KGE ( Kurbelwellengehäuseentlüftung) Phänomen

BMW 3er E46

Hallo leute

Bei gelegenheit hab ich mal den entlüftungsschlauch der kge abgezogen ( werde sie noch machen. Wenn ich in den flansch der kge den schraubenzieher stecke ist dieses voll öl ?! Und wenn ich reinpuste richtung kge kommt die lüft wieder entgegen ?!? Sehe ich das richtig dass das ventil defekt ist und er schon anfängt über die kge öl zu ziehen oder ist das bisschen öl und der gegendrucl beim pusten normal ? Wenn nicht werde ich doe geschichte sofort angreifen , keine lust auf einen Motorschaden 🙁(

82 Antworten

Hallo Jascha1990,

ich glaube, hier wurde aneinander vorbei geredet. Ein M54 hat eine Ölwechselmenge von ca. 6,5 Liter. Wenn Du ungefähr 5,5 Liter Öl im Motor hast, zeigt Dir Dein Ölpeilstab "Minimum" an. Der Ölstandssensor (Gelb) müsste dann auch anschlagen. Wenn Du jetzt z.B. 4,5 Liter im Motor hast, ist das viel zu wenig! Der Ölstandssensor würde dann auch "rot" anzeigen. Vom maximalen Ölstand zum minimalen Ölstand (auf dem Peilstab) ist es ungefähr 1 Liter!
Wenn Du 3 Liter nachfüllen musst, um auf einen normalen Ölstand kommst, hattest Du vorher deutlich zuwenig Öl drin und riskierst einen Motorschaden! Vielleicht ist dort auch Zusammenhang mit dem klappern zusuchen.

Ansosten sind 1 Liter Ölverbrauch pro 1000 km beim M54 nicht absolut ungewöhnlich und deutet nicht unbedingt auf einen Schaden hin.

VG,
ROLCHR

Ich finde 1l auf 1000km schon viel . Entweder dein Motor ist wirklich fertig oder du hast eine undichte Stelle. Meiner verbraucht so gut wie gar nichts. 176.000km

Meiner (325) verbraucht auch relativ wenig Öl (diesen Sommer Urlaubsfahrt (und Autobahn 180km/h+) auf knapp 3000 km 0,5 Liter Öl), hat 145 tkm runter. Ich habe aber schon häufig gelesen, dass Leute von 1L/1tkm (gerade beim 330i) berichten. Mir ist nicht bekannt, dass einer dieser Leute kurz daruf einen Motorschaden oder Leistungsverlust o.ä. hatten.

Ich glaub hier ist nicht aneinander vorbei geredet worden.

Das klappern ist weg und wenn er seine Öllecks beseitigt, wird auch der Ölverbrauch ins Lot kommen.

Einen B30 mit einem B25 zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Ansonsten sind die Kolbenringe platt, nichts weiter!

Ähnliche Themen

Hey,

wenn der TE sagt

Zitat:

Wenn ich jetzt das Öl ablasse kommt da 4-5 raus . Ich versteh nicht warum er mir anzeigt das kein Öl drinne ist

dann hört sich das so an, als würde er sich nicht im Klaren sein, dass beim MIN auf dem Peilstab noch ca. 5,5 Liter drin sind.

Zitat:

Hab eben Öl nachgefühlt hab 3 Liter rein gemacht hab genau die Mitte gemacht zwischen Max und min das Geräusch ist weg aber ..

knapp 2,5 Liter zuwenig drin - klar, das der Motor klappert!

Wenn man nicht zwei M54 Motoren miteinander vergleichen kann, welche Motoren kann man dann bitte miteinander vergleichen? (zumal von allen M54 Berichte von hohem Ölverbrauch existieren)

http://www.motor-talk.de/.../...en-im-bmw-e46-m52tue-m54-t4231114.html
In dieser Kaufberatung wird auch auf den hohen Ölverbrauch hingewiesen. Ansonsten einfach mal "M54 Ölverbrauch" in Google eingeben - etliche Besitzer berichten von hohen Ölverbrauch!

VG

In der tat haben wohl wirklich viele m54 einen hohen ölverbrauch, der eine mehr der andere weniger 🙂
Der m54b30 sticht da ein wenig heraus.

Der B25 ist nicht der gleiche Motor wie der B30 wenn ich da alleine die Kompression, Hub und Bohrung nehme sollte es jedem klar sein. Mal ganz abgesehen vom Drehmoment der Motor B30 muss eine ganz andere Masse bewegen. Die Toleranzen würden hier auch sehr niedrig angelegt, weil man Treibstoff sparen wollte. Deswegen auch EW der Ölverbrauch mit 1l angegeben.

Zitat:

@rolchr schrieb am 8. Februar 2016 um 10:39:41 Uhr:


Hallo Jascha1990,

ich glaube, hier wurde aneinander vorbei geredet. Ein M54 hat eine Ölwechselmenge von ca. 6,5 Liter. Wenn Du ungefähr 5,5 Liter Öl im Motor hast, zeigt Dir Dein Ölpeilstab "Minimum" an. Der Ölstandssensor (Gelb) müsste dann auch anschlagen. Wenn Du jetzt z.B. 4,5 Liter im Motor hast, ist das viel zu wenig! Der Ölstandssensor würde dann auch "rot" anzeigen. Vom maximalen Ölstand zum minimalen Ölstand (auf dem Peilstab) ist es ungefähr 1 Liter!
Wenn Du 3 Liter nachfüllen musst, um auf einen normalen Ölstand kommst, hattest Du vorher deutlich zuwenig Öl drin und riskierst einen Motorschaden! Vielleicht ist dort auch Zusammenhang mit dem klappern zusuchen.

Ansosten sind 1 Liter Ölverbrauch pro 1000 km beim M54 nicht absolut ungewöhnlich und deutet nicht unbedingt auf einen Schaden hin.

VG,
ROLCHR

Der Ölsensor leuchtet nur "Gelb" wenn der Ölstand am Minimum angekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen