Keyless Go
Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
265 Antworten
Wie "Schlüssel in den Schacht"? Der B9 hat ja gar keinen Schacht mehr für den Schlüssel. Der kann daher in der Hosentasche bleiben. Gestartet wird mit dem Start-/Stop-Knopf.
Das Ablagefach in der Mittelkonsole ist eben nur ein Ablagefach - der Schlüssel muss dort aber nicht rein.
Danke für die schnellen Infos dann weiß ich Bescheid! Das mit dem Kofferraum und der Gestensteuerung ist mir die 570euro nicht wert. Ich fahre eh meist mit nem Wagen und dem Imhalt des Einkaufs vor dem Koferraum.
Geschäftstsche kommt bei mir auf die Rückbank.
Ist also alles eine Frage des Nutzungsprofils. 😉
Gruss Ben
Also das Komfortöffnen der Heckklappe funzt bei mir gar nicht.
Da steht es bei ca. 100:3 Versuche vs Öffnungen.
Letztens 20 mal hintereinander gekickt. Kofferraum war noch immer zu und ich hatte nen blauen Fleck am Schienbein. 🙂
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 5. März 2016 um 17:32:42 Uhr:
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 5. März 2016 um 17:30:59 Uhr:
Die Heckklappe mit Gestensteuerung ist doch genial. Ich freue mich jedesmal darüber, wenn ich vom Einkaufen komme oder mit meiner Tasche zur Arbeit fahre. Würde ich immer wieder bestellen...Allerdings mit dem Übel des ständig Signal sendenden Schlüssel...
Der Schlüssel sendet nicht dauerhaft. Das Auto macht das. Der Schlüssel ist nur auf empfangsmodus.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 5. März 2016 um 17:55:31 Uhr:
Wie "Schlüssel in den Schacht"? Der B9 hat ja gar keinen Schacht mehr für den Schlüssel. Der kann daher in der Hosentasche bleiben. Gestartet wird mit dem Start-/Stop-Knopf.
Das Ablagefach in der Mittelkonsole ist eben nur ein Ablagefach - der Schlüssel muss dort aber nicht rein.
Der Schlüssel muss auch nirgends rein. Aber wenn die Batterie des Schlüssel leer ist.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 5. März 2016 um 18:08:32 Uhr:
Also das Komfortöffnen der Heckklappe funzt bei mir gar nicht.
Da steht es bei ca. 100:3 Versuche vs Öffnungen.
Letztens 20 mal hintereinander gekickt. Kofferraum war noch immer zu und ich hatte nen blauen Fleck am Schienbein. 🙂
Übung macht den Meister. Du trittst dein Auto? Ach deswegen ist der vorne so hoch gebockt.
Du kannst auch mit dem Fuß wischen. Du mußt es nur zügig machen.
Ähnliche Themen
Werde es die Tage testen.
Und mit dem hoch gebockten verstehe ich noch kein Spaß. 😉
Zitat:
@pun1sh3r schrieb am 05. März 2016 um 18:4:20 Uhr:
Das mit dem Kofferraum und der Gestensteuerung ist mir die 570euro nicht wert.
Kann ich verstehen. Ich habe leider drin und konnte es auch nicht rausnehmen...
Gestensteuerung Heckklappe: Ein Schritt vom Auto entfernt und dann von links nach rechts mit dem Fuss unter dem Wagen wischen. Klappt bei mir immer.
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 5. März 2016 um 23:47:01 Uhr:
Gestensteuerung Heckklappe: Ein Schritt vom Auto entfernt und dann von links nach rechts mit dem Fuss unter dem Wagen wischen. Klappt bei mir immer.
Mit dem rechten oder linken Bein?
Natürlich mit dem Arm *facepalm*
Pflastermaler versucht das jedesmal mit dem Kopf befürchte ich :-/
Wenn ich irgend wann mal daran denke, dass ich das ja auch habe werde ich es ausprobieren 🙂
Hi Black Eagle, Du schreibst der SChlüssel empfängt nur. Ist das wirklich so?
Dann müsste man den SChlüssel doch gar nicht per Dose oder Folie abschirmen, oder???
@Kaleu111
Ja, der empfängt nur. Aber er sendet auch, aber erst wenn er ein Signal vom Auto bekommt.
Das heisst, wenn mein Wagen 30 Meter entfernt ist und im Haus ist, dürfte keine Funkwellenverlängerung möglich sein, da er ja kein Signal vom Wagen empfängt. Somit ist also ab einer gewissen Entfernung vom Auto kein Diebstahl per Funkwellenverlängerung möglich. Was machen wir uns dann so viele Gedanken darüber?
Ist das bei anderen Autotypen anders, die auf diese Art gestohlen wurden?
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 6. März 2016 um 21:47:38 Uhr:
Hi Black Eagle, Du schreibst der SChlüssel empfängt nur. Ist das wirklich so?
Dann müsste man den SChlüssel doch gar nicht per Dose oder Folie abschirmen, oder???
Genau die Frage stell ich mir seit 3 Seiten...