Keyless Go
Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
265 Antworten
und wenn ich den Serieschlüssel (keyless go) benutze habe ich keinen Stress wegen Rechweitenverlängeren, weil ich ja das Knöpfchen zum Senden eines Signals drücken muss.
Richtig. Dann bleibt nur das gewohnte Risiko, dass beim Absperren das Signal gestört und der Wagen nicht abgesperrt wird 😛
ok. wer kann das machen - also das Downgrade. Ich habe das Auto letzte Woche erst bestellt (218 PS TDI). Da ist der Komfortschlüssel leider schon Serie und ich hatte gar nicht die Wahl. kann ich das irgendwie von Audi ändern lassen?
Zitat:
@chris_mt schrieb am 7. März 2016 um 12:18:06 Uhr:
Richtig. Dann bleibt nur das gewohnte Risiko, dass beim Absperren das Signal gestört und der Wagen nicht abgesperrt wird 😛
Das sehe ich weniger als Problem, da ich immer sehen kann (z.B. Blinken der Lichter, Einklappen der Spiegel), ob der Befehl zum Schließen des Fahrzeugs auch angekommen ist.
aber so muss man keine Angst haben, dass mir nachts das Auto von der Straße geklaut wird. und ich habe keine Lust auf die ich-packe-meinen-schlüssel-in-ne-Dose-Geschichte.
Ähnliche Themen
Sorry ich weis nicht wo du bestellt hast (also Land) aber in D ist der Komfortschlüssel nicht Serie sondern Sonderzubehör. Dir wird das niemand so schnell umbaum können.
Wie gesagt ob er den Wagen jetzt darueber oder mit nem Polenschlüssel aufmacht ist ein Unterschied von 1-2 Minuten, wenn er den Wagen will kriegt er Ihn
Vielleicht helfen diese Artikel, zu verstehen, wie die Reichweitenverlängerung funktioniert, warum es auch über mehrere Hundert Meter geht, warum es auch funktioniert, wenn der Fahrzeugschlüssel in der Nähe der Haustür positioniert ist usw.
c't
Im Artikel der Gründerszene ist ein Papier der ETH Zürich verlinkt mit technischen Details.
Zitat:
@MakesK schrieb am 7. März 2016 um 12:36:33 Uhr:
ok. wer kann das machen - also das Downgrade. Ich habe das Auto letzte Woche erst bestellt (218 PS TDI). Da ist der Komfortschlüssel leider schon Serie und ich hatte gar nicht die Wahl. kann ich das irgendwie von Audi ändern lassen?
Geht fast easy.
Es müssen nur die Verkleidung an den Türen, Kofferraumklappe entfernt werden und dann die Kabel vom Sensor abstecken. 😉
Ggfs muss da noch per VCDS codiert werden, falls Meldungen im FIS auftauchen.
über was diskutiert ihr hier genau?
Wer sich unsicher ist und Angst hat, dass der Wagen gestohlen wird, wenn man den Schlüssel nicht in Alufolie wickelt, wird hier fündig:
http://www.motor-talk.de/.../...tahlrisiko-keyless-entry-t5605726.html
Ansonsten hat der B9 ab Werk den "Komfortschlüssel" nicht serienmäßig. Es wird nur kein Zündschloss mehr verbaut. Der Zugang erfolgt dann trotzdem normal über die FFB. Ich bezweifele auch sehr stark das man den richtigen Komfortschlüssel und den damit verbundenen Komfortzugang mal eben so durch abstecken der STG und löschen von ein Paar Fehlern zur reinen Startberechtigung "downgraden" kann. Sollten die STG abgestellt sein wird sich der Wagen bestimmt nicht per FFB öffnen lassen (nur mit Schlüsselbart ins Schloss).
Bei einem Nagelneuen Auto sämtliche Verkleidungen rausbauen und Leitungen abziehen... das freut bestimmt den Händler bei Garantieabwicklungen und keiner muss sich wundern wenn hier und da was klappert.
Dumme Frage: kann ich nicht einfach einen einfachen Keyless go Schlüssel beim Händler kaufen und die beiden Komfortschlüssel wegsperren. Dann habe ich einen nicht-funkenden Schlüssel, der nur sendet, wenn ich das Knöpfchen drücke. Und der Reichweitenverlängerung ist kein Problem mehr.
Oder geht das nicht, weil selbst der Schlüssel sendet, weil er im Fahrzeug ja senden muss, wenn der Motor gestartet werden soll.
Zitat:
@MakesK schrieb am 7. März 2016 um 16:04:40 Uhr:
Dumme Frage: kann ich nicht einfach einen einfachen Keyless go Schlüssel beim Händler kaufen und die beiden Komfortschlüssel wegsperren. Dann habe ich einen nicht-funkenden Schlüssel, der nur sendet, wenn ich das Knöpfchen drücke. Und der Reichweitenverlängerung ist kein Problem mehr.Oder geht das nicht, weil selbst der Schlüssel sendet, weil er im Fahrzeug ja senden muss, wenn der Motor gestartet werden soll.
Jacke wie Hose...
Fahr einfach normal mit dem Wagen und gut. Lasst euch nicht so viel Angst machen... (wer noch nicht genug Verunsichert ist darf natürlich dem Link aus meinem Post folgen).
Zitat:
@dlorek schrieb am 07. März 2016 um 15:57:55 Uhr:
Wer sich unsicher ist und Angst hat, dass der Wagen gestohlen wird, wenn man den Schlüssel nicht in Alufolie wickelt, wird hier fündig:http://www.motor-talk.de/.../...tahlrisiko-keyless-entry-t5605726.html
Mal abgesehen davon, dass ich kein 60.000€ Auto kaufe um den Schlüssel anschließend in Alufolie zu packen, warum zur Hölle gibt es zwei threads mit dem gleichen Thema? Wer hat da den zweiten Thread eröffnet.
@mods: bitte zusammenlegen???
Zitat:
@MakesK schrieb am 7. März 2016 um 16:07:04 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 07. März 2016 um 15:57:55 Uhr:
Wer sich unsicher ist und Angst hat, dass der Wagen gestohlen wird, wenn man den Schlüssel nicht in Alufolie wickelt, wird hier fündig:http://www.motor-talk.de/.../...tahlrisiko-keyless-entry-t5605726.html
Mal abgesehen davon, dass ich kein 60.000€ Auto kaufe um den Schlüssel anschließend in Alufolie zu packen, warum zur Hölle gibt es zwei threads mit dem gleichen Thema? Wer hat da den zweiten Thread eröffnet.
@mods: bitte zusammenlegen???
wenn man es genau nimmt ist dieser Thread eine Kaufberatung und für Infos rund um den "Komfortschlüssel" (ob nun high oder low erstmal nebensächlich). Der andere Thread hat für sich schon eine Daseinsberechtigung um das Thema "Risiko" im Zusammenhang mit dem System zu besprechen.
Ok. Wenn man es so genau nehmen möchte. Für mich war das nach der ganzen Diskussion in beiden threads nicht ganz transparent.
Zitat:
@MakesK schrieb am 7. März 2016 um 16:14:31 Uhr:
Ok. Wenn man es so genau nehmen möchte. Für mich war das nach der ganzen Diskussion in beiden threads nicht ganz transparent.
natürlich vermischen sich die Themen da sehr schnell da muss ich dir Recht geben. Ihr habt hier aber einen sehr kompetenten Forenpaten die aufpassen 🙂
Meines Wissens funktioniert Funkwellenverlängerung bereits mit Keyless Go. Er muss halt mit anderen Mitteln ins Auto kommen (beim Komfortschlüssel ist das für ihn natürlich komfortabler, deshalb heißt es ja Komfortschlüssel). Aber Starten kann er den Wagen auch mit Funkwellenverlängerung bei Keyless Go. Das ist zumindest mein jetziger Wissensstand.