Keyless Go

Audi A4 B9/8W

Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.

Ist das bei Euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 7. März 2016 um 08:41:37 Uhr:


Der pflastermaler wieder, ohje.
Ja die bösen Premium Hersteller. Klar, nur die sind böse. LOL
Es betrifft ALLE Hersteller.

Aber nicht jeder Hersteller bietet keyless go an.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 7. März 2016 um 08:41:37 Uhr:


Der pflastermaler wieder, ohje.
Ja die bösen Premium Hersteller. Klar, nur die sind böse. LOL
Es betrifft ALLE Hersteller.

Spar Dir ruhig mal Dein Gemecker an meinen Beiträgen. Ich gebe genug Geld aus, um ein jeweils nahezu voll ausgestattetes Auto eines deutschen Premiumherstellers fahren zu können. Dann nehme ich mir als kritischer Kunde das Recht raus, zu meckern. Gerade in dieser Branche ist bis zur Vollkommenheit noch ein steiniger Weg. Das ist wie mit den Ärzten.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 7. März 2016 um 16:57:03 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 7. März 2016 um 08:41:37 Uhr:


Der pflastermaler wieder, ohje.
Ja die bösen Premium Hersteller. Klar, nur die sind böse. LOL
Es betrifft ALLE Hersteller.

Aber nicht jeder Hersteller bietet keyless go an.

Jeder Premiumhersteller und Fast- Premiumhersteller, und von denen reden wir.

Zitat:

@dlorek schrieb am 7. März 2016 um 16:16:52 Uhr:



natürlich vermischen sich die Themen da sehr schnell da muss ich dir Recht geben. Ihr habt hier aber einen sehr kompetenten Forenpaten die aufpassen 🙂

Das Problem besteht wohl eher darin, das fast jeder Thread "kaputtdiskutiert" wird.

Das eigentliche Thema wie in diesem Fall "Keyless Go" wurde bereits hier mit diesem Beitrag schon erledigt. (2.Seite) , derzeit bei Seite 7 😰

Dass man den Schlüssel in eine Ananasdose oder einer Blechdose aus dem Mittelalter stecken kann mag zwar ganz witzig sein, fördert aber nicht die Informationen, die in einem Thread stehen sollten und andere User vielleicht irgendwann mal suchen!

Dafür würde das Off-Topic geschaffen, da keiner haben wollte.

Was mir hier auch aufgefallen ist, ist das immer 5 bis 10 Thread in Serie beschrieben oder beantwortet werden.
Sollte jeder selber wissen, aber hilfreich finde ich das nicht da wichtige Informationen schnell verloren oder überlesen werden können.

Ähnliche Themen

- ADAC weist auf Sicherheitslücke bei Komfortschlüsseln hin -
Mit Funk-Verlängerung ist das neue Auto schnell geklaut und der Dieb kann damit auch ungehindert bis zum ausschalten der Zündung fahren.
Was unternimmt Audi dagegen?

Gibt es schon Infos

Das Problem ist seit Jahren bekannt. Und nun ist der neue A4 da und mit dem geht es auch. Da sieht man dran, was dir Hersteller wirklich gegen tun.

Lief auch bei uns heute im Radio, 20 Modelle getestet, alle gehen zu öffnen. Nur noch vergleichbar mit Schlüssel stecken lassen. Es gibt keinerlei Schutz ab Werk. Da hilft nur noch die gute alte Lenkradkralle...

Ach ja, zur Unterhaltung: der Tipp des ÖAMTC: Schlüssel in den Kühlschrank legen!

In Alu einwickeln (3 Lagen!) und in den Kühlschrank legen...! 😮

Im Café, Restaurant, Raststätte, Tankstelle u.s.w. kann man seinen Schlüssel nicht immer in den Kühlschrank legen oder in eine Alufolie wickeln. Schließlich lauert die Gefahr nicht nur zu Hause vor der eigenen Tür.

Wer das nochmal sehen möchte, anbei das Video vom ADAC dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=xHCUpLBGIKQ

Doch, Minikühlschrank im Kofferraum... 😁

Was soll man bei dem Thema noch sagen? Das Thema ist durchgekaut und die Hersteller profitieren vom Diebstahl, werden also ohne gesetzlichen Druck wahrscheinlich sowieso nichts daran ändern.

Ich bin und bleibe daher beim verborgenen KillSwitch.
Kein Starten, kein OBD, dass sollte störend/irritierend genug sein für 98% aller Fälle und der Rest ist Versicherungsrisiko.

Mercedes hat ab der aktuellen C-Klasse die Keyless Funktion abschaltbar gemacht.
Einfach zwei mal innerhalb von x Sekunden auf den Schließtaster des Schlüssels drücken und keyless ist aus.
Einmal eine andere Taste drücken und keyless funktioniert wieder.
Also - geht doch. Sogar ohne gesetzlichen Druck.

Nutzt uns nur nichts. 🙂

Eben kam ein Bericht in den SAT1 Nachrichten.
Dort wurde die Problematik kurz erläutert und gesagt, dass die Versicherungen die Prämien für Fahrzeuge mit Keyless Go anheben wollen. Bin mal gespannt wie Audi eventuell reagiert.

Hier noch etwas Lesestoff

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 17. März 2016 um 19:48:26 Uhr:


Mercedes hat ab der aktuellen C-Klasse die Keyless Funktion abschaltbar gemacht.
Einfach zwei mal innerhalb von x Sekunden auf den Schließtaster des Schlüssels drücken und keyless ist aus.
Einmal eine andere Taste drücken und keyless funktioniert wieder.
Also - geht doch. Sogar ohne gesetzlichen Druck.

Naja. Dann braucht man den Komfortschlüssel nicht zu ordern oder direkt raus codieren. Dann ist es der selbe Effekt.

Und das beißt sich dann wieder mit den "Paketen" die Audi schnürt... (Erinnerst du dich? Ich musste den Komfortschlüssel Ordern für die Diebstahlwarnanlage mit Technologie Paket...) 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen