1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. KEYLESS-GO Startfunktion für die A-Klasse

KEYLESS-GO Startfunktion für die A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

seit der Vorstellung der B-Klasse Modellpflege geht mir folgendes im Kopf rum:

Mit der Bestellfreigabe der Modellpflege für die B-Klasse ist die Sonderausstattung "KEYLESS-GO Startfunktion" für rund 180,- EUR erhältlich.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dieser Startknopf über den Teilevertrieb als Ersatzteil geordert werden kann und auf das Zündschloss einer A-Klasse kodierbar ist.

Vielleicht kommen wir hier gemeinsam weiter...

Gruß
KDOING

Beste Antwort im Thema

Richtig, es geht lediglich um die KEYLESS Startfunktion.

Denke der erste Schritt ist wirklich rauszukriegen ob die Antennen für die Startfunktion benötigt werden.

Sinn und Zweck dieser Angelegenheit sei mal dahin gestellt...
Ich fände es einfach nett, den Startknopf nachzurüsten.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Also bei SLK55 hatte ich die Keyless Go Funktion.

1. Habe ich mich sehr schnell an die Start Funktion gewöhnt, so das ich bei meinem neuen A45 auch nur die Keylessgo Start Funktion bestellt habe. Man kann den Schlüssel halt so schön in der Jacken/Hosentasche lassen. Einfach raufdrücken, den Wagen entriegeln und Zack knopf drücken Wagen läuft 🙂

2. Konnte man nich einfach weg gehen. Zur Situation : Hatte einen Fehlerfall beim Slk und bin direkt zum Freundlichen ( Klappensteuerung ausgefallen = Motorlampe an und Motornotlauf ) Beim Freundlichen angekommen bin ich raus und habe dem Meister den Wagen direkt übergeben... Nur ohne Schlüssel. Ich bin zielstrebig zum Kaffeeautomaten und der Meister kam kurze Zeit später mir hinterher weil der Wagen draussen ausgegangen ist. ( Ich also wohl zu weit weg war 😁 )

Zitat:

Einfach raufdrücken, den Wagen entriegeln und Zack knopf drücken Wagen läuft 🙂

kann mich mal jemand aufklären wieviel, möglicherweise sehr wichtige, Sekunden ich da einspare? 🙄

oder geht's dabei um was anderes?😁

Zitat:

kann mich mal jemand aufklären wieviel, möglicherweise sehr wichtige, Sekunden ich da einspare? 🙄
oder geht's dabei um was anderes?😁

Also der Sinn dahinter ist zb. den Schlüssel eingesteckt zu lassen.Kein rausfummeln aus der Tasche. Kein rumbaumeln am Zündschloss.

Es geht nicht darum Zeit einzusparen.

Ich empfinde die Funtkion als reinen Komfort und zwinge niemanden sich die Keyless Go Funtkion zu bestellen. Ich wollte nur sagen, dass ich die Funktion doch sehr angenehm fand und jetzt nach einem Jahr ohne diese Funktion doch froh bin sie mir in den neuen A bestellt zu haben !

Ich finde es als Keyless-Go sehr sinnig, als ledigliche Startfunktion jedoch schwachsinnig.
Aber das ist eine von vielen Meinungen...

und was kostet jetzt dass Nachrüsten an einer normalen A-Klasse? Ob es Sinn macht oder nicht, oder Zeit einspart oder nicht usw. ist doch jetzt erst mal völlig egal. Hier will man lediglich nur wissen ob man die "SA" nachrüsten kann und ob es ohne großen Aufwand machbar wäre !!!

Mfg

Mein 🙂 hatte mir mal was von 1.500-1.800 Euro genannt... Unter anderem wg. den Sensoren, welche prüfen müssen, ob der Schlüssel sich im Innenraum befindet. Wäre wohl sehr aufwendig.

Edit: Dabei handelte es sich nur um Keyless-Start, nicht die Entriegelung von Außen, da dann auch noch neue Griffe etc. notwendig wären. Das würde das ganze nochmals um einiges teurer machen (habe ich aber dann nicht mehr erfragt).

Zitat:

@CorsaDStyle schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:02:45 Uhr:


Hier will man lediglich nur wissen ob man die "SA" nachrüsten kann und ob es ohne großen Aufwand machbar wäre !!!

Mfg

Wenn es einen oder mehrere Stecker benötigt, eine Farbe oder Bezug hat, dann ist heutzutage nichts mehr einfach ohne Aufwand nachzurüsten.

Wenn man selbst in der Lage ist Ersatzteile zu recherchieren und die Arbeiten durchzuführen, dann kostet es immer noch einige Euronen die Teile zu beschaffen.
Für Leute die nichts von dem selber machen können/wollen, alles nicht zu bezahlen.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 23. März 2015 um 09:07:49 Uhr:


Ich finde es als Keyless-Go sehr sinnig...

