Keyless Go Schlüssel soll Bewegungssensor haben zum Diebstahlschutz
Habe gerade einen Bericht in der Autobild gelesen über Diebstahlschutz bei Keyless Go.
Laut dem Bericht soll der Focus seit Mai 2018 einen Sensor im Schlüssel haben der ihn im Ruhezustand
abschaltet.
Dies soll verhindern das Leute das Signal verlängern können wärend der Schlüssel am Brett hängt und das Auto klauen.
Wenn dem so wäre, warum steht das dann nirgends, immerhin sollen diesen Fortschritt nicht viele haben.
Beste Antwort im Thema
Oder man pfeift auf das ganze Brimborium. Ein Focus wird eh nicht gestohlen. 😁
107 Antworten
Ist es eig. normal, dass wenn ich den Schlüssel bei mir habe, die Person auf der anderen Seite des Autos die Türen nicht öffnen kann?
Mann kann immer nur von der Seite aus key-less öffnen, auf der sich der Schlüssel befindet.
Zitat:
@Davivi schrieb am 25. Juni 2019 um 14:49:56 Uhr:
Ist es eig. normal, dass wenn ich den Schlüssel bei mir habe, die Person auf der anderen Seite des Autos die Türen nicht öffnen kann?
Mann kann immer nur von der Seite aus key-less öffnen, auf der sich der Schlüssel befindet.
Ja das ist normal und auch sinnvoll.
Er teilt die Bereiche jeder Seite ein, und auch dort funzt der Schlüssel nur.
Zitat:
@andrei.r schrieb am 25. Juni 2019 um 08:59:09 Uhr:
Hmm, ich werde auch testen. Meines hat 10.05 als Baudatum.
Ich habe probiert un funktioniert: nach 45 Sekunden könnte ich nicht mehr das Auto entriegeln. Schussel licht berührt und ging's wieder 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe probiert un funktioniert: nach 45 Sekunden könnte ich nicht mehr das Auto entriegeln. Schussel licht berührt und ging's wieder 😁
Hä?
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 25. Juni 2019 um 14:58:32 Uhr:
Zitat:
@Davivi schrieb am 25. Juni 2019 um 14:49:56 Uhr:
Ist es eig. normal, dass wenn ich den Schlüssel bei mir habe, die Person auf der anderen Seite des Autos die Türen nicht öffnen kann?
Mann kann immer nur von der Seite aus key-less öffnen, auf der sich der Schlüssel befindet.Ja das ist normal und auch sinnvoll.
Er teilt die Bereiche jeder Seite ein, und auch dort funzt der Schlüssel nur.
Kann man das nicht einstellen dass sich nur die Fahrertüre öffnet oder alle Türen?
Ich kenne das so von Vorgängern
Ja, das kann man einstellen. Die Frage war aber anders gemeint:
Wenn ich mit dem Schlüssel an der Fahrertür stehe, können meine Kids an der Beifahrerseite nicht entriegeln. Da der Schlüssel sich auf der Fahrerseite befindet, wird auch nur dort das Keyfree freigeschaltet, sprich: die Kids müssen warten, bis ich die Tür entriegelt habe und können erst dann einsteigen.
Gleiches bei der Heckklappe. Wenn man hinter dem Auto steht, wird auch tatsächlich nur die Heckklappe entriegelt, jemand der gleichzeitig die Türen öffnen möchte kann das nicht tun.
Das ganze ist unabhängig davon, ob die Entriegelung auf "nur Fahrertür" oder "alle Türen" eingestellt ist.
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 25. Juni 2019 um 14:58:32 Uhr:
Zitat:
@Davivi schrieb am 25. Juni 2019 um 14:49:56 Uhr:
Ist es eig. normal, dass wenn ich den Schlüssel bei mir habe, die Person auf der anderen Seite des Autos die Türen nicht öffnen kann?
Mann kann immer nur von der Seite aus key-less öffnen, auf der sich der Schlüssel befindet.Ja das ist normal und auch sinnvoll.
Er teilt die Bereiche jeder Seite ein, und auch dort funzt der Schlüssel nur.
Ok Danke!
Häte gern, dass von den Bereich aus geöffnet werden kann, in denen der Schlüssel sich nicht befindet. Geht das?
Nein, das geht nicht. Warum willst du das? Du mußt ja sowieso direkt neben dem Auto stehen, damit Keyless reagiert, dann kannst du auch mal kurz den Griff anfassen und das Auto entriegeln.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 27. Juni 2019 um 16:11:25 Uhr:
Nein, das geht nicht. Warum willst du das? Du mußt ja sowieso direkt neben dem Auto stehen, damit Keyless reagiert, dann kannst du auch mal kurz den Griff anfassen und das Auto entriegeln.
Anders gefragt: Worin läge denn der Nachteil, wenn auch der Beifahrer die Tür öffnen könnte, sobald der Schlüssel auf der Fahrerseite erfasst wird?
Also ich finde den Wunsch berechtigt. Wenn wir bei unserem alten Auto zu viert hingegangen sind, jeder an seine Tür, konnte jeder (auch hinten, aber darüber jammere ich jetzt nicht 😉) als erstes die Tür öffnen. Wer halt zuerst die Hand am Griff hatte oder überhaupt eine Hand frei hatte. Allerdings hatte der Schlüssel da auch eine höhere Reichweite, d.h. man konnte das Auto an der Beifahrertür öffnen, auch wenn der Fahrer mit Schlüssel noch 2m entfernt war.
Jetzt warten eben alle auf den Fahrer bzw. den Schlüsselträger. Besonders doof ist es, wenn der erste Weg zum Kofferraum führt und die Kinder schon ungeduldig einsteigen möchten.
Es ist wie so vieles Gewöhnung und kein echtes Problem, aber ich kann nachvollziehen, dass es nervt, zumal wenn man es anders kennt.
naja Notfalls kann man ja wenn der Fahrer noch weit weg ist... den SChlüssel zum entsperren benutzen. also ich finde es gut das der Wagen nicht aufgeht wenn man noch 2 Meter entfernt von diesem ist. aber wie du schon sagst wenn man was anderes gewöhnt ist dann muss man sich erstmal umgewöhnen
Man könnte sicher alles einstellbar machen, Frage ist halt wieviele wollen es und wie sinnig ist es.
Finde es kein Problem dass in dem Fall der Fahrer die Macht hat.
Wie ist es aber wenn der Beifahrer den Schlüssel hat ( Frau hat in noch in der Handtasche weil sie vorher gefahren ist ), bekommt dann nur die Beifahrerin zuerst ihre Türe auf? 🙄😁
Merkt der Wagen auf welcher Seite sich der Schlüssel befindet?