Kettenspanner
Hallo,
hab mal ne Frage zum Kettenspanner Problem beim
3,0TDI. Denke das meiner auch neu muss, da bekanntes
Symptom (Kaltstartklackern) auftritt.
Meine Fragen hierzu: Ist bei denen, wo der Tausch schon
durchgeführt wurde das Problem wieder aufgetreten?
Ende 2005 oder Anfang 2006 kam doch ein geänderter
Kettenspanner zum Einsatz. Hat der ne andere Nummer?
Ist der alte noch im Programm und wird noch verbaut?
Hab nächste Woche nen Termin beim 🙂 und würde dann
ganz gern wissen wie weit ich ihm vertrauen kann.
Auf die Kosten bin ich auch mal gespannt, wobei es mich
eigentlich nichts Kosten sollte....
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe heute an meinem A6 4F 2,7 TDI den Kettenspanner vom Trieb C selbst gewechselt, da ich auch dieses Kaltstartklackern hatte. War zwar fummelarnbeit aber es ging relativ gut. Es muss kein Getriebe ausgebaut werden. Ich habe einen von Febi eingebaut, da auch Erstausrüster.
Fazit: Das Rasseln ist weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Als Kostenspunkt habe ich ausgegeben 108 Euro. Kettenspanner 103 Euro, 3 neue Schrauben für den Kettenspanner 2 Euro und Dichtungspaste für den Trieb C Deckel. Eine Neue Dichtung für den Deckel habe ich nicht verwendet da der alte aus Metall ist und auch wieder dicht.
Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag hier manchen Schraubern weitergeholfen, da immer vom Trieb C gesprochen wird und immer bei Audi gewechselt wird. Ich habe die Sache selbst zur Hand genommen und es hat gut geklappt.
Worauf man tierisch aufpassen muss, ist die Steuerzeit von der Kette, die darf man nicht verstellen.
Für nähere und Detaillierte Fragen einfach mal Mailen.
272 Antworten
An der Servopumpe sollte es kaum liegen, oder läuft die beim 4F mit Motoröl?
Nur bei scharf gefahrenen Kurven oder auch bei gemächlicher Fahrweise?
Bei meinem 2006er 4,2 wurde im letzten Jahr der komplette Kettentrieb erneuert...Alle Kettenspanner sowie Ketten und alles was dazu gehört. Nach knapp 50TKM erneutes Rascheln...Nachdem ich letztes Jahr fast 3000 Euro selbst hab löhnen müssen hatte ich in diesem Mai Glück...ein Kettenspanner war defekt und folglich hat der Freundliche die gesamte Reparatur über die Ersatzteilgarantie abrechnen können...für mich blieben nur die Flüssigkeiten 🙂 zum Öldruck: ich hatte nach der Reparatur im letzten Jahr auch die rote Lampe "Öldruck"...Öldruckschalter für kleines Geld geholt, selbst eingebaut und nun war alles gut 🙂
die servopumpe wird mit über die kette angebtrieben, das war damit gemeint. normale fahrt passiert rein garnichts, egal ob volllast oder teillast oder sonst irgendwas, nur bei langen kurven passiert das mit der lampe, geht nach der kurve meist wieder aus, dauert nur paar sekunden daher kann ich mir den öldruckschalter nicht vorstellen.....
du hast nur 3000 euro bezahlt? bei mir solls 3700 kosten inkl. öl etc.! das würde ich aber natürlich nicht vom freundlichen beziehen 🙂
hast du schon den FSI? wie kann es sein das man einem solchen motor so schnell der kettenspanner hin geht, gerade bei diesem riesen aufwand den motor raus zu schrauben 🙁
Bei meinem 3.0 TDI Bj. 08.04 100 Tkm war der Spanner auch defekt.
Habe den Wagen erst einen Monat, hatte ihn in einem Audi Zentrum gekauft. Bei der Inspektion dort ist das nicht aufgefallen, mir aber innerhalb einer Woche ob kalt oder warm er hat fast immer gerasselt. Wurde vor 2 Wochen Kostenlos repariert. Die Kosten für die Reparatur (ca. 800€) wurden über die Gebrauchtwagen + Garantie und das Audizentrum wo ich ihn gekauft habe abgerechnet.
