Keyless Go

Audi A4 B9/8W

Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.

Ist das bei Euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Hat jemand hierzu eine fundierte Antwort?

Doch ist ja möglich.
Der Schlüssel ist auf empfangsmodus. Das Auto sendet.
Wenn du 30 Meter weiter weg stehst, bekommt dein Schlüssel kein Signal vom Auto.
So weit gut.

Das der Schlüssel auf Sende Modus geht, muss ich nur das Signal vom Auto zum Schlüssel verlängern. Ist doch nicht so schwer zu verstehen oder?

Daher ist es scheiss egal ob der Schlüssel sendet oder empfängt.

Durch das verlängern der Signale, wird dem Auto und dem Schlüssel vorgegaukelt, das das Auto und der Schlüssel nur 2 Meter entfernt sind.

Das Wort: Verlängern sagt doch schon aus, das die Signale über eine größere Strecke verlängert werden.

Die Funkwellenverlängerung arbeitet in beide Richtungen - d.h. Auto und Schlüssel können miteinander reden, egal ob 3 oder 30 Meter dazwischen sind und es is auch egal, ob da nun Auto oder Schlüssel zuerst "spricht".

Ähnliche Themen

Zitat:

@blue80 schrieb am 6. März 2016 um 22:38:59 Uhr:


Die Funkwellenverlängerung arbeitet in beide Richtungen - d.h. Auto und Schlüssel können miteinander reden, egal ob 3 oder 30 Meter dazwischen sind und es is auch egal, ob da nun Auto oder Schlüssel zuerst "spricht".

Richtig.

Sagt ja schon das Wort eigentlich. 😉

Auto schreit Hallo. Das Signal geht über diese Funkwellenverlängerung zum Schlüssel und der Schlüssel sagt Hallo zurück und geht auf Sendemodus.

Es ist halt genauso wie bei WLAN Repeatern.

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 6. März 2016 um 21:53:09 Uhr:


Das heisst, wenn mein Wagen 30 Meter entfernt ist und im Haus ist, dürfte keine Funkwellenverlängerung möglich sein, da er ja kein Signal vom Wagen empfängt. Somit ist also ab einer gewissen Entfernung vom Auto kein Diebstahl per Funkwellenverlängerung möglich. Was machen wir uns dann so viele Gedanken darüber?
Ist das bei anderen Autotypen anders, die auf diese Art gestohlen wurden?

Hier kommt es nur darauf an wieweit der Schlüssel von der "Aussenwelt" weg ist. Hast du einen Schlüsselkasten z.B direkt an der Haustüre dann kann man sich auf der anderen Seite hinstellen mit dem Funkverlängerer das Signal abgreifen, liegt der aber einige Meter innerhalb deiner Wohnung geht da nichts mehr, da der Schlüssel nur eine gegrenze Reichweite hat. Diese Reichweite kannst du ganz leicht ausprobieren, geht mal zu zweit ans Auto der ohne Schlüssel versucht über den Türgriff das Auto zu entriegeln und der mit Schlüssel kommt solange näher bis der Wagen auf geht. Waren beim B8 so ca 3m beim B9 hab ich das noch nicht versucht.

Den Leuten geht es bei der Dose auch eher um unterwegs. Also du gehst z.B. einkaufen dein Auto steht auf dem Parkplatz und neben dir geht einer der dein Signal abgreift.

Die Methode ist bei allen Fahrzeugen gleich:
1) Entweder Signal stoeren so das der Wagen nicht verschlossen wird
2) Signal abfangen und weiterleiten um den Wagen zu öffnen.
Methode 2 hat den "Vorteil" das der Wagen auch gleich noch gestartet werden kann und dann ganz bequem an einen "stillen" Ort ein neuer Schlüssel angelernt werden kann. Es gibt aber auch noch einfache "mechanische" Wege ins Auto zu kommen und dann einen Schlüssel anzulernen.

Wie weit ist denn in etwa die normale Reichweite - Auto/Schlüssel -? ...OHNE die hier städig angesprochenen Verlängerer ..;-)

Beim B9 genügt es, wenn der Schlüssel zwei Meter vom Auto entfernt ist.
Aber die Empfänger der Reichweitenverlängerer sind sehr viel empfindlicher als die im Auto und funktionieren deshalb viel weiter.
Was auch wenige wissen: Das Signal kann auch über das Handynetz verlängert werden. Dann sind ein paar Kilometer Reichweite zwischen Auto und Schlüssel realisierbar.

Es soll auch Leute geben, deren Fahrzeug in der Garage oder auf dem Hof steht. Hier beträgt die Funkstrecke dann weniger als 30 Meter und demnach würde für diese Fahrzeuge erhöhte Diebstahlgefahr bestehen. Sollen sich die selbsternannten, unfähigen Premiumhersteller endlich mal was Vernünftiges einfallen lassen. Im Falle eines Diebstahls leisten für mich die Hersteller Beihilfe zu einer Straftat.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 7. März 2016 um 08:28:43 Uhr:


Beim B9 genügt es, wenn der Schlüssel zwei Meter vom Auto entfernt ist.
Aber die Empfänger der Reichweitenverlängerer sind sehr viel empfindlicher als die im Auto und funktionieren deshalb viel weiter.
Was auch wenige wissen: Das Signal kann auch über das Handynetz verlängert werden. Dann sind ein paar Kilometer Reichweite zwischen Auto und Schlüssel realisierbar.

Geht aber nur über die zwei Antennen die das Signal verlängern wollen. Als Rand Notiz. 😉

Der pflastermaler wieder, ohje.
Ja die bösen Premium Hersteller. Klar, nur die sind böse. LOL
Es betrifft ALLE Hersteller.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 7. März 2016 um 08:39:19 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 7. März 2016 um 08:28:43 Uhr:


Beim B9 genügt es, wenn der Schlüssel zwei Meter vom Auto entfernt ist.
Aber die Empfänger der Reichweitenverlängerer sind sehr viel empfindlicher als die im Auto und funktionieren deshalb viel weiter.
Was auch wenige wissen: Das Signal kann auch über das Handynetz verlängert werden. Dann sind ein paar Kilometer Reichweite zwischen Auto und Schlüssel realisierbar.

Geht aber nur über die zwei Antennen die das Signal verlängern wollen. Als Rand Notiz. 😉

Richtig - die Geräte arbeiten ohnehin im Vollduplex.

Man benötigt dann noch zwei Handys bzw. GSM Module. Aufgrund der Laufzeitverzögerung gibt es auch Einschränkungen in der Reichweite. Auto in München und Schlüssel in Hamburg klappt nicht.

Hier noch mal zur Abschreckung dieses Überwachungsvideo.

Ich würde ja einfach gerne einen Schlüssel haben wollen, der nur sendet, wenn ich aufs Knöpfchen drücke. Dann wäre das Problem ja auch gelöst.

Dachte so einer wäre der Komfortschlüsel. Dann müsste man nur noch von Keyless go auf Komfortschlüssel downgraden.

Zitat:

@MakesK schrieb am 7. März 2016 um 11:02:21 Uhr:


Ich würde ja einfach gerne einen Schlüssel haben wollen, der nur sendet, wenn ich aufs Knöpfchen drücke. Dann wäre das Problem ja auch gelöst.

Dachte so einer wäre der Komfortschlüsel. Dann müsste man nur noch von Keyless go auf Komfortschlüssel downgraden.

Anders rum.

Downgrade von Komfortschlüssel zu Keyless Go.

Ein Downgrade kann man mit dem Schlüssel machen. 😉

Komfortschlüssel -> Sonderzubehör -> Öffnen der Türen ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen
Keyless Go -> Serie -> Motorstart über Taster ohne den Schlüssel in ein Zündschloss zu stecken (Der B9 hat kein Zuendschloss mehr)
Bei beiden Varianten kannst du per Knopfdruck am Schlüssel die Türen öffnen und schliessen.

Inwieweit der Schlüssel bei diesen beiden Ausstattungen anders ist kann ich dir nicht sagen, ich persönlich glaube das es der gleiche ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen