Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

@bauks schrieb am 28. März 2015 um 09:28:32 Uhr:


- Nach dem Öffnen der Garage wird die Handtasche (vorzugsw. mit Schlüssel) in den Kofferraum gelegt.
- Zum Öffnen der Fahrertür und Starten muss der Schlüssel näher vorne sein, muss also aus der Handtasche mit nach vorne genommen werden (wie gehabt).

Handtasche im Kofferraum ist doch eh unpraktisch 😉. Mein Schlüssel verlässt fürs Auto nie meine Handtasche und die kommt entweder hinter den Fahrersitz (bei mitfahrern) oder auf den Beifahrersitz. Dann kann ich auch gleich das Handy aus der Tasche nehmen und in die Halterung stecken (und ggf. für FSE Bluetooth anmachen).

Zitat:

@bauks schrieb am 28. März 2015 um 09:28:32 Uhr:


- Beim Aussteigen muss an den Schlüssel gedacht werden (bei herkömml. Schlüsseln vergisst man sowas ja nicht weil man bei Motor-AUS der Schlüssel zeitgleich rauszieht)

Handtasche in den vorderen Bereich, Problem gelöst.

Zitat:

@bauks schrieb am 28. März 2015 um 09:28:32 Uhr:


Vom "modernen" Audi-Schlüssel (seit 2007) auf einen "historischen" zu wechseln, missfällt uns aber nur für diesen "Knopf" die 380€ auszugeben, ist nicht angemessen - vor allem wenn nicht einmal Profildaten je Schlüssel gespeichert werden... 🙁

Es ist halt "nur" ein Golf und kein Audi und schon gar kein A4/A6. Beim Passat werden wohl auch Daten gespeichert, aber der kostet halt auch mehr als ein Golf.

Zitat:

@bauks schrieb am 28. März 2015 um 11:05:46 Uhr:


"Problem" ist relativ aber in einer recht engen Garage hat man wenig Lust, sich unnötig oft zw. Fahrzeug und Außenwand zu drängen.

Einsteigen zum rausfahren wird man aber immer müssen.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 28. März 2015 um 13:05:04 Uhr:


@bauks
dann geht man nach vorne an die tür, will einsteigen, vergisst aber vorher erst mal den sensor zu berühren, die tür ist beim ersten einstiegsversuch also noch verschlossen.

Der Sensor zum Fahrzeug öffnen ist doch eh an der Innenseite des Türgriffs. Wenn du die Tür auf machen willst, musst den zwangsweise berühren, dann ist die Tür fast schon auf wenn du die Hand in den Türgriff gelegt hast.

Den Türgriff außen berührt man nur zum abschließen!

Möchte Keyless auch nicht mehr missen, total praktisch.

Danke an euch!
Man kommt halt in das Alter, in dem Änderungen zunächst als "lästig" betrachtet werden (die Gewöhnung an die Funktion d. Audi-Schlüssel hat auch eine Weile gedauert).
Vielleicht kann ich meine Frau ja überzeugen indem ich ihr klar mache, dass der Golf schmaler als der A4 ist (denke ich zumindest), daher mehr Platz in der Garage und die Heckklappe des Golfs nicht unerheblich schwerer ist als die Klappe bei unserem A4... 😁

fast auf ist aber nicht auf..🙂
natürlich greife ich den griff innen, dachte nicht, dass ich das hier explizit nochmals erwähnen müsste.
leider reagiert kessy da eben nicht schnell genug, türgriff ziehen beim ersten mal öffnet nur dann, wenn man gedenksekunde einlegt, bevor man griff öffnet.
kurz: anfangs muss man sich daran gewöhnen, erst türgriff greifen und nicht sofort ziehen, denn dann ist tür noch verschlossen.

ja, kessy ist geil und pflicht..🙂

@bauks
man muss sich definitiv daran gewöhnen.
bei mir dauerte es wochen, bis ich nicht mehr den drang verspührte, den schlüssel in tasche zu drücken, so wie früher..🙂

heute habe ich probleme in ein auto ohne kessy zu steigen..🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@bauks schrieb am 28. März 2015 um 13:37:45 Uhr:



Vielleicht kann ich meine Frau ja überzeugen indem ich ihr klar mache, dass der Golf schmaler als der A4 ist (denke ich zumindest),

Der Golf ist

nicht

schmaler als der A4.

Dann sind womöglich die Türen kürzer und das spart in der Gesamtbreite Platz in der Garage. Zumindest hatten wir diesen Eindruck, als wir den GTD zur Probe hatten (und auch das Parken in der Garage getestet haben).

Zitat:

@sevengolf schrieb am 28. März 2015 um 14:03:51 Uhr:


@bauks
man muss sich definitiv daran gewöhnen.

Aber längst nicht so sehr, wie es hier überwiegend dargestellt wird.

Wen die Umgewöhnung wirklich so sehr stört, der kann auch beim Kessy-Fahrzeug immer noch fast alles genau so machen, wie man es vorher ohne Kessy gemacht hätte: auch den Kessy-Schlüssel kann man weiterhin ganz normal in die Hand nehmen und auf die, weiterhin vollzählig vorhandenen, Tasten drücken, um Türen und Klappen auf und zu zu schließen. Das einzige, was mit einem Kessy-Golf wirklich nicht mehr geht, ist die Verwendung des Zündschlosses als "Parkplatz" für den Schlüssel. Gut, so richtig sinnhaft ist die Investion in Kessy dann rückblickend wohl nicht, wenn man es nur so benutzt. Aber durchführbar isses.

😁

Hatte gestern zum 2 x in 3 Monaten Probleme den Sportsvan an der Fahrertür zu schließen. Gestern war das Fahrzeug nass, ich meine beim ersten mal auch. Habe leider nicht versucht ob es an der Beifahrertür gegangen wäre sondern habe dann mit dem Schlüssel abgeschlossen.
Ist das evtl. eine bekannte Schwachstelle dass er sich nicht schließen lässt wenn der Wagen nass ist, oder muss ich einfach anders greifen wenn er nass ist?
Einen Defekt kann ich mir eig. nicht vorstellen, da er an anderen Tagen ja problemlos und schnell zu ging.
Das ganze ist am Ende einer Einkaufstour zuhause passiert, also nicht nach einer längeren Standzeit oder so.

hatte ich heute auch. lag daran das der schlüssel in der jackentasche war und das handy genau davor...nur als anhaltspunkt...

Hmm, kann natürlich auch sein, habe ich nicht drauf geachtet. Müsste ich beim nächsten mal mal dran denken.

moin moin,
folgendes Problem: meine frau und ich gehen gemeinsam zum auto. ich habe den kessy schlüssel in meiner tasche und gehe zum kofferraum. ich öffne den kofferraum und lege eine tasche hinein. meine frau steht neben der beifahrertür. bei geöffneter heckklappe (ich bin im sensor-bereich) kann meine frau die beifahrertür nicht öffnen - ist das so gedacht? nun muss meine frau warten, bis ich zur fahrertür gelaufen bin und den griff betätige. ich habe es so verstanden, dass das auto überall geöffnet werden kann, wenn der schlüssel in einem sensorbereich ist.

wie siehts bei euch aus?

Das ist normal. Ist bei meinem auch so. Es könnte ja sein, dass du nur was aus dem Kofferraum holen willst. Da würde es keinen Sinn machen, das dass komplette Auto aufgeschlossen wird. So oder so ähnlich wird es sich der Hersteller gedacht haben. Der Kofferraum verschließt auch automatisch wieder wenn du die Klappe schließt. Zu erkennen am Blinken.

Zitat:

@Real Napster schrieb am 11. März 2016 um 23:22:51 Uhr:


Das ist normal. Ist bei meinem auch so. Es könnte ja sein, dass du nur was aus dem Kofferraum holen willst. Da würde es keinen Sinn machen, das dass komplette Auto aufgeschlossen wird. So oder so ähnlich wird es sich der Hersteller gedacht haben. Der Kofferraum verschließt auch automatisch wieder wenn du die Klappe schließt. Zu erkennen am Blinken.

da gebe ich dir recht. das auto ist natürlich verschlossen, wenn ich nur die klappe öffne. aber wenn meine frau auf der beifahrerseite den griff anfässt, müsste sich das auto doch eigentlich öffnen.

ich bin auch der meinung, dass meine frau die beifahrertür nicht öffnen kann, wenn ich auf der fahrerseite stehe (im sensorbereich). da sehe ich dann tatsächlich keinen großen vorteil von keyless.

Macht schon Sinn, da sich niemand ausser du Zugang zum Auto verschaffen kann während du im Kofferraum hantierst.

Zitat:

@Real Napster schrieb am 11. März 2016 um 23:30:20 Uhr:


Macht schon Sinn, da sich niemand ausser du Zugang zum Auto verschaffen kann während du im Kofferraum hantierst.

das ist wahrscheinlich auch der grund, wieso es nur die beiden vorderen türen bekommen haben 🙂 ich finde es aber irgendwie schade. gerade im regen muss ich das auto dann doch wieder per hand aufschhließen. ich hätte es schöner gefunden, wenn das auto sich von überall im sensorbereich öffnen lassen würde. nachteile hätte es natürlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen