KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5544 Antworten
Wenn der nach 100k rund ist dann ist sicher auch die Aufnahme rund des Ausgleichswellenmoduls. Wenn du das gleiche Szenario bald nicht wieder möchtest, dann wechsle die Aufnahme und du hast erstmal Ruhe. Ansonsten kannst du wie ein Intervall jedes Mal den Sechskant erneuern.
Jason, die Karre macht nicht dich fertig, sondern du die Karre!
Wenn du mit zu wenig Öl Höchstleistungen von deinem (alten) Fahrzeug erwartest, kommt früher oder später sowas raus - und das kommt immer wieder. Der Chip tut sein übriges.
Wenn der Sechskant ordentlich und komplett gewechselt wurde, dürfte sich das Problem eigentlich erledigt haben, denn meines Wissens wurde bei den Ersatzteilen etwas verbessert.
Ja tut mir leid bin den nt jedesmal gefahren um das öl zu checken ich hätte eher erwartet das mal nh lampe an geht zu wenig öl? Wie bei meinem astra zum beispiel ging aber nt.Und ja hab schon gehört muss bissl mehr wechseln sonst hab ich den Salat nh woche später wieder
I-Bus geht nur in Busruhe, wenn ein original VW Radio (in diesem Fall RCD310 und/oder 510) angeschlossen ist. Ganz ohne Radio kommt keine Busruhe. In beiden Fällen ist es egal, ob ein Radio in der Verbauliste eingetragen ist oder nicht.
Warum erwartet das System ein Radio um die Busruhe zu erreichen?
Ähnliche Themen
evtl ein Defekt oder Software Fehler im CAN GW? Es gibt doch genug mit anderen Radios wo es auch funktioniert. Oder meinst du Busruhe wird dann vom CAN GW nicht angezeigt bei Infotainment wenn du VCDS dran hast?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 12. September 2021 um 12:35:40 Uhr:
evtl ein Defekt oder Software Fehler im CAN GW? Es gibt doch genug mit anderen Radios wo es auch funktioniert. Oder meinst du Busruhe wird dann vom CAN GW nicht angezeigt bei Infotainment wenn du VCDS dran hast?
Ja genau, VCDS zeigt in diesem Fall nur die Busruhe an, wenn eines der beiden erwähnten Radios angeschlossen ist. Ganz ohne Radio gibt es keine Busruhe laut VCDS.
Da ich demnächst vorhabe meine vorderen Bremssattel zu revidieren, hab ich mir gleich überlegt evtl. auch aufzurüsten.
Hat sich jemand damit bereits beschäftigt und kann mir kurz und knapp erzählen, welche Erfahrungen gemacht wurden?
Welche Bremse geht a) technisch ohne Probleme rein b) zulassungstechnisch ohne Probleme rein?
Ich mein VAG benutzt ja in verdammt vielen Fahrzeugklassen die gleichen Bremsanlagen...
Ich habe getestet bisher: B7: vorne und hinten 3.6 Bremsanlage 340+310mm beide innenbelüftet. funktioniert gut und viel besser als die Standard Bremse. hinten hatte ich früher hauptsächlich Probleme aus hohen Geschwindigkeiten. Aber auch die große wird irgendwann zu heiß. Eintragen geht einfach wenn man sich vom Teile Onkel die Ausdrucke besorgt von seinem und dem 3.6 damit man nachweisen kann, dass BKV, Bremszylinder etc gleich sind. 03/19 beim TÜV Nord in Bad Oeynhausen so eingetragen bekommen. Kosten ca 120€. Ich hatte mit Fahrwerk, Stabi, 3x Felgen, HU 350€ bezahlt.
B6: ich habe aktuell mal zum Testen vorne die TTS FV3 4 Kolben Sättel drauf mit 340mm Brembo Standard Scheiben und Beläge und hinten noch die originale 282mm mit Brembo Xtra Scheiben und Beläge. Die werden zwar hinten immer noch zu heiß aber endlich kann man mal sagen das das Auto auch richtig bremst. Aus 220 bis 120 habe ich es einmal probiert und muss sagen ich brauche noch 2 dieser Bremsanlagen 😁 kA wie man die TTS da eingetragen bekommt. Habe ich nicht mal beim León 5F hinbekommen obwohl gleiche Plattform wie der TT. von VW und Audi Kundenbetreuung habe ich jedenfalls keine Bescheinigung bekommen, das die Bremsanlage mal getestet wurde, wie ein TÜV Nord AaS aus Paderborn das haben wollte.
übrigens haut auch bei der 4 Kolben Anlage das Pedal nicht ab oder so. Pedal fühlt sich vom Weg genau so an wie vorher. Nur das die TTS Bremse gleich ordentlich zu packt. Felgen sind hier ein Problem wegen der Sattelgröße. Man braucht fast immer Spurplatten/Distanzscheiben. Bei mir sind 2mm zu wenig gewesen mit DBV Mauritius 8x18 ET45. Bei der VW Belvedere 7,5X18 ET49 brauche ich 15mm. OZ Ultraleggera 18" geht gerade so. ET weiß ich vom Kumpel gerade nicht.
hinten passt auch die 310mm Bremse vom Golf 7. Nur die Stecker sind anders.
Zum Wechsel des Zündschlosses möchte ich das Armaturenbrett 3C1 857 200* unterhalb des Kombiinstruments vollständig demontieren. Allerdings gelingt mir dies trotz lösen aller mir ersichtlichen Schrauben nicht im rot markierten Bereich, schräg unterhalb des Lichtschalters. Diese Stelle sitzt weiterhin enorm fest. 🙁
Schon einmal danke für eure Unterstützug!
Ben
Hast du im unteren Fach unter dem Lichtschalter noch Schrauben gefunden? Bin mir nicht mehr sicher ob dort welche waren. Auf der rechten Seite sitzt auf jeden Fall noch eine hinter der Radioblende nähe Zündschloss.
Ansonsten muss das Teil nach oben, da in dem unteren Teil die Nase vom oberen rein geht. Richtung Fahrersitz ziehen wäre verkehrt.
War eben am Passat und konnte das Armaturenbrett erfolgreich demontieren. 😎
Es befanden sich dort keine weiteren Schrauben. Die von dir erwähnten Stellen hatte ich bereits gelöst. In jedem Fall danke für die Hinweise.
Glücklicherweise entdeckte ich gestern noch dieses YT-Video (W Passat B6 3C Instrument cluster tacho change red to black and white), in welchem ab 04:00 genau diese Stelle prima ersichtlich gelöst wird.
Ich brauchte lediglich die kleine Metallaufnahme für die Schraube mittels Hebelhilfe vorsichtig rausdrücken, wonach sich das Amaturenbrett endlich lockerte.
An die Tacho Wechsler, wie ist das mit der restreichweite? Pendelt der sich nach dem nächsten volltankten wieder ein? Aktuell fehlen mir laut Anzeige 100km. Aber die tachonadel
Is ungefähr da wo sie vorher war
Der lernt das ja automatisch. Immer wenn Strom weg ist am Tacho, dann wird neu gelernt. Anfangs hat man immer um die 600km mit vollem Tank. Es kommt auch immer stark auf die Fahrweise der letzten ich sage mal 100km an. Vielleicht auch mehr.
Beim letzten tanken in polen mit dem alten tacho hatte ich 1000km drauf stehen :-D
Naja, mal nach dem tanken schauen