KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
- Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
- Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?
Vielen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.
In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.
Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!
Fazit....funktioniert super
7392 Antworten
Wir haben bei unserem ST-Line die 18 Zöller gegen 17 Zöller mit 225er getauscht. Mit den 18 Zöllern war uns das zu unkomfortabel und auch die Strassenlage war nur auf Strassen mit einigermaßen guten Belag ok. Wurde der Belag schlechter, wurde der Focus sehr unruhig, ich sah darin keine Vorteile. Mit den 17 Zöllern das besser. Insgesamt passen die besser Zum Fahrzeug, es wirkt dadurch auch spritziger und leichtfüßiger. Mit der Lenkung harmoniert das ebenfalls besser. Die 17 Zöller sind auch deutlich leichter, die originalen 18 Zoll sind sehr schwere Brocken.
Vergleich zu Golf: Ich fahre ja nebenbei einen GOLF GTE, der hat ein sportliches Fahrwerk, aber nicht das aus dem GTI. Es entspricht dem Sportfahrwerk der normalen Gölfe.
Damit ist der Golf etwas komfortabler als der Focus ST-Line. Strassenlage ebenfalls sehr gut. Der Golf läuft auf der AB ruhiger gerade aus, untersteuert im (sehr hohen) Grenzbereich aber stärker als der Focus. Golf läuft ebenfalls auf 225/17.
Im Golf habe ich die VW Progressivlenkung. Das ist ein echtes Sahnestück und deutlich angenehmer als die an sich nicht schlechte Lenkung im Focus. Die Progeressivlenkung ist um die Mittellage relativ weich aber trotzdem direkt, wirkt hier nicht so nervös wie die Ford-Lenkung. Je größer der Lenkeinschlag, desto direkter ist sie übersetzt. In der Stadt und auf kurvigen Strassen, Kreisverkehre etc. ist das echt klasse. Zwei Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag! Sie ist leichtgängiger als die Ford-Lenkung, bietet aber trotzdem sehr gute Rückmeldung. Die Lenkung im Focus hat ein teilweise nicht ganz passendes Rückstellmoment. Das ist aber nach dem tausch auf die 17 Zöller besser geworden.
Allerdings ist das Fahrwerk des Focus besser gedämmt, es ist leiser als im Golf. Das haben sie bei Ford wirklich gut gemacht. Auch wenn mich vieles andere so gar nicht überzeugt.
Mein Urteil:
Fahrwerk ziemlich ausglichen
Lenkung Vorteil VW
Aus der Sicht machen beide viel Spass. Und darauf kommt es ja an!
Danke Cooperle. Ich fahre halt momentan einen Golf 6 1.2 TSI, normaler Trend, kein Sportfahrwerk nichts.
Der fährt sich schon ganz komfortabel. Ich habe halt Angst, dass ich den St-line bei langen Fahrten dann doch eher umkomfortabel finde und ich das immer mit dem Golf vergleiche 🙁
Welcher denn?
Ähnliche Themen
Glaubst jetzt nicht im Ernst, dass ich (und andere) die Threads durchlese um deine Meinung heraus zu filtern?
Ein paar kurze Sätze hier hätten es auch getan!
Zitat:
@luckymeni schrieb am 19. Juni 2019 um 07:40:04 Uhr:
Danke Cooperle. Ich fahre halt momentan einen Golf 6 1.2 TSI, normaler Trend, kein Sportfahrwerk nichts.
Der fährt sich schon ganz komfortabel. Ich habe halt Angst, dass ich den St-line bei langen Fahrten dann doch eher umkomfortabel finde und ich das immer mit dem Golf vergleiche 🙁
Dann würde ich an deiner Stelle den St LINE auch nicht kaufen, der ist um Längen straffer als der Standard im Golf 6
Ich finde den Titanium auch etwas zu weich. ICH.
Jeder fährt anders Auto, bei anderen Bedingungen und verschiedenen Geschwindigkeiten.
Fahr Probe, anders gehts nicht.
Servus an alle,
mein subjektives Empfinden ist, dass die ST-Line auf "normaler" Strecke (Landstraße/Stadt mit geringen Unebenheiten) doch recht komfortabel ist und die Tieferlegung jetzt kein Brett aus dem Focus macht. Bei Straßen mit erheblich größeren Mängeln merkt man die "Löcher" oder "Asphaltabbrüche". Grundsätzlich würde ich sagen, dass du dir keinen ST-Line holen solltest wenn du die Straße nicht spüren möchtest.
Ich persönlich möchte gerne wissen was sich unter meinen Rädern abspielt.
Grüße
Sebfo