kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Danke Wellental. Bin dem mal nachgegangen und zuerst an der Lichtmaschine den Anschluss gelöst und gereinigt. Danach kam der Stecker an der gekennzeichneten Stelle dran. Der sah nicht gerade Toll aus und habe den Grünspan entfernt. Dazu muss ich sagen ich habe wegen dem Problem des Funken über Sprunges einen Tipp bekommen , dass der Wiederstand beim Verteiler zu hoch sein könnte und die Zündspule deshalb zu hohe Spannung produziert. Dann ist mir eingefallen dass ich mal ne Beru Verteilerkappe auf den Bosch Verteiler drauf gemacht habe. Der Finger passte aber nicht, hätte nicht gedacht dass es so einen Unterschied macht?. Naja, den alten wieder drauf gemacht und siehe da, habe keine Sprünge mehr entdeckt, und die Anzeige war auch weg. OK Probefahrt... Naja hin und wieder kommt sie leicht und beim Gas geben verschwindet sie wieder. Nach dem Reinigen des Steckers leuchtete er nun mit voller stärke und durchgehend...

Wollte danach messen mit wieviel er ladet bei voller Lüftung und allen Verbrauchern, 13,8V, bei 3000upm 14,2V

Er klopfte bei Stufe 4 des Lüfters zwar beim Zahnriemen (WTF warum??) aber seit dem ist die Leuchte weg. Auch nach mehrmaligem Starten und auch 6km Probefahrt. Da ich die Lüftung nie brauche (die letzten 3-4 Jahre sicherlich nie gelaufen) kann es vlt. an dem Lüftermotor gelegen haben?

Ich will nichts vor rausschreien, hoffe aber dass war es.

Davor
Davor
Danach
+1

Hallo zusammen,

weiss jemand, ob ich den Tachometer aus einem Kombinistrument mit neuer ZE in ein Kombiinstrument mit alter ZE einbauen kann? Sind VDO und MotoMeter-Bauteile untereinander tauschbar? Wegstreckenzahl wuerde schonmal passen...

Besten Gruesse

Ips

Zitat:

@Ips schrieb am 15. Mai 2019 um 15:32:06 Uhr:


Hallo zusammen,

weiss jemand, ob ich den Tachometer aus einem Kombinistrument mit neuer ZE in ein Kombiinstrument mit alter ZE einbauen kann? Sind VDO und MotoMeter-Bauteile untereinander tauschbar? Wegstreckenzahl wuerde schonmal passen...

Besten Gruesse

Ips

nein passt nicht zu 100%

VDO und MotoMeter-Bauteile passen ,aber auch nicht alte und neue ze

Funktioniert der km Zähler nicht? Oder was ist das Problem mit dem alten Tacho?

Man könnte eventuell das Zahnrad kleben oder die Stange deformieren dass das Rädchen drauf gepresst wird, da es bei der alterln ZE sich das Rädchen gerne löst und somit nemmer dauerhaft mitzählt.

Ich hab die Einheit komplett gewechselt hatte aber das Glück eines der raren KIs noch zuergattern (alte ZE, dzm, diesel)

Ähnliche Themen

Zitat:

@CO2Bonze schrieb am 15. Mai 2019 um 19:00:54 Uhr:


Funktioniert der km Zähler nicht? Oder was ist das Problem mit dem alten Tacho?

Man könnte eventuell das Zahnrad kleben oder die Stange deformieren dass das Rädchen drauf gepresst wird, da es bei der alterln ZE sich das Rädchen gerne löst und somit nemmer dauerhaft mitzählt.

Ich hab die Einheit komplett gewechselt hatte aber das Glück eines der raren KIs noch zuergattern (alte ZE, dzm, diesel)

die Folie hinten passt nicht , und der Öldruck-piepser ist beim tacho verbaut und bei der neuen ze ist der bei der uhr integriert

1

Meine Frage war an ips gerichtet, wenns nur der kaputte Zähler ist könnte man das ja eventuell reparieren 🙂

...danke euch fuer die schnelle Rueckmeldung: Kilometerzaehler/ Tageskilometerzaehler funktioniert nicht mehr. Und ich habe vom Schrottplatz einen gut erhaltenen Tacho mit aehnlicher Laufleistung und passender Wegstrecke (allerdings mit neuer ZE)... Die Suche nach einem baugleichen Kombi-Instrument (auch online) ist schwieriger als gedacht...

Hatte den gleichen Tacho schonmal zerlegt und gut geoelt. Danach lief er erstmal wieder. Jetzt muss ich nochmal auf Fehlersuche gehen... Das gefriemel mit bruechiger Leiterfolie ist nicht wirklich eine Arbeit, um die man sich reisst..

Gruesse Ips

Der Fehler ist das sich das Zahnrad von der Welle löst, ist aber bei mir auch schon wieder 5 Jahre her, als ich mich an einem Übungsobjekt mal erprobt habe 😁 deswegen weiss ich grad auch nicht mehr wo ist das raus geholt habe.
Das ist das einzige Gusszahnrad meines Wissens nach, und das löst sich gerne bei den KI mit alter ZE.

Hab mal zwei Bilder einmal vom Zählwerk und dann von dem Zahnrad.

GLI hat mir das damals gesagt, der kann dir da sicher nochmal Infos geben 🙂

Zaehlwerk
Zahnrad

... klasse, dank Dir. Werde ich angehen. Das Kuriose ist, dass der Kilometerzaehler laeuft bei kalter Aussentemperatur. Sobald es warm wird, bleibt er stehen–kein Witz ;-)...

Beste Gruesse

Ips

Zitat:

@Ips schrieb am 16. Mai 2019 um 08:52:23 Uhr:


Das Kuriose ist, dass der Kilometerzaehler laeuft bei kalter Aussentemperatur. Sobald es warm wird, bleibt er stehen–kein Witz ;-)...

Ist ganz normal. Wird das Problem mit dem gelösten Zahnrad sein.
Ein gebrauchter, baugleicher Tacho wird sehr wahrscheinlich das gleiche Problem haben oder bald bekommen.
Ich würde den vorhandenen reparieren.

Alles klar, GLI, dann muss ich wohl nochmal ran. Dank Dir,

Gruesse Ips

Einmal zerlegen, dann sieht man oft schon selbst was zu tun ist.

Ich habe mir mal einen "defekten" US Tacho mit dem Fehler bestellt, einmal alles wieder gerichtet und er tut es wieder.

Ich hab hier zwei Sätze Federn liegen. Kann mir einer Behilflich sein welche vom GTI sind (8V 1990). Der zweite Satz ist von einem 95er Seat Ibiza.
Satz 1:
VA grün/orange
HA grün/ grün Unterste Windung 90mm Innendurchmesser

Satz 2:
VA grün/weiss
HA weiss/weiss/rot Unterste Windung 80mm Innendurchmesser

Gruss GolfIIGTI

Das sollte sich bei 7zap klären lassen, denke ich.
Beim 8V GTI gibt es auch für die HA keine speziellen Federn (auch wenn das die Verkäufer gerne behauptet), das sind Federn, die man auch in Standart-Gölfen findet.

Ich bin aber der Meinung, das der Innendurchmesser der untersten Windung an der HA kleiner als 80mm sein sollte. Die Windung ist kaum größer als das Stoßdämpferrohr.

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 6. Juni 2019 um 16:12:03 Uhr:


Ich hab hier zwei Sätze Federn liegen. Kann mir einer Behilflich sein welche vom GTI sind (8V 1990). Der zweite Satz ist von einem 95er Seat Ibiza.
Satz 1:
VA grün/orange
HA grün/ grün Unterste Windung 90mm Innendurchmesser

Satz 2:
VA grün/weiss
HA weiss/weiss/rot Unterste Windung 80mm Innendurchmesser

Gruss GolfIIGTI

Der Satz 2 ist vom Ibiza. Konnte es anhand vom ETKA differenzieren.

@GLI Danke für deine Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen