KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5544 Antworten
Lassen sich eigentlich alle vorhandenen Menüpunkte im Ki auch mit VCDS aktivieren/deaktivieren/einstellen?
nicht alle, aber viele würde ich sagen. Die Menüs kommen teilweise von anderen Steuergeräten. Zumindest die Daten, die dort angezeigt werden. Beim Reifendruck zb setzt man die Einstellung im ABS zurück über das Menü. Im ABS geht's mit VCDS aber auch oder über den Taster in der Mittelkonsole.
Im B7 BCM gibt's den Punkt Tagfahrlicht, den man mMn nirgendwo anders einstellen kann.
Telefon koppeln geht auch nicht mit VCDS. Da braucht man das KI. Es sei denn man hat so eine uralte Ladeschale aus dem B6, wo noch eine Tastenkombi geht.
Die meisten Einstellungen gehen mit VCDS.
Hallo zusammen,
kennt jemand den Lochdurchmesser in der Stoßstange für die Parksensoren beim Vor-Facelift Passat CC?
Bei mir sind die Facelift-Parksensoren nachgerüstet und ich brauche eine neue Stoßstange.
Jetzt mache ich mir aber Sorgen, dass wenn ich eine Stoßstange mit bereits vorhandenen Aussparungen für die Sensoren kaufe, dass diese einen anderen Durchmesser als die Facelift-Parksensoren haben...
Ähnliche Themen
Wie wird das/der/die AGR eigentlich angesteuert? Per Stellmotor oder wie? Könnte es sich auch selbst öffnen durch zB. höheren Ladedruck? Oder ist es, wenn geschlossen, blockiert?
Mal ne Frage an all diejenigen, die ne Standheizung haben. Wird die Leitungsbefüllung bei jedem Start durchgeführt? Oder nur bei Wechsel der SH bzw. wenn die Spritleitung ab war?
Hintergrund:
Wenn man mit fast leerem Tank durch Kurven fährt und der Diesel im Tank schwappt, zieht die Heizung sicherlich mal Luft. Somit wäre das ja ne Art Entlüftung. Weuß das wer?
Wie wenig willst du im Tank haben, dass die Spritleitung beim hin und herschwappen Luft zieht???? Außerdem sollte die spätestens beim ankommen im Spritfilter vorne entlüftet sein…. Andernfalls würdest du ja mit Luft einspritzen…. Weil das selbe am Motor passieren würde…
Die Standheizung hat eine eigene Leitung zur Tankpumpe und entnimmt den Sprit über einen Tankentnehmer. Davor sitzt die eigene Dosierpumpe. Der Tankentnehmer ist kürzer als die Pumpe inkl. Reserventnahme. Deshalb stell ich es mir schon so vor, dass die Dosierpumpe bei Kurvenfahrt oder Bremsungen durchaus Luft ziehen könnte. Würde auf jeden Fall das Rauchen an Ampeln erklären, wo sie 15 Minuten zuvor qualmfrei lief.
Die Tankpumpe hat eine Art Becher wo der Rücklauf drin landet. Der ist ca 2 Liter groß und da schwappt es nicht so schnell raus. An der Pumpe bzw dem Gehäuse ist auch die Leitung zur Standheizung dran. Kann mir nicht vorstellen, dass die Luft zieht. Dann muss man schon fahren bis der Motor Aussetzer bzw Leistungsverlust hat.
Auch auf Rennstrecken mit lang gezogenen Kurven hatte ich noch keine Probleme mit diesem System im Leon, der schon richtig auf track abgestimmt ist. Der hat aber keine Standheizung weil zu schwer 🙂
Nochmal kurz; wenn sich die SH nicht auf BAP codieren lässt, ist wahrscheinlich der SW-Stand zu alt, richtig?
SH - Sitzheizung
STH - Standheizung, welchen SW Stand hat sie denn? Einige STH konnten per update dahin gebracht werden. Gibt es hier im Forum einiges an Infos zu.
Ja, ich weiß. SW-Stand weiß ichvgrad nicht mehr, wohl aber, daß es ein update gibt. Sollte mir schon längst einer aufspielen, hatte aber irgendwann keinen Bock mehr, hinterherzurennen.
P.S.: Sitzheizung = SZH
Danke, ja das kenn ich. Wie gesagt, brauch ich jemanden, der mir das einspielt. Habe weder die Erfahrung, noch die Technik dazu.