Gerade kam wieder ein Bericht, dass gleich mehrere BMW in einer Strasse geklaut wurden. Der Diebstahl ist mittlerweile recht simpel. Ein empfindlicher Empfänger, der z.B. vor der Haustüre platziert wird, verstärkt das (ständig gesendete) Signal vom Schlüssel in der Wohnung und überträgt es an einen mobilen Sender. Wenn der Wagen mal an ist, wird die Funkverbindung zum Originalschlüssel nicht mehr benötigt. Die besagte Diebstahlhardware wird im Ostblock frei zum Verkauf angeboten.

Fazit: Vergesst den Müll.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 23. März 2015 um 09:07:49 Uhr:


Ich finde es als Keyless-Go sehr sinnig...

Aus der Sicht der Sicherheit ist Keyless-Go "Mega-Unsinnig" - Berichte dazu gibt es zur genüge. Einfach mal im Google 'keyless-go' eingeben. Das Gerät zum 'verlängern' der Funkstrecke gibt es nicht nur im Ostblock, sondern auch von einer Firma in Deutschland (

link

). In einem Zeitungsbericht wurde dann den 'keyless-go' Benutzern empfohlen, den Schlüssel in eine Blechdose abzulegen. Nur unterwegs hat man halt nicht immer eine Blechdose dabei, wenn man in der Stadt auf einen Kaffee geht 🙄

Der TE wünscht sich einen 'keyless-start' alleine, das gibt es leider nicht. Das Steuergerät ist immer in Kombination mit der Schließanlage. Entweder die Option 889: "KEYLESS-GO Zugangs- und Fahrberechtigungssystem inklusive KEYLESS-GO Start-Funktion sowie Türgriffe mit Chromeinlegern, mit Komfortschließanlage" oder die Option 893: "KEYLESS-GO Start-Funktion mit Komfortschließanlage "

Der nachträgliche Einbau wäre massiv an Verkabelung plus Steuergerät usw. Und zusätzlich müsste der Schlüssel ein Anderer sein. Der 'normale' Schlüssel eignet sich nicht dafür, denn zum Öffnen/Schließen wird Funk verwendet (Funksignal gibt es nur wenn man auf die Taste drückt!) und im 'Zündschloss' wird Infrarot verwendet. Ausprobieren über handy-kamera: handy im foto mode, Schlüssel - Spitze vor die handy Kamera und draufdrücken. Infrarot sieht man dann am handy Kamera-Bildschirm.

Welches Funk-System MB für das keyless-go verwendet, konnte ich noch nicht herausfinden. Aber ein anderer Schlüssel plus Antennen o.ä. im Fahrzeug sind Voraussetzung. Wenn der Umbau so wie gewünscht durchführbar wäre, dann müsste man immer 2 Schlüssel dabei haben. Einen zum öffnen/schließen und einen für das "keyless" zum starten ???

Also alles in allem - ein frommer und vielleicht auch verständlicher Wunsch! Und wie bereits erwähnt - Umbau eher unmöglich und ziemlich riskant für die Zukunft, siehe Einleitung.

.

Ganz ehrlich, mal abgesehen davon das meine Autos immer VK versichert sind und es mir nahezu egal ist wenn sie dann jemand knackt und klaut, ist es sicherlich ohne Keyless-Go genauso schnell passiert.
Es gibt kein Serienfahrzeug was diebstahlsicher ist. Ob man jetzt 1 Minute oder 5 braucht macht für mich keinen Unterschied.
Der Zugewinn einer Keyless-Go Funktion aber macht für mich einen Unterschied.

Und zum Thema nachrüsten. Ist nur finanziell halbwegs im Rahmen wenn man alles selber machen kann und eventuell auch auf gebrauchte Teile zurückgreifen kann. Sonst wird es richtig teuer. Vermutlich teurer als das eigene Auto zu verkaufen und sich eins mit Keyless-Go zu kaufen.

Hallo
habe letzte Woche Keyless Start bei einem CLA nachgerüstet.
Teile org Mercedes Preis ca 1000,-
Habe aber das meiste ein wenig günstiger bekommen.
Arbeitsaufwand ca 4 Stunden.
Gruß

Wie teuer ist es, bei einem CLA SB MOPF mit bereits vorhandenen Keyless-Start die komplette Keyless-Go Funktion nachzurüsten??

Bruachst nur die neuen Türgriffe, zwei Antennen und ggf. neue Schlüssel.

Hallo
Schlüssel brauchst du nicht wen du Keyless Start hast.
Aber die Türgriffe sind nicht ganz billig.Auch mußt du noch einige Kabel verlegen und alles codieren.
Unter 1000,-€ wird da nichts gehen,da wahrscheinlich ein Griff schon bei 200,.€ liegt.
Gruß

Ich finde es immer erstaunlich das man viel Geld ausgibt damit das Auto schneller geklaut werden kann.
Leichter kann man es Dieben nicht machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen