KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5546 Antworten
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 25. August 2022 um 13:11:58 Uhr:
Gut dann nochmal meine Frage. Ab und zu wird mein pedal hart. Auf der hälfte des weges. Als wenn iwas blockiert. Was könnte das Problem sein?
zu wenig Unterdruck. Unterdruckschlauch undicht? Wenn der Bremskraftverstärker nicht genug Unterdruck hat, kann ich mir das vorstellen. Wenn du keinen Unterdruck hast (z.B. Motor aus und 1 mal getreten), dann ist das Pedal auch hart.
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 25. August 2022 um 13:25:48 Uhr:
Sind die federn für hinten die richtigen?
Anschlaggummi richtig?
[...]
Wie kann ich erkennen ob es passt oder nicht ?
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, es zu 100% herauszufinden. Die Farbcodes auf den alten Federn oder die FIN, da es für den Passat ca. 30 verschiedene Federn jeweils für vorne und hinten gibt. Normalfahrwerk, Sportfahrwerk, Hochstandfahrwerk, DCC. Jedes davon hat bis zu 10 Federn pro Achse.
Die Gummiunterlagen der Federn sind immer dieselben soweit ich weiß.
Stoßdämpfer gibts unterschiedliche (ich habe gestern eine neue normale mit einer neuen vom Sportfahrwerk verglichen durch rein drücken = großer Unterschied trotz gleicher Länge) und die PUR Anschlagpuffer gibts auch in 4 verschiedenen Längen je nach Fahrwerk. Heute könnte ich die FIN prüfen bei Interesse.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. August 2022 um 13:57:43 Uhr:
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 25. August 2022 um 13:11:58 Uhr:
Gut dann nochmal meine Frage. Ab und zu wird mein pedal hart. Auf der hälfte des weges. Als wenn iwas blockiert. Was könnte das Problem sein?zu wenig Unterdruck. Unterdruckschlauch undicht? Wenn der Bremskraftverstärker nicht genug Unterdruck hat, kann ich mir das vorstellen. Wenn du keinen Unterdruck hast (z.B. Motor aus und 1 mal getreten), dann ist das Pedal auch hart.
Das Pedal wird hart wenn der motor an ist und im leerlauf die Kupplung ein paar mal getreten wird aber das ist dann 1x so dann gehts wieder also eher sporadisch. Mhh wo genau befindet sich der unterdruck schlauch?
Also der zum Bremskraftverstärker steckt natürlich da drin und die andere Seite geht zum Motor. Habe in deinem Verlauf gesehen, dass du einen BZB 1.8 Benziner hast. Da wird der Unterdruck über die Ansaugung erzeugt. Ich weiß nicht, was bei dem Motor alles per Unterdruck gesteuert wird. Beim TDI ist eine Unterdruckpumpe, Turbo und AGR daran beteiligt. Also ein paar Schläuche mehr. Das einfachste wäre, wenn du eine Unterdruck-Handpumpe nimmst, den Unterdruckschlauch vom Luftfilterkasten abnimmst und dann mal Unterdruck erzeugst. Der sollte wenigstens für 30 Sekunden nicht entweichen. Dann ist alles dicht.
Mit der Kupplung hat das harte Pedal eher nichts zu tun. Wenn zu viel "Druck" auf dem Kupplungssystem wäre, würde das einfach nach oben in den Vorratsbehälter zurück laufen.
Oki, danke für gute Information! Unterdruck pumpe müsste ich noch besorgen.
Die in der Werkstatt konnten erstmal nur eine leitung die vollgesifft war entdecken. Sie wussten aber nicht welche Flüssigkeit das war.
Ansich mag ich mein passat ja. Aber langsam häufen sich die Probleme, die dame hat schon 204tkm runter. Gibt es welche aus dem brandenburger MOL oder LOS/LDS Raum mit denen man mal nachschauen könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. August 2022 um 13:57:43 Uhr:
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 25. August 2022 um 13:11:58 Uhr:
Gut dann nochmal meine Frage. Ab und zu wird mein pedal hart. Auf der hälfte des weges. Als wenn iwas blockiert. Was könnte das Problem sein?zu wenig Unterdruck. Unterdruckschlauch undicht? Wenn der Bremskraftverstärker nicht genug Unterdruck hat, kann ich mir das vorstellen. Wenn du keinen Unterdruck hast (z.B. Motor aus und 1 mal getreten), dann ist das Pedal auch hart.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. August 2022 um 13:57:43 Uhr:
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 25. August 2022 um 13:25:48 Uhr:
Sind die federn für hinten die richtigen?
Anschlaggummi richtig?
[...]
Wie kann ich erkennen ob es passt oder nicht ?Es gibt nur 2 Möglichkeiten, es zu 100% herauszufinden. Die Farbcodes auf den alten Federn oder die FIN, da es für den Passat ca. 30 verschiedene Federn jeweils für vorne und hinten gibt. Normalfahrwerk, Sportfahrwerk, Hochstandfahrwerk, DCC. Jedes davon hat bis zu 10 Federn pro Achse.
Die Gummiunterlagen der Federn sind immer dieselben soweit ich weiß.
Stoßdämpfer gibts unterschiedliche (ich habe gestern eine neue normale mit einer neuen vom Sportfahrwerk verglichen durch rein drücken = großer Unterschied trotz gleicher Länge) und die PUR Anschlagpuffer gibts auch in 4 verschiedenen Längen je nach Fahrwerk. Heute könnte ich die FIN prüfen bei Interesse.
Besten.Dank, habe dir eine PN geschickt
Moin,
hat hier jemand eine Anleitung zum Ausbau des Verteilerkasten der Lüftung?
Im Elsa find ich nix.
A-Brett ist schon draussen, aber eine detailierte Anleitung für den Kasten wäre super.
Schau mal unter Karosserie innen - Verkleidungen - Schalttafel - Montageträger aus- und einbauen. Wenn das Teil raus ist, sollte man dran kommen. Hut ab für die vielen Stunden, die man da investiert bis zum Klimakasten.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 27. August 2022 um 16:16:41 Uhr:
Schau mal unter Karosserie innen - Verkleidungen - Schalttafel - Montageträger aus- und einbauen. Wenn das Teil raus ist, sollte man dran kommen. Hut ab für die vielen Stunden, die man da investiert bis zum Klimakasten.
Ok werd ich machen, danke. Tja leider ist mir was in die Scheibenlüftung gefallen, bis ganz unten. Und im Standgas gibt es seit dem ein schönes Klappern. Seit 1 1/2 Jahren nervt es doch und da das ganze Teil eh geknarzt hat, dachte ich mir, ok raus damit. 2 Stellen hab ich gefunden und dafür gehört den verantwortlichen Ingenieuren immer noch die Hand ab...
Nachtrag:
uha....muss der Aggregateträger raus? Reicht es nicht, diese beiden Seitenteile rechts und links vom Verteilerkasten zu entfernen? Oder bekommt man den Verteilerkasten dann trotzdem nicht raus weil der Träger oben drüber entlang geht?
keine Ahnung. Ich habe das Teil letztes Jahr nicht raus bekommen und hatte die Anleitung nicht gefunden. Ich wollte den Kabelbaum von den ex Polizei Einbauten etwas aufräumen und habe es dann sein gelassen.
Hallo,
Frage: Hat der CDAA BZB auch eine Benzinpumpe am Kopf oben wie zb der 2.0TFSI von Audi ?
Mein Öl ist nach dem wechsel gleich schwarz und nach xxxxkm fast flüssig.. Könnte mir vorstellen, wenn das wie beim audi ist.. das der Benzin reindrückt über die Feder..
Ideen? 😁
Hat jemand von euch schonmal den P2015 Fehler bei einem 2.0Tdi CR 140PS (MKB noch unbekannt)mit Kunststoffansaugbrücke gehabt?
Bei meinem CBBB mit Alubrücke konnte ich schnell den Anschlag so verbauen. Bei Kunststoff soll angeblich die Ansaugbrücke raus. Was für ein Aufwand...
Hat den Anschlag schon jemand von euch ohne Ausbau der Kunststoff- Brücke verbaut?
Ganz ehrlich, das Teil gehört sowieso mal ausgebaut und gereinigt. Ich hab das nun bei zwei Motoren gemacht und es ist unfassbar, was für ein Dreck sich da ansetzt.
Jedoch immer nur bei Alu, kann dir also bei deiner eigentlichen Frage nicht helfen.
Gruß
Ich habe auf jeden Fall schon ein paar mal davon hier im B6 Forum gelesen, das der Fehler bei den 2010ern auch schon aufgetreten ist und ich meine gelesen zu haben, daß einer auch dort schon mal einen Anschlag verbaut hat. Du kannst sonst auch auf Alu umbauen. Ist sowieso besser. Oder der einfachste Weg Drallklappen aus Software und Hardware raus.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 01. Sept. 2022 um 15:9:40 Uhr:
Hat jemand von euch schonmal den P2015 Fehler bei einem 2.0Tdi CR 140PS (MKB noch unbekannt)mit Kunststoffansaugbrücke gehabt?
wahrscheinlich CBAB MJ 2010
so geschehen bei mir. die günstige Lösung mit dem Anschlag hat nicht geholfen, sodass ich eine generalüberholte Ansaugbrücke (gefunden auf ebay) eingebaut habe.
gibt sogar Videos darüber und ist durchaus machbar wenn man bissl schrauben kann.