Laut Aussage meiner Werkstatt/Audi Arbeitsanweisung, muß es repariert werden, wegen evetueller Folgeschäden. Es ist also nicht wie so oft gesagt ein rein Akustisches Problem !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ingo A6
Bei meinem 3.0 TDI Bj. 08.04 100 Tkm war der Spanner auch defekt.
Habe den Wagen erst einen Monat, hatte ihn in einem Audi Zentrum gekauft. Bei der Inspektion dort ist das nicht aufgefallen, mir aber innerhalb einer Woche ob kalt oder warm er hat fast immer gerasselt. Wurde vor 2 Wochen Kostenlos repariert. Die Kosten für die Reparatur (ca. 800€) wurden über die Gebrauchtwagen + Garantie und das Audizentrum wo ich ihn gekauft habe abgerechnet.Laut Aussage meiner Werkstatt/Audi Arbeitsanweisung, muß es repariert werden, wegen evetueller Folgeschäden. Es ist also nicht wie so oft gesagt ein rein Akustisches Problem !
Ich war heute wegen genau diesen problem bei audi,und mir wurde gesagt das
ich alles selber bezahlen müsste und das ich mich mit diesen rasseln abfinden muss...
möchte aber unbedingt dieses 2 sek.rasseln weg haben;(...
möchte aber nix bezahlen...
was soll ich nur machen??
Hallo,
versuch es mal mit nem anderen Händler oder appellier an die Kulanz des Händlers.
Schliesslich möchte er dich ja auch weiterhin als Kunden behalten.
Abhängig davon natürlich wie lange du das Auto schon hast und wie treu du beim
Kundendienst bist.
Bist du noch in der (Gebrauchtwagen-?) Garantie oder hast Garantieverlängerung?
Dann darüber abwickeln. Bist du noch in der Händler Gewährleistung dann darüber
abwickeln.
Bist du schon aus allem raus, dann mal ein vernünftiges Gespräch mit dem 😁 führen
und sich auch dann freuen, wenn er einem mit nem Nachlass entgegen kommt.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von einexulmer
Hallo,versuch es mal mit nem anderen Händler oder appellier an die Kulanz des Händlers.
Schliesslich möchte er dich ja auch weiterhin als Kunden behalten.
Abhängig davon natürlich wie lange du das Auto schon hast und wie treu du beim
Kundendienst bist.
Bist du noch in der (Gebrauchtwagen-?) Garantie oder hast Garantieverlängerung?
Dann darüber abwickeln. Bist du noch in der Händler Gewährleistung dann darüber
abwickeln.
Bist du schon aus allem raus, dann mal ein vernünftiges Gespräch mit dem 😁 führen
und sich auch dann freuen, wenn er einem mit nem Nachlass entgegen kommt.Grüsse
das ist eigentlich ein sehr guter partner wo ich da bin..
er hat sich sehr bemüht,das ich nix bezahlen muss.
Aber auf Kulanz ist es absolut nicht möglich;(....
muss aber dazu sagen,das ich diesen audi nicht dort gekauft habe...
habe ihn in ein anderen audi autohaus gekauft,nur will ich dort nicht hin
weil der service nicht stimmt;(...
habe aber beim kauf eine garantie dazu bekommen....
nur bringt mir diese was?
Moin,
wenn es die Gebrauchtwagen Garantie von Audi ist, müste es ja gehen so wie bei mir. Must dann nur 60 Prozent der Teile bezahlen ca. 130€. Diese 130€ wurden bei mir von dem Audi Zentrum bezahlt wo ich Ihn kaufte (das haben die beiden Händler untersich aus gemacht). Da ich den A6 erst ein paar Tage vor der Tür stehen hatte.
In welcher Audi Werkstatt letztendlich repariert wird, spielt keine Rolle! Wenn du zb.: in München gekauft hast, kann natürlich in Hamburg ein Garantiefall repariert werden. Ist ja eine Händlerübergreifende Versicherung.
Grüße.
Viel Glück
Hallo jungs...ich verstehe nicht warum audi sich da bei einigen so quer stellt...mein freundlicher hat gleich voll zu gelangt, aber da komm ich gleich zu...
also mein a6 ist bj 01.2005 mit einer laufleistung von 75.000km und einem 2.4 V6 Multitronic...
als dann eines tages klackern aufgetreten ist, dacht ich nur ,,ach du scheiße, was zur hölle ist das...´´ naja dacht mir schon irgendwie sowas was in richtung kettenspanner...also ab zum feundlichen...termin machen lassen für reperatur...hab noch die audi perfect car garantie, die übernimmt das...naja als ich den dann abgegeben habe, sagte der serviceberater das er nächsten tag fertig sei...am nächsten bekomme ich dann einen anruf...der wagen wird nich fertig, es ist aufgefallen das sich die kette gelängt hat...dafür muss das getriebe raus...die kosten balufen sich somit auf 3.000 euro...aber garantie macht das ja schon...😁
ein tag später bekomme ich wieder ein anruf von audi...der wagen wird heut wieder nicht fertig...die kopfdichtung ist ölig, machen wir am besten gleich mit...also wurde das nun auch gemacht...die kosten nun ca. 4.500 euro alles über garantie...ich muss nur ca. 400 euro für teile zahlen (30%). alles zusammen ist nun mein mäuschen für 1 woche im krankenhaus gewesen...bekomme den dienstag erst wieder...ich hoffe dann ist ruhe und auch in zukunft keinerlei probleme...denn im januar ist meine garantie vorbei...😁
wäre sehr nett wenn ihr mal postet wie ihr eure laufleistungen und welche motoren davon betroffen sind...
also meiner meinung nach ist es reiner konstruktionsfehler oder ähnliches von audi...denn durch fremdeinwirkung geschieht sowas nicht...🙂
Hallo an alle,
leider ist dieses Thema schon ne Weile her.
Habe auch das Problem mit dem Klackern beim Start.
Habe einen 3,0 TDI mit jetzt 125tkm
Leider habe ich keine Garantie oder Gewährleistung oder sowas.
Wollte nun Fragen ob jemand schonmal den Spanner von Trieb C selber ausgetauscht hat?!
Der Mechaniker beim 🙂 hat gemeint es wäre kein Problem das selber zu machen. Muss dazu sagen, hab selber Mechaniker gelernt habe (auch bei Audi), arbeite aber jetzt wo anders. Hab zu den Mechanikern noch einigermaßen guten Kontakt, drum haben die mir die Info gegeben.
Jetzt wollte ich nur hier nochmal Fragen ob das hier schonmal jemand selber gemacht hat...?!
Vielen Dank schonmal für die Infos.
Also vor einem Jahr wurde mein Kettenspanner vom Trieb C getauscht(Kaltstartklackern)!
Nun habe ich seit einigen Tagen ein tickern gehört im Stand und auch bei der Fahrt. Der 🙂 weiß nicht genau was es sein kann. Meiner Meinung nach kommt es vom Kettentrieb C
Was meint ihr ist der Kettenspanner wieder defekt?
Sehr schwierig.
Kann Alles sein. Hydrostößel, Ventilfeder,
Kippkolben....wer weiß.
Welches Oel fährst Du denn?
Vielleicht mal wechseln.
MfG
Fahre momentan Shell Helix VX!
War heute nochmal beim 🙂 aber der weiß auch nicht richtig weiter. Es wird meiner Meinung nach lauter dieses tickern.
Der Abgaskrümmer könnte es sein meinte er. Habe ebend geschaut und gefühlt da schein alles dicht zu sein.
Für mich hört es sich nach Hydrostößel oder Kettentrieb an.....
In ein Paar Tagen wird der Kettenspanner vom Trieb C geprüft. Der 🙂 meinte es kann nur vom Kettentrieb kommen....