KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5544 weitere Antworten
5544 Antworten

hab es gefunden, da ist der "Winkel" dabei. Damit meintest du doch das hier:

"Gummi Dichtung auf der Tandempumpe"

OE 3C0 612 041 H

ich kanns leider nicht finden. Da ist so eine Gummi Dichtung zwischen dem Rohr und der Pumpe. ca 10-15mm hoch. Vielleicht ist die schon beim Rohr dabei. Wenn du einen BKP oder BMR hast, wird das wohl passen.

Moin.

CBAB Einspritzdüsen.

Laut ELSA sollen/müssen beim Wechsel folgende Teile pro Düse erneuert werden:
Spannbratze, Kupferscheibe und 2 O Ringe.

Im ETKA finde ich aber nur die 2 O Ringe. Eine Spannbratze und eine Kupferscheibe werden nicht aufgeführt.

Welche Teile im ETKA sollen das denn sein?

Hintergrund:
Im angehängten Bild sind die Verschlußplatten zu sehen. An den Rändern oben und unten wird es mit der Zeit feucht und saut alles ein. Ich denke mal, es wurden letzte Jahr nicht fachgerecht die Düsen revidiert. In der Rechnung davon ist nur ein Teil pro Düse als Ersatzteile aufgeführt. Ein Dichtring Düsensockel/Flammteller....?
Und nein, aus persönlichen Gründen möchte ich die Werkstatt nicht fragen.

die Spanner brauchst du nicht neu machen. Habe ich bei einem B6 bestimmt 10 mal gelöst und war nie ein Problem. Da sind ja auch nur kurze Stehbolzen und Muttern. Keine Dehnschrauben.
Kupferdichtung ist die 20. 059130519. Bei denen macht es noch Sinn.
Passat 2008 Bildtafel 130-040

Ähnliche Themen

Mit welchem Werkzeug hast du die Düsen ausgezogen? Braucht man einen bestimmten Auszieher? Alle 4 Düsen wurden im letzten Spätsommer revidiert. Da sollte dann wohl nix festgegammelt sein oder so.

geht trotzdem schwer. So ein günstiger Abzieher mit Hammer reicht. Den schraubt man oben auf die Druckanschlüsse. sowas wie ebay 386615740390. War der erste der vom Bild richtig war.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 29. Januar 2024 um 19:09:44 Uhr:


ich kanns leider nicht finden. Da ist so eine Gummi Dichtung zwischen dem Rohr und der Pumpe. ca 10-15mm hoch. Vielleicht ist die schon beim Rohr dabei. Wenn du einen BKP oder BMR hast, wird das wohl passen.

Vielen Dank

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:37:15 Uhr:


Spannbratze [...] Spannbratze

Spann

p

ratze. Eine Bratze ist umgangssprachlich etwas ganz anderes... 😉

Oh man, da will ich 1x die Windschutzscheibe tauschen lassen, mein Vater holt den Wagen gestern ab.

Ihm ist das nicht aufgefallen, weil es dunkel wurde und er eingestiegen und gefahren ist.

Ich nochmal begutachtet und gesehen, dass beim einbauen etwas kaputt gemacht wurde..

Bin gespannt, wie Junited Glas nachher reagieren wird..
Vor allem, eigentlich ist ja der Ärger vorprogrammiert, denn sonst hätten die selber darauf hingewiesen

20240130_005001.jpg
20240130_004957.jpg

Das Teil geht halt meistens nach der Zeit kaputt und es musste ja auch definitiv raus. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die das groß abstreiten können.

Dazu ist das ein 50€ Teil. Das haben die wahrscheinlich eh bei der TK bereits abkassiert 🙂

Zitat:

@ampassator schrieb am 30. Januar 2024 um 09:59:08 Uhr:



Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:37:15 Uhr:


Spannbratze [...] Spannbratze
Spannpratze. Eine Bratze ist umgangssprachlich etwas ganz anderes... 😉

Da hast du wohl recht. Aber leider wird auch die Pratze nicht im ETKA als solche erwähnt 😁

Haben die kostenlos beide Seiten neu gemacht alles tutti.

Kurze dringen Frage, bin dabei den unterdruckschlauch an der Bremsanlage zu tauschen, also zwischen der Tandempumpe und dem Bremskraftverstärker.

Soll ich den neuen Schlauch einfach drauf setzen ?
Weil so einen alten Ring sehe ich hier nicht wie es beschrieben wird?

Oder wurde es mit der Zeit weiterentwickelt, sprich jetzt ist es rund und vorher sah es wie auf den Bildern aus?

IMG_20240201_185457.jpg
IMG_20240201_185513.jpg
IMG_20240201_185523.jpg

erst das Gummi rauf, dann den Schlauch. Normalerweise ist es rund.

Top, vielen Dank.

Okay kurios, bei mir ist es nicht rund gewesen.
Dann werde ich das Gummi Ding drauf tun danach erst den Schlauch drauf ziehen

Hi

Heute morgen habe ich das alte Gummi aufgesteckt und wollte dann den neuen Schlauch drüber ziehen, keine Chance

Hab dann von dem neuen Schlauch das Gummi Teil entnommen, es ist meiner Meinung nach exakt dasselbe wie das, was ich zuvor entnommen hatte aus dem alten Schlauch.

D.h. muss dann doch nicht eingesetzt werden, sondern den neuen Schlauch einfach drauf und fertig.

So hab ich es gemacht und die Bremse läuft bisher gut , nichts hart o.ä.

20240202_070659.jpg
20240202_070651.jpg
20240202_070655.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen