1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Key Free System

Key Free System

Ford C-Max 1 (DM2)

Servus,
hat jemand Bilder und Erfahrungswerte von dem Key Free Sytem?
Würde gern mal wissen ob da schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat ...
Unde vor allem wie das gute Stück genau ausschaut (Knopf oder Schalter , ect.)
Danke schonmal für Posts.
Grüße

Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Avador


Ja aber jetzt sehe ichs erst.... das heißt ich habe 3 Sekunden Zeit (nach drücken der Taste) aus dem Bereich herauszukommen ansonsten öffnet er gleich wieder?!?
Was versteh ich da jetzt nicht?
Grüße

Du hast 3 Sekunden Zeit um zu testen ob das Auto verschlossen ist .einfach inerhalb der Zeit den Griff ziehen .Das Auto ist erst auf wen du nach den 3 Sekunden den Griff betätigst .Am sonsten bleibt er verschlossen.

Hat Jemand eine Ahnung wo ich diesen schwarzen Schalter bekommen kann.Bei Ford habe ich mich gestern erkungigt,es gibt zwar den Schalter nicht einzelnt ,aber den Schalter mit der Griffverstärkung innen.Kostet 100,-.Besser wäre es wenn man nur den Schalter bekommen könnte.

Hallo
ich hatte auch Probleme mit beiden Türgriffen. (Siehe Post weiter oben)
Habe meine Schalter selbst gewechselt...gibt es bei Conrad für 13 Cent das Stück + Versand zu kaufen. Der Ausbau des Griffes war einfach, aber der Ausbau des Schalters gestaltete sich schwierig. Dabei muss man die gummierte Masse in dem sich der Taster befindet, in mühevoller Arbeit, "herrausschälen". Ist man damit fertig sieht man ein silbernes Plättchen, welches auch entfernt werden muss. Jetzt kommt der schwierigste Teil...hinter diesem Plättchen befindet sich die Leiterplatte auf dem der Microschalter aufgelötet wurde. Dieser muss abgelötet und der neue darauf gelötet werden. Der neue Microschalter ist etwas höher als der alte. Das heißt, dass man  zuerst unter der Leiterplatte links und rechts etwas unterschiebt. Ich habe dafür ne alte Chipkarte in Streifen geschnitten. Danach Platte wieder rein....mit Heisskleber alles abgedichtet, Kabelververbindung mit Spannungsüberprüfer geprüft und dann wieder ins Auto eingebaut. Der Umbau am 2te Griff ging dann natürlich viel schneller. Es funktioniert alles tadellos. Falls keiner sich den Umbau zutraut, würde ich dies für ein geringes Entgeld auch selber vornehmen. MfG romeo-nb
http://www.conrad.de/ce/de/product/701749/TASTSCHALTER-FSM2JH/0216400

Ist Ja der Knüller .Glaubst du das der Schalter FCM 100 vieleicht besser ist ?ich meine der sieht flacher aus .Oder funktioniert der anders? Im Vorraus vielen Dank.

Der TASTSCHALTER FSM100 ist 12mm x 12mm x 4,3mm und der
TASTSCHALTER FSM2JH ist 6mm x 6mm x 4,3mm
Beide haben die gleiche Funktion, aber der FSM100 ist zu breit...die Größe auf dem Foto von Conrad täuscht. MfG romeo-nb

Habe mir schon den gleichen Taster gekauft den du hast .Die Größe teuscht total der ist echt winzig.Mal schauen ob der Einbau funktioniert .Vielen dank nochmal.

kann mir jemand sagen, wie man den blöden türgriff zerlegt bekommt? meiner hat nen fetten kratzer im lack und ich hab den ganzen türgriff zum lackierer gegeben und die wissen nicht, wie sie ihn zerlegen soll. hab mir das dann nochmal angeschaut und bin auch etwas ratlos. da sind zwei silberne schrauben oder nieten dran.. müssen die weg? ist das gesteckt? oder wie hält der griff zusammen?
grüße
marian

Hi,
sorry - Türgriff habe ich noch nicht demontiert. Nur an der Heckklappe.
Mach mal ein Bild. Vielleicht kann man etwas erkennen, aber wenn da schon 3 Mann raufgeschaut haben werde ich auch nicht besser schauen können.
Gruß, DW

kann leider grade kein bild machen. der griff ist noch beim lackierer. er wollt sichs übers we nochmal anschaun ;) man man, ich dachte eher die farbe wird das problem (electric orange) und nicht das zerlegen von dem blöden teil...
grüße
marian

Hallo,Wenn du am Türgriff ziehst erscheint eine kleine Talk Schraube.Um den Griff zu zerlegen,mußt du die kleine Schraube lösen und dann den kompletten Griff ab Montieren.Denn es gibt noch eine 2te Schraube auf der anderen Seite des Griffes.Da komst du nur ran wenn der Türgriff ausgehängt ist.Wenn du die 2te Schraube geöffnet hast,kanst du den Griff teilen,und der Schalter wird sichtbar.

ist das ein sechskant oder ein torx oder was ist das für ne schraube? nichts was ich da hatte hat reingepasst. für mich sehen die zwei schrauben einfach rund aus ;)

Reden wir von einen Ford oder ein anderes Auto?

Bei einem Citroen könnte es sein das man für die Schrauben spezial Werkzeug braucht.Die Franzosen machen das ganz gerne damit man immer schön braf in die Werkstatt fährt.

ford focus st ;)
hab das profil noch nicht geändert.

Bei meinem Tunier sind das ganz kleine Torx.Mit einem Feinmechanikerwerkzeug,ging das gut.Aber meiner ist BJ 2006 ich weiß nicht ob bei einem Jüngeren BJ die bei den Griffen etwas geändert haben.Mit frg.framel

Deine Antwort
Ähnliche Themen