laufschienen?
Na ja, im Video sieht man ja schon das sich die Kette gelängt hat sonst wären die Spanner nicht um die Hälfte bereits ausgefahren.
Und klar ist auch das sich die Ketten in die Spanner einarbeiten.
Bin mal gespannt wie aufwendig das ausfällt.
Denn daraus entscheidet sich ob ich das dann bei unserem selber angehe oder doch abgebe.
Man muss ja zuvor schon eine Menge vor weg demontieren.
Und H2M sagt das angeblich der Kopf runter müsste. Wo allerdings bei mir ???? kommen. Denn einige haben es ja schon gemacht und das ohne ZK Demontage.
Zitat:
@aliasx schrieb am 31. März 2023 um 09:28:49 Uhr:
Hatte ich schon gesehen das Video! Prädikat wertvoll! Wie man sieht braucht man sich bei dem Motor keine allzugrossen Sorgen machen was die Kette betrifft. Bei 500tkm prophylaktisch wechseln obwohl visuell i.O dann aber nur wegen den Laufschienen?
Nein nicht wegen den Schienen, sondern weil sie sich ja doch gelängt hat. Wie Kapitän bereits erwähnt hat. Ich habe nur nicht gerechnet, dasa nach so einer Laufleistung die noch so moderat aussieht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. März 2023 um 10:03:12 Uhr:
Na ja, im Video sieht man ja schon das sich die Kette gelängt hat sonst wären die Spanner nicht um die Hälfte bereits ausgefahren.Und klar ist auch das sich die Ketten in die Spanner einarbeiten.
Bin mal gespannt wie aufwendig das ausfällt.
Denn daraus entscheidet sich ob ich das dann bei unserem selber angehe oder doch abgebe.
Man muss ja zuvor schon eine Menge vor weg demontieren.
Und H2M sagt das angeblich der Kopf runter müsste. Wo allerdings bei mir ???? kommen. Denn einige haben es ja schon gemacht und das ohne ZK Demontage.
Das mit dem Video, weiß ich noch nicht. Das wird ein sehr sehr langes Video und ob dies den Aufwand wert ist, ist mir noch nicht klar. Man erreicht damit nur ganz ganz wenige Menschen, und der Zeitaufwand ist ansich schon nicht ohne. Wenn man das ganze filmt und schneidet dauert es um so länger. Pauschal kann man sagen, dass man für ein 30 min Video 1-1,5 Stunden benötigt. Und damit meine ich nicht das Schrauben selbst, das kommt noch on top. Und weil ich es ja umsonst mache, möchte ich irgendwo auch noch die Zeit für meine Kinder haben und muss noch Zeit zum arbeiten finden um mein Leben zu finanzieren. Und am Ende sehen sich das vielleicht 5 Leute an und 3 davon kommentieren dann noch, dass ich ein Trottel bin und nicht weiß, was ich da tue. Weil die von der Couch aus das viel besser machen 😁
Aber genug geheult :-DDD, ich schau mal ob ich Bock drauf habe, sowas kann man schon eher fetisch nennen, normal ist das ja nicht :-DDD
Zum wechseln der Kette:
Nein, man muß nicht den Kopf abbauen. Warum das Mensch tun ist mir ein Rätsel. Also ich weiß warum die es tun, wegen der einen Schraube vorne aber es gibt gute Möglichkeiten da anders dran zu kommen.
Was manche noch tun ist es nur die zwei Ketten zu wechseln, (die obere zur Nockenwelle und die mittlere zur Hochdruckpumpe) die untere zur Ölpumpe lassen viele weg, weil sie selten reißt und weil es ein riesen Aufwand ist da dran zu kommen, (und das ist eher der wahre Grund) nämlich die Aufhängung vorne komplett Abbau, ablassen, den Motor aufhängen, damit der nicht durchfällt um nur die Ölwanne abzubauen, denn sonst kriegst du das Ritzel und die Kette nicht ab. Aber das wäre nicht mein Anspruch. Ich werde natürlich alles wechseln. Und dann kann ich mir vorstellen, dass es unter meinen Bedingungen die ich hier habe, nicht ganz einfach wird. Das Video würde wahrscheinlich 4 Stunden lang sein und das geschnitten. Der Aufwand real wahrscheinlich zwei Tage für mich und das im besten Fall. Aber egal, ich hab da Bock drauf. :-DDD
… das wäre mal ne‘ Option. Damit wäre vielen geholfen, die das in Angriff nehmen möchten. Hätte man bloß ne‘ Bühne… dann hätte ich das schon längst gemacht. Aber in der Garage..
Ok verstehe. Wären den eine schöne Anleitung und Fotos drin?
Liste mit Werkzeugen. Hier meine ich nicht den Standard Schraubenschlüssel sondern eher das spezielle Zeugs.
Würde mich auch darüber freuen.
Hast du denn Motorträger und son Kram alles da?
Denn um das wirklich komplett alle 3 Ketten zu machen müsste ich glaube ich meine Sortiment schon gut ausweiten.
Würde mich über alles freuen was du uns lieferst.
Edit: Was mir grad einfällt. Waren die Abdeckschrauben zum Spanner nachher wieder so dicht oder hast du das was getauscht oder abgedichtet?
Und käme man ohne große Demontage da wohl dran? Müsste ich mir mal anschauen.
Sonst wäre das ja eigentlich geschickt gewesen als ich die Termons gemacht hatte. Aber leider kam dein Video erst danach und somit zu spät.🙂
Teils hab ich das Zeug da, teils muss ich noch besorgen.
Die Schraube muss man ersetzten, da ist nämlich eine kupfer oder Ali dichtung. Ich hab meine alte reingeschraubt, wird schon halten. Und wenn nicht, dann ist es eh in ca 20.000 km bald gewechselt. 😉
Habe vor 4 Wochen, aufgrund öligen Motors, den Filzfilter wiedermal eingebaut. Zeitgleich wurden Sommerreifen aufgezogen.
Der Verbrauch bis dahin lag mit Winterreifen bei 120 kmh, beladen, bei 6,2 Litern. (ohne Vliesfilter)
Jetzt, mit Sommerreifen und Filter, kam ich nicht unter 8,6 Liter auf der Autobahn.
Da ich immer das Gefühl hatte, dass der Wagen wie zugeschnürt fuhr, haute ich den Filter heute versuchsweise wieder raus.
Und als ob ich es geahnt hätte, der Verbrauch ging auf der Bahn auf 7,2 Liter runter.
Laut meinem Popometer fuhr er auch ,,leichter", nicht so angestrengt wie vorher.
Kann es sein, dass der Turbo es leicht schwerer hat, wenn der Filter sozusagen dazwischen sitzt und die Blow-by- Gase ,,aufhält", so das er schwerer läuft?
Interessante Frage, müsste ich mal nachstellen. Da ich aber keine Lust auf verkokte Ventile habe an denen sich das Öl der BlowBy Gase zwangsläufig absetzt, lasse ich das lieber. Ansaugkanäle, AGR, ASB, Drallklappen falls noch verbaut kriegen die BlowBy dann auch voll ab. Dem Turbo ist das noch ziemlich egal denke ich. Wenn Du einen weniger ölenden Motor haben möchtest dann ist der Ansatz die ungefilterten und öligen BlowBy Gase dem Motor zuzuführen eher kontraproduktiv. So zumindest meine theoretische Sicht. Eventuell wird auch weniger Sprit verbrannt weil anstelle dessen das Öl der BlowBy Gase verbrannt wird. Wäre zumindest eine Erklärung für die Verbrauchsschwankungen.