KGE ( Kurbelwellengehäuseentlüftung) Phänomen
Hallo leute
Bei gelegenheit hab ich mal den entlüftungsschlauch der kge abgezogen ( werde sie noch machen. Wenn ich in den flansch der kge den schraubenzieher stecke ist dieses voll öl ?! Und wenn ich reinpuste richtung kge kommt die lüft wieder entgegen ?!? Sehe ich das richtig dass das ventil defekt ist und er schon anfängt über die kge öl zu ziehen oder ist das bisschen öl und der gegendrucl beim pusten normal ? Wenn nicht werde ich doe geschichte sofort angreifen , keine lust auf einen Motorschaden 🙁(
82 Antworten
hallo,
also, das Klackern kann auch von zu wenig Öl kommen
die Ölstandskontroll-Lampe (im KI) leuchtet erst, wenn
der Ölstand weit UNTER die MIN-Marke des Messstabs
abfällt (leider und ist ein bekanntes BMW Phänomen)
und nicht bereits bei Erreichen der MIN-Marke am Peil-
stab, oder aber wenn der Niveau-Sensor defekt ist,
d.h. es werden wahrscheinlich 2 Liter Öl oder mehr
fehlen, bevor der Sensor sich bemüht ... und diese
Fehlmenge kann natürlich ein Klackern (der Hydros)
provozieren ...
den Ölstand misst man am besten bei absolut kalten
Motor (morgens), denn dann hat sich alles Öl im Mo-
tor dann endlich auch in der Wanne eingefunden
good lack
Genau deswegen wolte ich wissen wie er sein Ölstand Prüft 🙄
Öl mist man bei "betriebswarmen Motor" nachdem man ihn 5 Minuten stehen gelassen hat. Lest die Bedienungsanleitung.
"Kühlwasser" wird bei abgestandenem "kalten" Motor geprüft...
Motorölstand prüfen
1 Das Fahrzeug waagerecht abstellen
2 Den betriebswarmen Motor abstellen
3 Nach ca. 5 Minuten den Messstab herausziehen und mit einem fusselfreien Tuch, Papiertaschentuch o.ä.
abwischen
4 Den Messstab behutsam bis zum Anschlag in das Messrohr einschieben und wieder herausziehen
5 Der Ölstand muss zwischen den beiden Einkerbungen des Messstabs liegen.
Der Motorölverbrauch ist, ebenso wie
der Kraftstoffverbrauch, abhängig von
der Fahrweise und den Einsatzbedingungen
Ich messe mein Öl genau wie Andy es sagt .Wenn der Sensor kaputt wäre würde der doch immer kurz leuchten beim anmachen oder ???
Aber es kann ja auch nicht das der Wagen 6.5 Liter auf 5000 km frisst
Ähnliche Themen
Hast du bei dem Ölwechsel alle Dichtungen erneuert? Ich denke es sind die Hydrostössel die kein Öl haben. Das kann am Ölfiltergehäuse und Deckel liegen!
Funktioniert den deine KGE noch, ist eine Sogwirkung am Deckel vorhanden?
Sorry, das macht man nicht :-((((( Filter und alle Dichtungen ist Pflicht. Das sind doch Penuts Leute!!!
Das Problem liegt nur daran . Wenn ich jetzt das Öl ablasse kommt da 4-5 raus . Ich versteh nicht warum er mir anzeigt das kein Öl drinne ist
Woher weist du das du 4-5 l raus holst? Haben die bei ATU überhaupt voll gemacht, da kann man auch einiges falsch machen?
Also ATU ist auch nicht der richtige Partner für einen E46 6 Zylinder...
Was haben die Dir den für ein Öl rein geklatscht?
5w 30 hab ich drinne .Weil ich letztens denn Öl Niveau Sensor gewechselt habe nach 2000 Kilometer gewechselt habe . Kamm da noch 5-6 Liter raus.
Die normale nachfüllmenge ist 6,5 l wenn du nun 5,5 raus bekommst und die deppen bei ATU eh nicht die Menge nachfüllen die er braucht ist alles io.
War der Motor warm oder kalt beim ablassen?