kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Zitat:
@Schmargendorf schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:05:33 Uhr:
Fummeilig bis hin zur Gedulds Probe😁😁 aber, geht!
Ja Geduldsprobe..... Merke ich schon. Und das bei diesen fürchterlichen Temperaturen. (Auch in der Garage)
😁
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:41:37 Uhr:
Danke für die Info.
Ich werde mich mal nach den Standardhaken informieren.Leider ist es nicht mehr ganz in Ordnung. Der Drehregler für Lautstärke hat einen Wackelkontakt. Dadurch ist es mal ganz leise oder laut und beim Betätigen des Reglers knackt es ganz laut. Außerdem hat man dann häufig nur auf einer Seite Ton.
Wenn das nicht wäre würde es drin bleiben. Ist glaube ich sogar in der original Jahreswagenrechnung als Sonderausstattung vermerkt. 🙁 🙁 🙁 🙁 Aber jetzt habe ich eh schon die Blende abgeklippst und in der Zwischenzeit versucht mit Feinmechanik Drehern in den Löchern etwas zu erreichen.
Empfang ist in der Tat wirklich gut
Das sind aber denke ich behebbare Fehler.
Du musst vier passende Nägel weit genug in die Führungen stecken und dann alle gleichzeitig etwas nach außen drücken und am Radio ziehen. Evtl. mit einem Helfer arbeiten.
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:23:47 Uhr:
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:41:37 Uhr:
Danke für die Info.
Ich werde mich mal nach den Standardhaken informieren.Leider ist es nicht mehr ganz in Ordnung. Der Drehregler für Lautstärke hat einen Wackelkontakt. Dadurch ist es mal ganz leise oder laut und beim Betätigen des Reglers knackt es ganz laut. Außerdem hat man dann häufig nur auf einer Seite Ton.
Wenn das nicht wäre würde es drin bleiben. Ist glaube ich sogar in der original Jahreswagenrechnung als Sonderausstattung vermerkt. 🙁 🙁 🙁 🙁 Aber jetzt habe ich eh schon die Blende abgeklippst und in der Zwischenzeit versucht mit Feinmechanik Drehern in den Löchern etwas zu erreichen.
Empfang ist in der Tat wirklich gut
Das sind aber denke ich behebbare Fehler.
Du musst vier passende Nägel weit genug in die Führungen stecken und dann alle gleichzeitig etwas nach außen drücken und am Radio ziehen. Evtl. mit einem Helfer arbeiten.
Danke melde mich bei Dir wenn ich es geschafft habe. Dann kannst Du es haben.
Hab mich bisher noch nicht auf problemsuche begeben, aber eventuell ist das Problem bekannt.
Und zwar wenn ich auf Intervallwischen den Hebel runterzieh, kann ich kein Wischwasserspritzen spritzen.
In ruheposition und wischstufen 1 2 beim hoch schalten funktioniert es aber ohne Probleme.
Ich hab ein 99er Relais verbaut das ich die wischintervalle beim Intervallwischen einstellen kann.
Wo vermutet ihr das Problem? Relais oder Lenkstockschalter?
Wenn ich mein altes Relais noch finde werde ich es mal die Tage ausprobieren.
Ähnliche Themen
Ich tippe auf den Lenkstockschalter. Der steuert direkt die Pumpe an, da hat das Relais nix mit zu tun. Das Relais ist nur für das Wischen beim Spritzen zuständig.
Zumindest bei neuer ZE macht der Schalter für die WW-Pumpe nach meiner Erfahrung auch relativ häufig Probleme (verschleißbedingt).
Hi Leute,
nun hab ich doch glatt auch mal ne Frage. Ich habe dieses Jahr meinen 2er in Ö einzelgenehmigen und auch bei VW den Bremskraftregler (Hinterachse) auf dieser Höhe vom Gewinde wie er jetzt ist einstellen lassen (müssen dank Prüfer). Jetzt will ich das harte Inter Alloy rausschmeißen und ein AP (immernoch KW1?) montieren.
Das ich alles gleich hätte machen sollen ist klar, und auch dass der PRÜFER wieder von mir verlangen wird zum VW zu fahren mir ein Bericht zu besorgen, ABER:
Wenn ich das AP auf die gleiche Höhe einstelle, (Abstand Radmitte - Radhauskante) dann sollte vorerst der BKR korrekt eingestellt sein?. Oder habe ich nen Denkfehler?.
Mein Fire&Ice sollte ab Werk die Doppelton-Hupe haben. Allerdings ist aktuell eine rot lackierte Einzeltonhupe im Kühlergrill verbaut. Wer kann mir die korrekte(n) Teilenummer(n) sagen, dass ich die passende Hupe nachbestellen kann? Besten Dank!
Zitat:
@TobiasM82 schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:18:48 Uhr:
Mein Fire&Ice sollte ab Werk die Doppelton-Hupe haben. Allerdings ist aktuell eine rot lackierte Einzeltonhupe im Kühlergrill verbaut. Wer kann mir die korrekte(n) Teilenummer(n) sagen, dass ich die passende Hupe nachbestellen kann? Besten Dank!
Fehlt denn die 2. Hupe im linken Kotflügel? Die Doppelton Hupen sind 2 Stück und getrennt verbaut!
Bei meinem Golf 2 1,3 NZ gibt die Valeo Lichtmaschine den Geist auf. Also das Licht wird immer Hell und Dunkel (flackern würde ich es nicht nennen). Wollte jetzt fragen ob ich mir einfach einen neuen Regler einbauen soll oder ob ich beim Verwerter eine Bosch Lima für 40€ kaufen soll. Was würdet ihr tun?