Kettenkastengehäuse undicht ...

BMW 3er E36

moin moin,
bei mir ist das kettenkastengehäuse undicht, soweit ist mir ja alles klar, denke ich mal,
dennoch habe ich eine frage, welche mir kopfzerbrechen bereitet
muss um den kettenkasten zu entfernen die vanos auch runter? weil ja denke ich, wie ich in ein paar bildern gesehen habe, das vom ZK runter, das auch mit 2 schrauben zum kettenkasten verschraubt wird, und da denke ich, würde die vanos im weg sein oder?
und der kurbelwellensensor ist soo versifft, das es nimmer schön ist zu fahren^^

M50B20TÜ^^

20170227-131257
Beste Antwort im Thema

20 nm

114 weitere Antworten
114 Antworten

Na dann ist ja alles bestens. Gut Fahrt.

heute mittag zum einkaufen gefahren, und da fing er wieder elicht an zu spinnen
das gibts doch garnicht

20170309-161559

Wie sieht den die KWS Steckverbindung aus, ich meine den alten Gegenstecker unter der ASB?

Nicht das der korrodiert ist.

Trocken ist der KWS aber oder?

Nimm den KWS mal raus und leuchte mit Lampe rein und dreh den Motor und schau ob du Unregelmäßigkeiten entdecken kannst.

Sonst fällt mir nix mehr ein außer das der KWS einen weg hat. Glaub ich aber erst mal nicht aber wer weiß.

Was ne Scheiße, kauft man schon gutes Zeug und denkt man hätte Ruhe und dann sowas.🙁

hab grad das inpa bild genauer angeschaut, da steht nockenwellensensor unten drunter?

Ähnliche Themen

Was macht er denn für Zicken?

fangt das stottern an, als ob er auf 5 zylinder läuft oder so,

Kommen beide Fehler nach dem Löschen sofort wieder?

muss ich morgen schauen, hab ihn sofort in die garage gestellt, ned das er wieder ganz ausgeht wie zuvor

Kurbelwellengeber......KWS......wieviel genauer solls denn noch sein?

Kannst den NWS ja gleich miterneuern....der KWS MUß aber neu,der is hin.....lang dauerts wahrscheinlich nimmer,dann orgelt der Bock nur noch,weil der KWS komplett fritte is....aber evtl. willst ja so lang warten,dann kannst dir ganz sicher sein,das es am KWS liegt,wenn der FS-Eintrag schon ned deutlich genug is.

Greetz

Cap

Bei mit ist das Kettenkastengehäuse auch undicht (316i Compact, BJ 99), der Boden meiner Garage sieht schon nicht mehr schön aus. 😰

Und da hatte ich gerade die glorreiche Idee, dass man das eigentlich auch von außen abdichten können muss, schließlich ist da kein Druck drauf. 😁

Aber falls man das machen kann, wäre es interessant zu wissen, womit man das machen kann.

Aber im Gegensatz zu dem Themeneröffner läuft bei mir der Motor einwandfrei.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 9. März 2017 um 19:12:55 Uhr:


Kurbelwellengeber......KWS......wieviel genauer solls denn noch sein?

Kannst den NWS ja gleich miterneuern....der KWS MUß aber neu,der is hin.....lang dauerts wahrscheinlich nimmer,dann orgelt der Bock nur noch,weil der KWS komplett fritte is....aber evtl. willst ja so lang warten,dann kannst dir ganz sicher sein,das es am KWS liegt,wenn der FS-Eintrag schon ned deutlich genug is.

Greetz

Cap

??????? habe doch wie es oben steht den KWS neu gemacht, fehler gelöscht, nach 2 tagen kommt der neue eintrag im speicher bild siehe unten.
werde morgen bei bmw den nockenwellensensor hohlen,
bin zwar sehr dankbar um jede hilfe, aber wenn antworten, dann bitte aber auch lesen^^ nicht böse gemeint^^

20170309-161559

Hab ich gelesen....aber ich sehe ja,was es gebracht hat.....

Was machst du,wenn nach dem Tausch des NWS derselbe FS-Eintrag wieder auftaucht?

Greetz

Cap

kabel durchmessen, was anderes bleibt mir dann nicht übrig

Dave, ich habe das mal bei meiner alten GS mit 2 Komponentenkleber von außen gemacht. Hält heute noch dicht.

Sieht aber nicht schön aus und beim Zerlegen hat man höchstwahrscheinlich erheblichen Mehraufwand.

also nachdem ich den NWS gewechselt habe war kein fehler mehr zu sehn, nach einer probefahrt merkte ich, das der wagen immer noch nicht richtig läuft, wie auf 5 zylinder und untertourig wenn ich gas gebe
ok, wieder ausgelesen, kein fehler, also messte ich den kabelbaum nach, was mir halt möglich war mit internet beschreibungen,
als ich das steuergerätefach aufmachte war alles voller laub, und das war drecknass steuergerät ausgebaut, auf gemacht war innen an der unterseite bei dem isolier plastig richtig nass, und die lötpunkte sind oxidiert
kann ja nur an dem liegen
oder nicht?
also geschmort ist nichts, also kann aufgrund der oxidation das teil einen schlag weg haben?, denn nach trocknung gehts immer noch nicht

und noch eins.
am alten nws war kein ohring drann.
ich genau nachgeschaut keiner drinnen oder drann. den neuen habe ich mit eingebaut, da kahm dann gleich ne fehlermeldung nw geber also o ring wieder raus fehler weg

Img-20170310-wa0023
Deine Antwort
Ähnliche Themen