KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5544 weitere Antworten
5544 Antworten

Hab mittlerweile herausgefunden, dass es an den Stellmotoren der E Handbremse liegen kann. Die verstellen sich im Alter gern und dann schleift es.

Ein Reset soll möglich sein, muss ich bei Gelegenheit mal weiter verfolgen.

Moin,
meinst du die von den hinteren Türen ?
Ich habe die Anleitungen von Alex, wenn du mir eine Emailadresse schickst kann ich sie dir schicken.
Grüße
Florian

@sf69 die Stellmotoren für die Handbremse sind doch nur hinten ?

Ich hatte auf den Beitrag mit den Einstiegsleuchten geantwortet.

Ähnliche Themen

Ah jetzt ergibt es Sinn 🙂

hallo,

könnt Ihr eure Problemen nicht einfach an die Suche anhängen?

erst Suchen --> dann Fragen 🙂

PS. ich hänge jetzt hier fest, zwischen Fragen zur Einstiegsbeleuchtung hinten und dass die EPB nach einiger Zeit "hängen" kann?

Spekulativ, müssen für die hinteren Einstiegsbeleuchtung noch einige Tür-Steuergeräte angelernt werden

dass die Elektrische Parkbremse (nicht Auto-Hold) verschleißt, ist nicht bekannt

schreibt bitte in diesen Themen, bzw. Sucht Euch diese 🙂

Hi

Beim unserem B6 macht ein ein metallisches *Tick* , wenn auf das Bremspedal gegangen wird.

Es kommt von vorne, entweder mittig oder eher links..

Von 10x auf Bremspedal drücken, konnt es 6x vor.

Jemand eine Idee ?

Wie verhält es sich beim Rangieren? Vor, leicht bremsen, zurück, leicht bremsen. Vielleicht sind es die lockeren Bremsbeläge im Sattel. Das hatte ich mal.

Oder der Bremsstein hat sich vom Belagträger gelöst. Hört sich in etwa so an.

Ich werde gleich morgen früh nachsehen, vielen Dank.

Bin grad etwas verwundert

Beide Felgen auf der Fahrerseite (links) haben innen starken Blätterteig und auf der rechten Seite haben die Felgen innen kein einizigen Schaden.

Sind originale VW (BBS) Felgen fürn Winter.

Habt Ihr das auch so schon erlebt.

PS: lohnt da ne Reparatur noch ?

20200524_200243.jpg
20200524_200259.jpg

Kommt auf Design an, aber meist nicht. Pro Felge zahlst du im niedrigen Schnitt ca 50€ pro Felge für Instandsetzung.
Für 200€ kriegst du gebrauchte 17 Zoll original Felgen in einem sehr guten Zustand.

Sind 16 Zoll Felgen

20200524_200217.jpg

Wann tauscht man eigentlich i.d.R. die Motorlager ?

Wenn porös oder zu weich

Deine Antwort
Ähnliche Themen