Kettenspanner
Hallo,
hab mal ne Frage zum Kettenspanner Problem beim
3,0TDI. Denke das meiner auch neu muss, da bekanntes
Symptom (Kaltstartklackern) auftritt.
Meine Fragen hierzu: Ist bei denen, wo der Tausch schon
durchgeführt wurde das Problem wieder aufgetreten?
Ende 2005 oder Anfang 2006 kam doch ein geänderter
Kettenspanner zum Einsatz. Hat der ne andere Nummer?
Ist der alte noch im Programm und wird noch verbaut?
Hab nächste Woche nen Termin beim 🙂 und würde dann
ganz gern wissen wie weit ich ihm vertrauen kann.
Auf die Kosten bin ich auch mal gespannt, wobei es mich
eigentlich nichts Kosten sollte....
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe heute an meinem A6 4F 2,7 TDI den Kettenspanner vom Trieb C selbst gewechselt, da ich auch dieses Kaltstartklackern hatte. War zwar fummelarnbeit aber es ging relativ gut. Es muss kein Getriebe ausgebaut werden. Ich habe einen von Febi eingebaut, da auch Erstausrüster.
Fazit: Das Rasseln ist weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Als Kostenspunkt habe ich ausgegeben 108 Euro. Kettenspanner 103 Euro, 3 neue Schrauben für den Kettenspanner 2 Euro und Dichtungspaste für den Trieb C Deckel. Eine Neue Dichtung für den Deckel habe ich nicht verwendet da der alte aus Metall ist und auch wieder dicht.
Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag hier manchen Schraubern weitergeholfen, da immer vom Trieb C gesprochen wird und immer bei Audi gewechselt wird. Ich habe die Sache selbst zur Hand genommen und es hat gut geklappt.
Worauf man tierisch aufpassen muss, ist die Steuerzeit von der Kette, die darf man nicht verstellen.
Für nähere und Detaillierte Fragen einfach mal Mailen.
272 Antworten
So Kettenspanner wurde getauscht das Klappern ist nun endlich verschwunden und das Starten macht wieder Spaß 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
So Kettenspanner wurde getauscht das Klappern ist nun endlich verschwunden und das Starten macht wieder Spaß 🙂
und was hat der spass gekostet
Rechnung kommt erst 4,2 Stunden und Material Kettenspanner 139€ und Kleinteile Dichtung Schrauben.
Auch beim 2,7er habe ich schon von Problemen mit dem Kettenspanner gelesen 😰
Das Audi die Kosten nicht Übernehmen will, das Verstehe ich nicht. So ein Teures Auto und dann noch sawas.
ich glaube die scheinen dabei nicht zu erkennen das jemand wie ich der mit 4000 euro reparaturkosten nie wieder freiwillig nen audi kaufen wird, ist denen sicher mal total egal.
inzwischen gibts schön öldruckprobleme, anscheind wie die werkstatt sagte durch die hydrospanner, die spannen immer mehr und mehr und dann bleibt fürn motor nichts mehr übrig, tag x rückt näher 🙁
Wie äußern sich die Öldruckprobleme denn bei Dir.
Zeigt die Kontrollleuchte einen zugeringen Ölstand an?
Richtig gut wäre es, wenn jeder hier bei dem der Spanner getauscht wurde, sein BJ, Motor und die Kosten schreibt. 😉
nein, ich bekomme nicht die gelbe leuchte das zuwenig öl drauf ist, es geht gleich die rote leuchte an mit der warnung sofort den motor abstellen und öl auffüllen, öl ist jedoch auf max, dies passiert nur unter last in links kurven, das heißt dann wenn die servopumpe voll arbeitet und der motor auch, irgendwie soll das alles mit im zusammenhang stehen.