kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
*klickklack*Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Das Gewicht des Bremssattels kann den Bremsschlauch beschädigen
😁
Unser Hans könnte sich manche Fragen durch ein bissi überlegen auch selbst beantworten 😉
Hallo Leute,
weiß zufällig jemand wie sich matter Kunstharzlack bei Regen bzw Nässe verhält?
Also bleiben bei der Abtrocknung Flecken zu sehen?
Vielen Dank für eure Hilfe..
Hat einer von euch das Reserverad aus dem kofferaum schon mal benutzt? Solange er den golf hat?
Was mich betrift ich hatte bei keinem meiner fahrzeuge das rad wechseln müssen noch, fahre es aber fliessig mit immer🙂
Hab just vor fun geschaut und das kleine notrad ist sowieso plattt , man kann es mit nem daumen eindrücken so platt is es.
Darf so etwas passieren im laufe der jahre?? wird ja nicht belastet, es liegt nur nutzlos rum🙂
Hat jemand das weggenommen zwecks gewicht einsparung?
Ist aber auch blöd da im kofferaum dann ein loch entsteht in der mitte
wo die matte dann einsackt
Jaaa schon 2x und habs grad drauf ..
das Notrad iss besser als nix ... und Luft solltest immer drauf haben .. beim G2 sind es 4Bar ... es kann immer mal gebraucht werden .. habe mir nett nen bolzen reingefahren und ohne Notrad hätt ick dumm da gestanden ...
Daher Pflege auch du dein Notrad .... und lass es wo es ist 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Hat jemand das weggenommen zwecks gewicht einsparung?
Ja, "damals" am 16V. Hatte es aber nach einiger Zeit wieder reingemacht, das Fahrverhalten wurde negativ beeinflusst. An meinem jetzigen fehlte es auch, aber ich habe eines aus nem Schlachter eingesetzt - inklusive Wagenheber. Back to the roots... 🙂
ja ist bestimmt besser es dort zu lassen, es ist ja auch immer so im leben, wenn du es mit hast brauchst du es nicht, sobald du was wegegeben hast dann brauchst du es direkt dringend. Aber aufpumpen sollte ich es vielleicht trotzdem besser😉
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ja ist bestimmt besser es dort zu lassen, es ist ja auch immer so im leben, wenn du es mit hast brauchst du es nicht, sobald du was wegegeben hast dann brauchst du es direkt dringend. Aber aufpumpen sollte ich es vielleicht trotzdem besser😉
Auch wenn dieses Rad beim Fahren am wenigsten beansprucht wird , solltest du es beim regelmäßigen check immer überprüfen 🙂 sonst stehst da .. und uuupsss da war doch was 😁
Na wann kommen die Kommentare ,, ADAC usw" ... lach ....
Ich hatte noch nie ein Ersatzrad in einem meiner Gölfe. Und das nicht nur weil ich seit Führerscheinerwerb beim adac bin. 😉
An der Stelle, an der das Rad war ist nun eine Trägerplatte auf der Verstärker und Kodensator geschraubt sind (mMn die beste Einbauposition)
Falls doch mal ein Reifen schlapp machen sollte und die netten Menschen in den gelben Fahrzeugen mal nicht können, dann kann mir jemand aus meiner Verwandtschaft/Freundeskreis nen Winterreifen vorbeibringen, sehe da kein Problem 🙂
Muss ich euch doch mal wieder mit meiner Anwesenheit belästigen -.-
Also, schon seit ich meinen Jetta habe pustet es mir ständig Flusten aus der Lüftung. Ich bin der Meinung, dass das der Abdichtschaumstoff an der Umstellklappe ist (Wahl zwischen Füße, Kopf, Scheibe). Wie kann ich den wechseln?
Bin der Meinung mal irgendwo gelesen zu haben, dass das ganze Armaturenbrett raus muss. Geht das auch ohne oder muss das echt sein?
Achja, wie sieht es in dem Zuge mit Versorgung mit Dichtungen aus und wie wäre die TN? Damit ich meine Teile mal anständig bekomme und die Frau am Teiletresen nicht immer dumm rumsuchen muss über die Fahrgestellnummer (die im System nicht vorhanden ist)...
Stell einfach mal die Lüftung auf 4, schalte alle Lüftermodi ein paar mal durch und das abgefallene Zeug wird dir nur so um die Ohren fliegen.
Deshalb die Dichtungen neu zu machen halte ich für ein bisschen übertrieben (wenn das A-Brett irgendwann sowieso mal raus muss, dann könnte man es immernoch machen).
Ausserdem könnte auch vom Fremdkörpern verursacht werden, die durch den "Ansaugstutzen" im Wasserkasten in den Innenraum gelangen (es sei denn du hast einen Pollenfilter).
Das ist ja nicht das einzige Problem. Früher hab ich das im Winter immer so gehalten, dass ich erst die Scheiben warm mache, dann die Füße heize und dann auf kühle Luft über die Scheibe umstelle, damit ich noch anständig atmen kann.
Aber wenn ich jetzt auf kühle Luft an Scheibe stelle, dann kommts an den Füßen auch eiskalt raus. Oder kann man das gar nicht verhindern, dass es auch unten rum zieht? Wäre mir neu...
Kurzum: Ich will eigentlich, dass die Luft nur da raus kommt, wo ich das eingestellt habe. Die Flusen sind mir prinzipiell egal (mittlerweile kommen eh kaum noch welche).
Das steht auch in deinem Buch, falls vorhanden, unter Lüftung: Die Klappe zur Windschutzscheibe läßt auch bei ganz nach rechts geschobenem Einstellhebel noch einen kleinen Luftanteil am Fußraumauströmer austreten.
Wenn dich das stört musst du einen Schaumstoffstreifen 20x20x90 an dieser Einstellklappe anbringen. Um dran zu kommen Ablagefach links und Fußraumauströmer ausbauen.
Alles klar Captain, dann mach ich mich da mal ran ^^
Könnte ich dafür auch einen Schaumstoffstreifen der Querschnittsflächenabmessung von 10x10 nehmen oder wäre der schon zu klein/flach/schmal? Länge ist ja mehr oder minder egal, von den Streifen kann ich ja mehrere zur richtigen Länge kombinieren.
Ich habe das selber noch nicht praktiziert, da es mich nie störte, schaue es dir an und entscheide dann ob es passt 😉
Hätte ja sein können, aber dann mach ich eben ne kleine Impro, so wie meistens 😁
Gut, das wärs dann auch für Heute gewesen, vielen Dank, schönen Abend noch und ich geh jetzt nochmal schnell losfahren ein paar Tüten Chips kaufen 😉