kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Das war damals glaub ich noch anders...

Dankeschön für die Antworten 🙂

Dann werde ich mir davon mal 2 bestellen!

Hat jemand von euch an der Hinterachse die Radlager auf Kugellager umgebaut, wie z.B. beim VW up! Ich hab mal einen Beitrag in FB gesehn leider finde ich den nichtmehr...

Gruss GolfIIGTI

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 30. März 2019 um 12:00:02 Uhr:


Hat jemand von euch an der Hinterachse die Radlager auf Kugellager umgebaut, wie z.B. beim VW up! Ich hab mal einen Beitrag in FB gesehn leider finde ich den nichtmehr...

Gruss GolfIIGTI

ja du brauchst die von Polo 6N GTI 6N0 501 117/118 BREMSSATTEL passen die orginalen von Golf 2 ,
habe mir aber die von Golf 3 eingebaut sind besser
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...

und das ,febi bilstein 22876 Bremsscheibensatz hinten,
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DE

__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=febi+bilstein+22876+Bremsscheibensatz+hinten&qid=1554023751&s=automotive&sr=1-1-fkmrnull

febi bilstein 28168 Radlagersatz

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s01?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf II Gti 16V schrieb am 31. März 2019 um 11:25:47 Uhr:



Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 30. März 2019 um 12:00:02 Uhr:


Hat jemand von euch an der Hinterachse die Radlager auf Kugellager umgebaut, wie z.B. beim VW up! Ich hab mal einen Beitrag in FB gesehn leider finde ich den nichtmehr...

Gruss GolfIIGTI

ja du brauchst die von Polo 6N GTI 6N0 501 117/118 BREMSSATTEL passen die orginalen von Golf 2 ,
habe mir aber die von Golf 3 eingebaut sind besser
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...

und das ,febi bilstein 22876 Bremsscheibensatz hinten,
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DE

__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=febi+bilstein+22876+Bremsscheibensatz+hinten&qid=1554023751&s=automotive&sr=1-1-fkmrnull

febi bilstein 28168 Radlagersatz

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s01?...

Die Bremsträger passen oder brauchts da auch andere zu den Bremsscheiben, betreffend Topfhöhe?

Sättel bleiben die vom G2, da ich die bei CP neu bestellt hatte und rot lackiert sind 🙂

Bremsträger passen auch alles passt, Achszapfen , Bremsscheibe und das mit den lager mer brauchs nicht !!

bestell dir das Spritzblech sind besser als die orgenalen das bild 3 , wos grün ist 😁😁 das blech deckt die scheibe ab 😉
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_asin_title?ie=UTF8&%3B

G
Gh
D

Zitat:

@Golf II Gti 16V schrieb am 31. März 2019 um 21:00:16 Uhr:


Bremsträger passen auch alles passt, Achszapfen , Bremsscheibe und das mit den lager mer brauchs nicht !!

bestell dir das Spritzblech sind besser als die orgenalen das bild 3 , wos grün ist 😁😁 das blech deckt die scheibe ab 😉
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_asin_title?ie=UTF8&%3B

Super ich danke dir vielmals 😁
Die Spritzbleche kamen auch neu beim wiederherrichten 😁

Hatte letzt Woche einen riss im Wärmetauscher, hab mir beim teilehändler einen van wezel wt besorgt, der hat nicht rein gepasst, die Klammer oder den verschluss wie man das nennt vom kühlgerippe auf den Plastikkopf des WT war zu groß...
Hab dann noch einen Hella bei Amazon bestellt mit premiumversand (dhl hats aber nicht auf die Kette gebracht es mir samstags auszuliefern, juhu 3 weitere Tage ohne Auto... ), den versucht einzubauen...
Das gleiche, da ich das Auto aber brauchte, hab ich Feile und Dremel ausgepackt und den Heizungskasten und WT "bearbeitet" und mit einwenig Gewalt ist es rein gegangen....

Ist sowas normal? Bei Amazon hatte ich das Problem auch in der Bewertung gelesen aber nicht für ernst genommen...

Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst, aber die WT sind mit corado und Golf 3 baugleich. Für den Golf 3 ist da noch eine Plastikabdeckung drauf, die man aber mit etwas Kraft abziehen kann. Dann sollten die so rein passen...

Das metallene Teil was aus dem heizungskasten rausschaut vom WT.

Screenshot-20190507-090606-gallery

Ein wenig Gewalt hilft da. Sah bei mir auch so aus

Aber der WT ist nicht nötig um das Auto zu bewegen. Mir ist der auch mal geplatzt wo ich in die Waschstraße fahren wollte. Gerade bezahlt, weiter fahren und schon war innen alles nass.

2 L Kupfer Rohre zwischen und ein kleines Stück abgeschnitten vom Schlauch und zwischen geklemmt. Ich behalte deswegen auch immer alle Kühlwasser Schläuche damit ich eben Ersatz da habe.

Aber an sich, passgenau sind die heute nicht mehr so. Die müssen schon überredet werden um da hinein zu passen.

Mit Gewalt wollte er erst nach meiner überzeugungsarbeit mit unpassendem Werkzeug (Schlichtfeile und drecksladen Dremelaufsätzen) rein.

Davor hatte ich Angst um den WT gehabt, wenn ich mehr Kraft aufgewendet hätte.

Das er nicht nötig war, ist mir bekannt, hab aber keine Kupferrohre zuhause rumfliegen, und Samstags dachte ich ja auch erst das mein Paket noch angekommten wird, sonst hätte ich mich wahrscheinlich wirklich mit einem Fahrrad noch zum baumarkt begeben für ein U oder zwei L Stücken. :/

Hatte ich bisher (1 mal Billig-WT, x mal Valeo-WT) noch nicht.

Ich hab da mal ein seltsamer Fall. Mein PF meint er müsse jetzt kurz vor der großen Fahrt zum See anfangen zu spinnen indem er den Zündfunke überspringt. Es ist aber fast alles neu. Zündkerzen (Beru) ca.1200km alt, Zündkabel 100km (Bosch) und auch ne neue Verteilerkappe. Da ich den Funkenübergang schon mit dem alten Kabel hatte, habe ich eben die neuen Besorgt. Der OBERHAMMER ist ja der, dass ich vor dem Kabelwechsel auf dem 1. Zylinder (vom Zahnriemen aus gesehen) den Übersprung hatte. Nach dem Wechsel dachte ich es wäre alles ok. Letztens bin ich nur kurz aus der Garage bei sehr feuchtem Wetter und er lief nur auf 3 Zylinder bis er 1 min gelaufen ist (im Stand), dann lief er normal. Da ich noch ein Problem mit dem Schätzchen habe (folgt gleich) habe ich heute nochmals nachgeschaut und siehe da, nun ist der Übergang auf Zylinder 2! Habe die Zündkerze 2 und 3 getauscht und hatte es danach wieder auf dem 1sten! Dann Kerze vom 1sten und den 4ten getauscht und immer noch auf dem ersten!

Kann es sein das die Kerzen einen zu großen Widerstand haben und der Strom sucht sich ja immer den geringste Widerstand was dann ja der Motorblock sein könnte?

Ich weiß sonst nicht mehr weiter und alles auf verdacht NOCHMAL tauschen …

Und Problem nr.2 ist das Sporadische aufleuchten der Ladekontrolllampe. Vor ca. 2 Jahren hat es angefangen. Da war ein leichtes aufleuchten bzw. ein flackern da. Ging aber öfters ab 2500 upm weg. Da ich ja max. 1500km im Sommer fahre (reines Schönwetterfahrzeug) habe ich ihn erst dieses Jahr ja wieder aus der Garage geholt. Nun leuchtet sie mit voller Leuchtkraft und geht auch oftmals nicht aus. Dann Sporadisch schon, und dann wieder an. Oder eben wo ich heute das mit den Kerzen untersucht habe, war die Leuchte bei den ersten 3 mal anlassen voll da und beim 4ten mal nicht. Hab dann Gas gegeben und tada, das licht war wieder im KI.

Ich habe den Massepunkt unter der Batterie, Ventildeckeldichtung gesäubert, keine Besserung. Die am Motorblock nähe Getriebeanbindung sieht gut aus. Lichtmaschine wegen dem Regler ist auch eher unwahrscheinlich weil da eine neue Bosch vor 5 Jahren rein gekommen ist und wie gesagt, nach 8tkm ist der wohl nicht defekt?. Aber das werde ich noch Prüfen. Batterie (Varta) ist 2 Jahre alt. Ich weiß da sonst nicht mehr weiter.... Hat einer da ne Idee?

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 8. Mai 2019 um 22:08:16 Uhr:


Und Problem nr.2 ist das Sporadische aufleuchten der Ladekontrolllampe. Vor ca. 2 Jahren hat es angefangen. Da war ein leichtes aufleuchten bzw. ein flackern da. Ging aber öfters ab 2500 upm weg. Da ich ja max. 1500km im Sommer fahre (reines Schönwetterfahrzeug) habe ich ihn erst dieses Jahr ja wieder aus der Garage geholt. Nun leuchtet sie mit voller Leuchtkraft und geht auch oftmals nicht aus. Dann Sporadisch schon, und dann wieder an. Oder eben wo ich heute das mit den Kerzen untersucht habe, war die Leuchte bei den ersten 3 mal anlassen voll da und beim 4ten mal nicht. Hab dann Gas gegeben und tada, das licht war wieder im KI.

Ich habe den Massepunkt unter der Batterie, Ventildeckeldichtung gesäubert, keine Besserung. Die am Motorblock nähe Getriebeanbindung sieht gut aus. Lichtmaschine wegen dem Regler ist auch eher unwahrscheinlich weil da eine neue Bosch vor 5 Jahren rein gekommen ist und wie gesagt, nach 8tkm ist der wohl nicht defekt?. Aber das werde ich noch Prüfen. Batterie (Varta) ist 2 Jahre alt. Ich weiß da sonst nicht mehr weiter.... Hat einer da ne Idee?

Könnte ein Problem mit der Erregerspannung sein. Den Anschluss des dünnen blauen Kabels an der Lima und dessen Verlauf mal gecheckt?

Hier etwas Lesestoff zum Thema: https://www.motor-talk.de/.../...rspannung-lichtmaschine-t1601484.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen