Key Free System

Ford C-Max 1 (DM2)

Servus,

hat jemand Bilder und Erfahrungswerte von dem Key Free Sytem?

Würde gern mal wissen ob da schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat ...

Unde vor allem wie das gute Stück genau ausschaut (Knopf oder Schalter , ect.)

Danke schonmal für Posts.

Grüße

60 Antworten

Hallo.

ich muss den Thread nochmal hoch holen. Ich fahre einen C-Max mit Key-Free und mittlerweile haben beide Seiten keine Funktion mehr.
Bei Ford sagte man mir, dass der ganze Griff gewechselt werden muss, da die Elektronik im Griff sitzt. Kostet ungefähr pro Griff ca 300 €.
Nun habe ich dank Motor-Talk Forum erfahren, dass normalerweise nur der schwarze Druckschalter gewechselt werden muss.
Heute war ich dann nochmals nach Ford hin und er gute Mann hat in seinem PC keinen einzelnen Schalter gefunden. Er selbst hat mir auch nochmal bestatigt, dass der
Druckschalter defekt ist. Aber ohne genaue Teile-Nr. kann er mir nur den den ganzen Griff wechseln. Nun brauche ich eure Hilfe.....
Wer hat kann mir die genaue Teile-Nr. geben ???
Kosten muss ich alle selber tragen, da die Garantieversicherung nicht dafür aufkommt.

Mfg romeo-nb

Hallo,

hat wirklich niemand ne Teile-Nr. für den kleinen schwarzen Microschalter?

Mit freundlichem Gruß romeo-nb

Hallo romeo-nb
Ich habe meinen original Taster vorsichtig aufgepopelt (Dichtungsmasse und ein Klemmblech)
und selber einen neuen Microschalter eingebaut.
Ist aber wirklich eine Frechheit, wenn es dieses Teil bei Ford nich als Ersatz gibt.
An meinem voherigen FIESTA war aber ein original Stecker, für auf den Tank aufzustecken, auch nicht bestellbar.
Das gleiche galt für den Taster der Kofferaum-Fern-Entriegelung.
So in etwa habe ich mir das Einkaufen in der "DDR" vorgestellt.

So ganz durchdacht scheint das Keyfree System aber noch nicht zu sein.
Bei mir bei der Arbeit hat jemand nen Mondeo mit Keyfree. Ein anderer Kollege sollte mit dem Wagen zu einem Termin fahren und so hat der Wagenbesitzer ihm das Auto kurz erklärt, den Motor gestartet und der Kollege ist losgefahren.
2 Stunden später war der Kollege 200km gefahren und wunderte sich, dass er den Wagen nicht abschließen kann. Der Schlüssel war noch beim Wagenbesitzer in der Hosentasche (200km entfernt). Also musste jemand den Schlüssel hinterherbringen.

Normalerweise dürfte sowas doch garnicht funktionieren können. Was ist denn wenn einem beim einsteigen ins Auto der Schlüssel aus der Tasche fällt, der Wagen anspringt und man irgendwann feststellt, dass man den Schlüssel nicht mehr hat. Der Wagen müsste doch zumindest ein Signal geben, wenn der Schlüssel nicht mehr in Reichweite ist.

Ähnliche Themen

Hallo romeo-nb,

falls du den Schalter nicht beim Händler bekommst, kannst du mal bei verschiedenen Elektronik-Anbietern im I-net nachschauen. Ich denke nicht, dass Ford hier "eigene" Schalter verbaut hat, sondern sich aus einem Standard-Sortiment eines Anbieters (z. B. Marquardt) bedient. Elektronik-Anbieter sind z. B. Conrad, Pollin oder Reichelt. Vielleicht kann jemand auch ein Foto mit Maßangaben des Schalters hier einstellen, dann wäre die Ersatz-Suche leichter.

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von romeo-nb


Hallo,

hat wirklich niemand ne Teile-Nr. für den kleinen schwarzen Microschalter?

Mit freundlichem Gruß romeo-nb

Bei meinem Max (04/2006) Connection war auf der Beifahrerseite

der Mikro-Schalter defekt.

Da noch Garantie war, wurde der "Schaden" für mich kostenfrei behoben.

Es wurde nur der Mikro-Schalter gewechselt - nicht der komplette Türgriff.
Aber es musste dazu die Innenverkleidung gelöst werden. So wurde es von
meinem FFH gemacht. Demnach gibt es also eine Teile-Nummer.
Nach Aussage der Werkstatt war es schon eine "fummelige" Sache.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KAIser0815


Normalerweise dürfte sowas doch garnicht funktionieren können. Was ist denn wenn einem beim einsteigen ins Auto der Schlüssel aus der Tasche fällt, der Wagen anspringt und man irgendwann feststellt, dass man den Schlüssel nicht mehr hat. Der Wagen müsste doch zumindest ein Signal geben, wenn der Schlüssel nicht mehr in Reichweite ist.

Bei meinem Focus 09.2008 steht, wenn der Motor gestartet ist und der Schlüssel sich außerhalb befindet, im Bordcomputer "Schlüssel außerhalb des Fzg." Auch lässt sich das Auto nicht starten, wenn der Schlüssel außerhalb des Fahrzeuges ist aber schon in Sensorreichweite.

Es wurde nur der Mikro-Schalter gewechselt - nicht der komplette Türgriff.

Aber es musste dazu die Innenverkleidung gelöst werden. So wurde es von

meinem FFH gemacht. Demnach gibt es also eine Teile-Nummer.

Nach Aussage der Werkstatt war es schon eine "fummelige" Sache.

Zitat:

Diese Ausage Vom FFH zeigt das er keine Ahnung hat und mehr rumgefummelt hat als nötig.
Die Türverkleidung wird überhaupt nicht angefaßt. Durch entfernen des schwarzen Stopfen, in der Tür, auf Schloßhöhe,läßt sich mit einem Schraubendreher , das feste Plastikverkleidungsteil vom Türgriff lösen und entfernen.
Danach wird alles von außen demontiert. Beim rausziehen des Anschlußkabels klapt in der Tür, der Anschlußstecker und rastet vor dem Loch ein, so das der Stecker nach dem ausstecken wieder eingesteckt werden kann. Wenn dieses Teil leicht angehoben wird, kann man es nacher wieder leicht zurück klappen.
(möchte gerne wissen wie lange ein Ing. daran getüfftelt hat) Wenn man diesen Stecker allerdings ohne hochzuschieben zurück drückt, fällt er aus seiner Halterung und das Kabel könnte Vom Fensterheber beschädigt werden. Dann ist allerdings Fummeln angesagt. Aber selbst das habe ich von außen mit einem Stück Draht wieder in den richtigen Zustand bekommen, ohne die Türverkleidung anzufaßen.
Die ganze Aktion ist eine Sache von max 10 Minuten.

Viele Grüße und ein zufriedenes Weihnachtsfest @ all wünscht der MANNI

PS .: Sorry, ich weis nicht ob das mit dem Zitat einfügen klapt?

Hallo,

erstmal danke für eure Antworten. Der Freundliche hat bei sich keine Teile-Nr für den Microschalter gefunden.
Um herauszufinden, wo der Fehler am Key Free System liegt, hat er 8 Stunden gebraucht und ich war um 50 Euro ärmer. Wer kann mir genau genau die Teile-Nr geben, damit ich kosten sparen kann. Im Falle eines Falles mache ich es selbst. 2 linke Hände habe ich nicht und dank der guten Anleitung im vorigen Post kann ja nichts schief gehen. Mit freundlichen Gruss romeo-nb

Hallo

Habe das selbe Problem. Focus ST Bj.2006. Key Free Taste auf der Fahrerseite funktioniert nicht mehr.

Habe heute mal den Türgriff abgeschraubt und zerlegt. Geht wirklich sehr einfach. Mann braucht zum zerlegen des Türgriff einen 6er Torx. Dann kann man beide hälften trennen und im Türgriff sieht man dann die Antenne und den Taster. Jeweils 2 Kabel die in einem gemeinsamen Stecker enden.

Soweit so gut... Nur auf den Bauteilen....NIX
Keine Teilenummer
Keine Herstellerkenzeichnung
Kein Hinweis

Der Taster ist komplett vergossen. Einen anderen Taster ein zu setzten wird wohl gehen. ABer wie bekommt man ihn an die position angepasst? Müsste ja passgenau mit dem Türgriff abschliessen und auch darin halten.

Meine Recherchen zufolge wird das System wohl von SiemensVDO oder Visteon hergestellt.
Tendiere aber eher zu Siemens, da in der Betriebsanleitung ganz hinten auf Seite 203 eine Freigabe des Handsenders ist mit nem Hinweis auf SiemensVDO.

Wo man auch nochmal nachfragen könnte: VOLVO Händler
Volvo und Ford sind eine Konzerngruppe und das Keyfree System gibt es unter einem anderen Namen auch bei Volvo. Soweit ich gesehen habe, auch mit Taster im Türgriff.

Zitat:

Original geschrieben von KAIser0815


So ganz durchdacht scheint das Keyfree System aber noch nicht zu sein.
Bei mir bei der Arbeit hat jemand nen Mondeo mit Keyfree. Ein anderer Kollege sollte mit dem Wagen zu einem Termin fahren und so hat der Wagenbesitzer ihm das Auto kurz erklärt, den Motor gestartet und der Kollege ist losgefahren.
2 Stunden später war der Kollege 200km gefahren und wunderte sich, dass er den Wagen nicht abschließen kann. Der Schlüssel war noch beim Wagenbesitzer in der Hosentasche (200km entfernt). Also musste jemand den Schlüssel hinterherbringen.

Wieso?

Im Display steht doch ein Hinweis, dass sich der Schlüssel (Sender) nicht im Wagen befindet.

Man muß halt selber auch mal hinschauen, was einem der Wagen so sagt.

Und wenn der Wagenbesitzer vergißt dir den Sender mitzugeben, hat er doch selber Schuld.

Hallo.Ich habe einen 2006 Focus Tunier mit Free Key.Ist nicht schlecht ,habe aber ein Problem mit der Fahrerseite .Dort Funktioniert der kleine Schalter am Türgriff nicht .Würde gerne einmal wissen ob man den austauschen kann ohne gleich einen neuen Griff zu kaufen.Mein FFH sagte mir man könne nur den ganzen Griff bekommen mit Schalter.Ist irgenwie komisch ,da man den Griff auseinander nehmen kann.Vieleicht hat einer einen Vorschlag .ob man den Schalter einzelnt kaufen kann .Gruß an Alle

Zitat:

Original geschrieben von romeo-nb


Hallo,

hat wirklich niemand ne Teile-Nr. für den kleinen schwarzen Microschalter?

Mit freundlichem Gruß romeo-nb

Versuche doch mal den Schalter aus zu bauen

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749



Zitat:

Original geschrieben von romeo-nb


Hallo,

hat wirklich niemand ne Teile-Nr. für den kleinen schwarzen Microschalter?

Mit freundlichem Gruß romeo-nb

Bei meinem Max (04/2006) Connection war auf der Beifahrerseite
der Mikro-Schalter defekt.

Da noch Garantie war, wurde der "Schaden" für mich kostenfrei behoben.

Es wurde nur der Mikro-Schalter gewechselt - nicht der komplette Türgriff.
Aber es musste dazu die Innenverkleidung gelöst werden. So wurde es von
meinem FFH gemacht. Demnach gibt es also eine Teile-Nummer.
Nach Aussage der Werkstatt war es schon eine "fummelige" Sache.

Gruß

normaler weise braucht man nur den Griff ausbauen.Sind 3 Schrauben .Ist so beim Focus

Zitat:

Original geschrieben von romeo-nb


Hallo.

ich muss den Thread nochmal hoch holen. Ich fahre einen C-Max mit Key-Free und mittlerweile haben beide Seiten keine Funktion mehr.
Bei Ford sagte man mir, dass der ganze Griff gewechselt werden muss, da die Elektronik im Griff sitzt. Kostet ungefähr pro Griff ca 300 €.
Nun habe ich dank Motor-Talk Forum erfahren, dass normalerweise nur der schwarze Druckschalter gewechselt werden muss.
Heute war ich dann nochmals nach Ford hin und er gute Mann hat in seinem PC keinen einzelnen Schalter gefunden. Er selbst hat mir auch nochmal bestatigt, dass der
Druckschalter defekt ist. Aber ohne genaue Teile-Nr. kann er mir nur den den ganzen Griff wechseln. Nun brauche ich eure Hilfe.....
Wer hat kann mir die genaue Teile-Nr. geben ???
Kosten muss ich alle selber tragen, da die Garantieversicherung nicht dafür aufkommt.

Mfg romeo-nb

Habe das gleiche Problem.Habe den Schalter ausgebaut ,hat aber keine Seriennummer.Händler meinte neuer Griff muß her.215,- ohne einbau.Vieleicht gibt es so etwas gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen