KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5544 weitere Antworten
5544 Antworten

Das stimmt! Ich habe auch immer 600 Kilometer mit Volltank stehen nach einer gewissen Fahrt geht es dann langsam höher. Zuletzt war es auf 1130 Kilometern.

Irgendwie hat sich wohl das Innere linke Antriebswellengelenk verabschiedet mit dem typischen Ruckeln/Vibrieren.

Welche Antriebswelle ist empfehlenswerter: SKF oder Spidan?
SKF würde ich bevorzugen, da ne Ecke günstiger, oder spricht da was gegen? Die Achsmanschetten sind ja manchmal auch so lala.

Habe ich jetzt auch nächste Woche vor. Links u. Rechts erneuern. SKF wäre definitiv Favorit!

Hervorragend, SKF ist bestellt!

Haste auch das gleiche Symptom?
Bei mir ist eh die innere Manschette kaputt und seit heute schaukelt/vibriert mein Passat im 3. Gang stark und im 4. Gang noch leicht.

Ähnliche Themen

Ja, ich habe leider die gleichen Symptome.
Ab circa 70-80 km/h schüttelt sich das Auto. Ich habe dann mal nachgeschaut, wie es da unten so aussieht, siehe da beidseitig Achsmanschetten gerissen dadurch trocken Schmierung. Schönes Lehrgeld, aber was will man machen? Ich habe zu dem beim lenken zumindest am Anfang, wenn ich dann los fahren so ein knacken. Ich habe mir gedacht, wofür beide Achsmanschetten jetzt erneuern, wenn wahrscheinlich die Antriebswelle bzw. das Lager gefressen hat. Einmal neu machen und dann ruhe haben.
Hatte heute Morgen einen Freund da gleiche Symptome alles drum und dran. Er hat die Antriebswelle li/re erneuert seitdem ist Ruhe, laut seiner Aussage. 🙂
Habe mir auch heute neue bestellt. Ich hoffe die kommen noch diese Woche, weil der Passat dadurch echt ungenießbar wird. 😁 😁

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 22. September 2021 um 20:16:16 Uhr:


Hervorragend, SKF ist bestellt!

Lotterie, wie immer. Vor kurzem noch konnte man hier lesen, daß Leute explizit

kein

SKF kaufen würden. Natürlich ohne Begründung.

Moin da ich gestern die ölwanne abgemacht hab,hab ich mir den motor mal genau angeguckt.Fazit motor Schrott alles mies aber halb so wild hatte 300tsd gelaufen.Nun meine frage es war der 140ps 2l bmp motor da ich mir neue Motoren anschau zu der frage wäre es ein problem den 170ps 2l einzubauen?Oder klappt das wie plug and play.Alter raus neue rein.Ich hab da paar bedenken bei der Elektronik steuergeräte kabelbaum etc ) Und der ganze wagen wird geupgradet bremsen,antriebswelle etc geht jtz einfach darum mit der Elektronik möglich?Hab mir paar ausgelernte automechaniker besorgt die bauen den alten raus,sie meinen kommt drauf an ob der kabelbaum etc passt da es den b6 aber mit den 170ps gibt hab ich da weniger Bedenken.Danke für eure tipps und ja es ist ein projektauto könnt mir gerne ideen schreiben was ich noch verändern soll(;

Zitat:

@Devgoer schrieb am 22. September 2021 um 22:37:35 Uhr:


Ich habe zu dem beim lenken zumindest am Anfang, wenn ich dann los fahren so ein knacken. Ich habe mir gedacht, wofür beide Achsmanschetten jetzt erneuern, wenn wahrscheinlich die Antriebswelle bzw. das Lager gefressen hat. Einmal neu machen und dann ruhe haben.

Ich habe 2 neue Antriebswellensätze bisher verbaut an 2 Autos.

Meine SKF waren sehr am rosten an der Welle selber. Bei der anderen Meyle passiert es aber auch. Meyle sah beim ersten auspacken schöner aus. SKF halten aber immerhin noch. Ein Meyle Gelenk hat sich jetzt verabschiedet weil die Manschette links gerissen war. nochmal mit neuem Fett probiert aber das knacken und schlagen wird immer schlimmer. Also habe ich gelernt wenn ein Gelenk schon Geräusche macht, gleich das Gelenk tauschen weil es sonst nichts bringt. Es kann gut sein, dass ich 1000-2000km ohne Fett gefahren bin. Habe manchmal 800 an einem Tag. Werde jetzt ein FAG Außengelenk nehmen. Wenn die Manschette erst vor ein paar wenigen 100km runter ist, kann man es mit einer neuen und Fett probieren.

Zitat:

@jason020406 schrieb am 23. September 2021 um 02:37:50 Uhr:


wäre es ein problem den 170ps 2l einzubauen?

meistens passt sowas wenn es von der Abgasnorm der gleiche Motor ist bzw. gleiches Baujahr passt am ehesten. Solange du aber die MStG Software nicht anpasst, kommt auch keine Mehrleistung.

Joa wird natürlich alles angepasst wollte dann natürlich nen aus dem gleichen Baujahr etc nehmen danke schonmal (:

Wurde beim B6 werksseitig nur Webasto Standheizungen verbaut oder auch Eberspächer?

Soweit ich weiß nur Webasto.

Huhu, wenn ich öfter mal 20-40% bremse auf längere distanz fühlt es sich so an als würde die Bremse eiern. Was kann das sein? Augenscheinlich sind die Scheiben noch gut

Zitat:

@Joe_Duke schrieb am 24. September 2021 um 14:12:17 Uhr:


Huhu, wenn ich öfter mal 20-40% bremse auf längere distanz fühlt es sich so an als würde die Bremse eiern. Was kann das sein? Augenscheinlich sind die Scheiben noch gut

Wie äußert sich das denn? Akustisch oder haptisch?

Könnte mir spontan vorstellen, dass sich die Bremse durch die Temperatur beim längeren Bremsen etwas ausdehnt und dann schleift. Evtl. hat sie nen Schlag oder eine Verformung, der sich nur bei höheren Temperaturen bemerkbar macht.

Akustisch aufjedenfall und haptisch.. in der Pedale vlt ja.. Vlt brauch ich auch einfach ein Kompletten Bremsensatz 😁

Is das Bremssystem beim passi 60/40? oder 70/30?

Zitat:

@DerSchnelle22 schrieb am 24. September 2021 um 18:34:11 Uhr:



Zitat:

@Joe_Duke schrieb am 24. September 2021 um 14:12:17 Uhr:


Huhu, wenn ich öfter mal 20-40% bremse auf längere distanz fühlt es sich so an als würde die Bremse eiern. Was kann das sein? Augenscheinlich sind die Scheiben noch gut

Wie äußert sich das denn? Akustisch oder haptisch?

Könnte mir spontan vorstellen, dass sich die Bremse durch die Temperatur beim längeren Bremsen etwas ausdehnt und dann schleift. Evtl. hat sie nen Schlag oder eine Verformung, der sich nur bei höheren Temperaturen bemerkbar macht.

Ich habe danach übrigens gesehen das ich ein fetten Stein auffe Bremsklötze habe.. das erklärt auch einiges..

neue Frage: Kennt ihr das wackeln der Rückenlehne beim elektr. verstellbaren Sitz? muss ich da unten beim Sitz ( also wo Lehne und Sitz zusammensind) die Schrauben fester ziehen? oder ist da woanders noch eine Schraube/Muddi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen