Keyless Entry Probleme
Brauche mal eure Hilfe , mein Keyless entry macht seit ein paar Tagen Probleme.
Die meiste Zeit funktioniert es nicht und dann geht es mal wieder kurzzeitig.
Was kann das fuer ein Problem sein??? Steuergeraet oder was sonst??
Gruss Reinhard
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ENTE1573
Hallo,
mir ist auch aufgefallen, das dieses Problem nach eine Wagenwäsche auftritt! Evtl. durch Wachs? Ich habe das auch schon im Auge. Denn die Sensoren wurden schon einmal gewechsel. Viele Grüße
Glaub ich nicht, denn mein Keyless erkennt auch den Wasserstrahl der Wasch-Lanze in der SB Box als Öffnungskontakt.
So dick kannst du das Wachs nicht auftragen, dass die sensiblen Kontakte nichts mehr erkennen.
Habe ne frage zu dem Thema, undzwar habe ich an meinen türgriffen auch solche kästchen kann ich also auch das Auto aufsperren ohne den Schlüssel zu benutzen?
Startknopf habe ich jedoch nicht.
Die Kästchen sind immer da, aber bei Nichtbestellung vom Komfortschlüssel ohne Funktion.
Ist dies der Komfortschlüssel?
http://www.google.de/imgres?...
Wenn ja dann hab ich den auch.
Nur wie funktioniert dann das jetzt.
Weil einfach Hand hineinhalten ist nicht.
Ähnliche Themen
Kein Startknopf - kein keyless entry. Das hat mit dem Schlüssel nix zu tun. Nimm zur Kenntnis: Dein Audi hat es nicht.
Genaugenommen, wenn man es übersetzt, hat Deiner es doch, weil du ohne den Schlüssel ins Türschloss zu stecken reinkommst. Die Komfortfunktion fehlt mangels Sensoren und Startknopf. Hand vorhalten beim verschließen ist auch falsch, der Türgriff muss umfasst werden. Zum verschließen wird das Viereck berührt.
Zitat:
Original geschrieben von Batman S5
Kein Startknopf - kein keyless entry. Das hat mit dem Schlüssel nix zu tun. Nimm zur Kenntnis: Dein Audi hat es nicht.
Genaugenommen, wenn man es übersetzt, hat Deiner es doch, weil du ohne den Schlüssel ins Türschloss zu stecken reinkommst. Die Komfortfunktion fehlt mangels Sensoren und Startknopf. Hand vorhalten beim verschließen ist auch falsch, der Türgriff muss umfasst werden. Zum verschließen wird das Viereck berührt.
Das war jetzt nicht verständlich.
Müsste ich nun in den Wagen reinkommen ohne den Schlüssel zu benutzen oder geht das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von antigaranti
Das war jetzt nicht verständlich.Zitat:
Original geschrieben von Batman S5
Kein Startknopf - kein keyless entry. Das hat mit dem Schlüssel nix zu tun. Nimm zur Kenntnis: Dein Audi hat es nicht.
Genaugenommen, wenn man es übersetzt, hat Deiner es doch, weil du ohne den Schlüssel ins Türschloss zu stecken reinkommst. Die Komfortfunktion fehlt mangels Sensoren und Startknopf. Hand vorhalten beim verschließen ist auch falsch, der Türgriff muss umfasst werden. Zum verschließen wird das Viereck berührt.
Müsste ich nun in den Wagen reinkommen ohne den Schlüssel zu benutzen oder geht das nicht?
Dein "Keyless Entry" bezieht sich darauf, dass Du mit Deinem Schlüssel die Türe nicht aufSCHLIESSEN musst...Batmann S5 hat das scherzhaft gemeint, denn die normale Zentralverriegelungsfunktion kann man ja auch als "Keyless Entry" bezeichnen...hat aber nichts mit der Funktion zu tun, die Du meinst. Dein Fahrzeug ist NICHT mit der Komfortfunktion zum Verschließen und Öffnen ausgestattet...Du MUSST also Deinen Schlüssel immer zum Öffnen benutzen. Tröste Dich damit, dass eine Spielerei, die Du nicht hast, auch nicht kaputt gehen kann...die Sensoren können nämlich schlecht Feuchtigkeit ab und schließen sich über Masse selbst kurz...die meisten müssen min. einmal die Sensoren tauschen lassen...so leider auch bei mir...ich fahre im Moment nämlich auch nur mit dem Keyless Entry Light durch die Gegend. Das ist Vorsprung durch Technik...ach ne, Stand der Technik...
hätte da mal eine Frage rein aus Interesse! Wieviele Antennen gibt es im Innenraum, die das Vorhandensein des Schlüssels erkennen und wo befinden sich diese?
Zitat:
Original geschrieben von Tschako
Guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html
besten Dank für den Link!
Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, woran das System erkennt, ob sich der Schlüssel im oder außerhalb des Fahrzeuges befindet... 😎
Die Antenne in der Mittelkonsole hat dann die höchste Feldstärke wenn der Schlüssel im Innenraum ist - durch einen Abgleich der Feldstärken mit den anderen Antennen in Türen und Kofferraum erkennt das STG den Schlüssel innerhalb oder außerhalb. Da die Schlüssel nicht permanent Senden, sondern nur in einem gewissen Zeittakt, kann es sein das beim Vorhandensein des Zweitschlüssels außerhalb des Wagens dieser erkannt wird und man abschließen kann.
Das ist jetzt nicht Audi SSP, aber so funktioniert eine Schlüsselpositionserkennung prinzipiell.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Antenne in der Mittelkonsole hat dann die höchste Feldstärke wenn der Schlüssel im Innenraum ist - durch einen Abgleich der Feldstärken mit den anderen Antennen in Türen und Kofferraum erkennt das STG den Schlüssel innerhalb oder außerhalb. Da die Schlüssel nicht permanent Senden, sondern nur in einem gewissen Zeittakt, kann es sein das beim Vorhandensein des Zweitschlüssels außerhalb des Wagens dieser erkannt wird und man abschließen kann.Das ist jetzt nicht Audi SSP, aber so funktioniert eine Schlüsselpositionserkennung prinzipiell.
ok, klingt einleuchtend 🙂 Aaaaber gem. dem vorgenannten Link gibt es ja "nur" drei Antennen (Fahrertüre, Kofferraum und Mittelkonsole)
Trotzdem erkennt das System, dass der Schlüssel z.B. vor der Fahrertüre und nicht in der Türtasche liegt!?
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
ok, klingt einleuchtend 🙂 Aaaaber gem. dem vorgenannten Link gibt es ja "nur" drei Antennen (Fahrertüre, Kofferraum und Mittelkonsole)Trotzdem erkennt das System, dass der Schlüssel z.B. vor der Fahrertüre und nicht in der Türtasche liegt!?
Ja, durch die Feldstärke des Signals. Im Innenraum ist diese deutlich höher als von Aussen. Das Blech der Türe hat eine abschirmende Wirkung - dies äussert sich an der Antenne durch eine Feldstärke die um Faktor X geringer ist als wenn sich der Schlüssel innerhalb befindet. Ob das System dann noch mit den Antennen "Trianguliert" um die genau Position des Schlüssels zu erkennen, weiß ich nicht - wäre aber nicht ausgeschlossen.
Habe ich das richtig verstanden? Wenn ein Sensor defekt ist, klappen beide nicht?
Somit müsste evtl. auch nur einer ausgetauscht werden, oder?
Ja, bei Bedarf hätt ich welche übrig.