KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5546 Antworten
Folgendes Szenario: Habe an meinem 2010er 3.0 TDI einen Ölwechsel gemacht. Habe Ölfilter gelöst, Ablassschraube gelöst und über Nacht abtropfen lassen. Fahrzeug stand auf Auffahrrampen. Jetzt habe ich genau 8,0 Liter nachgefüllt (8,2L gehören rein) und Ölstand ist nach 100 Km leicht über Max (denke das sind ca. 300ml zuviel). Habe ich bisher immer so gemacht. Kann sich jemand das erklären? Diesel wird’s nicht sein, habe ca. 7.5L Altöl abgelassen.
LG,
Lenny
Zitat:
@lenny1234 schrieb am 13. August 2022 um 14:01:25 Uhr:
Habe Ölfilter gelöst
Ja, und getauscht. Deckel stand ebenfalls ganze Nacht offen.
Hallo Gemeinde,
Wenn ich das kupplungspedal drücke und ein widerstand merke bei zunehmender last (also beim beschleunigen schalten)
Und das so durchknubbelt und auch manchmal hart wird das Pedal. Was kann da im argen liegen?
Ähnliche Themen
Würde man eine beheizbare Frontscheibe nachrüsten wollen, wo genau wären die Anschlüsse im Bereich der Frontscheibe, wieviele Adern und welchen Querschnitt muss das Kabel zur Scheibe haben? Ich bau grad den Armaturenträger aus und wollte für den Fall schon mal das Kabel legen.
Der muss dafür nicht raus. Die Anschlüsse sind "außen" im Wasserkasten, das Relais wird auch da verbaut. In den Innenraum führt lediglich eine Steuerleitung zum BnStg.
Den Träger bau ich aus nem anderen Grund raus. Die Scheibenheizung könnte man auch mit nem normalen Schalter einschalten, oder? Falls ich kein passendes KBT finde....
ja würde gehen. Das Relais schaltet nur 60A durch aber ich denke die Heizung bleibt nur 5 min an und nur bei Motorlauf
Diese Steuermechanismen im Hintergrund würde man mit einem eigenen Schalter aushebeln.
@habmichlieb12: Welches KBT hast Du drin, Gen 1, 2 oder 3. Und die Scheibe soll B6 Karnickelzaun oder B7 mit Climacoat mit Heizfolie werden?
Welche Art Kupplung ist im passat verbaut? Hydraulik? Bekommt die von der bremsflüssigkeit die suppe?
Zitat:
@wk205 schrieb am 24. August 2022 um 19:21:30 Uhr:
Diese Steuermechanismen im Hintergrund würde man mit einem eigenen Schalter aushebeln.@habmichlieb12: Welches KBT hast Du drin, Gen 1, 2 oder 3. Und die Scheibe soll B6 Karnickelzaun oder B7 mit Climacoat mit Heizfolie werden?
Verbaut ist Gen2.
Welche Scheibe weiß ich noch nicht. Es war auch nur so ein Gedanke, weil ich grad versuch das A-Brett raus zu klöppeln. Da aber ja die Kabel nach aussen gehen, muss ich also jetzt keine vorbereitende Maßnahmen durchführen.
Ich wüsste jetzt auch nicht, ob mich die Drähte stören würden oder nicht, da ich noch keine Scheibe dieser Art vor mir hatte.
Die Climacoat soll ja angeblich nicht so leistungsstark sein aber dann halt ohne Drähte. Nur bräuchte ich dann wieder auch nen anderen Spiegelhalter usw.
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 25. August 2022 um 12:25:32 Uhr:
Welche Art Kupplung ist im passat verbaut? Hydraulik? Bekommt die von der bremsflüssigkeit die suppe?
ja vom Bremsflüssigkeitsbehälter wird die Hydraulik der Kupplung befüllt. auf dem Getriebe kann man entlüften. Nehmerzylinder ist im Getriebe.
Gut dann nochmal meine Frage. Ab und zu wird mein pedal hart. Auf der hälfte des weges. Als wenn iwas blockiert. Was könnte das Problem sein?
Guten Tag,
benötigen für hinten die Federn neu und die Anschlaggummi beider Stoßdämpfer müssen neu.
Sind die federn für hinten die richtigen?
Anschlaggummi richtig?
Schlüssel ist 0603-AFF
BMR Motor
Wie kann ich erkennen ob es passt oder nicht ?
Diese Ausstattungen die da stehen sind mir so direkt nicht bekannt