1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kettenkastengehäuse undicht ...

Kettenkastengehäuse undicht ...

BMW 3er E36

moin moin,
bei mir ist das kettenkastengehäuse undicht, soweit ist mir ja alles klar, denke ich mal,
dennoch habe ich eine frage, welche mir kopfzerbrechen bereitet
muss um den kettenkasten zu entfernen die vanos auch runter? weil ja denke ich, wie ich in ein paar bildern gesehen habe, das vom ZK runter, das auch mit 2 schrauben zum kettenkasten verschraubt wird, und da denke ich, würde die vanos im weg sein oder?
und der kurbelwellensensor ist soo versifft, das es nimmer schön ist zu fahren^^

M50B20TÜ^^

20170227-131257
Beste Antwort im Thema

20 nm

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Ja, so ist es. Leider. Du hast das Thema schon richtig eingeschätzt. Ziemlich viel Arbeit. Aber - wenn du die Arbeit gleich beim ersten Mal richtig machen möchtest muss auch die VANOS weg. Aber dein versiffter KW Sensor kommt vom daneben liegenden Simmerring unter der KW Riemenscheibe. Die drehende Bewegung der Scheibe schleudert das Öl eben in alle Richtungen.
Bisschen Fachkenntnis und bisschen gutes Werkzeug dann klappt das schon. Und vor allem: Ruhe, kein Stress und ein gutes Bierchen oder Kaffee zwischen durch

alles klar, dann fang ich mal an werkzeug zu besorgen, und schaun wo ich die beisan schneller herbekomme. der simmerring, ist der gepresst, und nur eingesetzt von innen her oder?

Sicher,das es der Kettenkasten ist?
Ich würde erstmal den ganzen Schmodder abdampfen und herausfinden,wo es raussifft,bevor ich unnötig den halben Motor auseinanderreiße.....

Ach und laß die Finger von "billiger als Beisan" (bist sicher ned der erste,der in die Sch....greift)......hol dir ne komplett überholte Vanos bei Vanotech,kostet 200€ und ist SAUBER überholt!Außer du hast genug Geld,um dir danach ne neue Vanos zu kaufen,weil die billigen Dichtringe nix waren und dadurch mehr kaputtgegangen ist,als nötig.....

Greetz
Cap

ja es ist der kettenkasten, im oberen bereich von vorne drauf gesehn, war es augenscheinlich harmlos, erst auf der bühne von unten sah man es erst
also brauch ich für den kettenkasten nummer 4.5.6 das wars? dann eben noch ventieldeckel dichtung 3bond. und vanos.
kettenschiene, und spanner würde ich auch gleich neu machen in dem zuge, wie auch der KW sensor.
was sollte, kann man noch gleich mitwechseln?
am übergang zylinderkopf und kettenkasten, die alte zylinder dichtung die auch mit 3bond abdichten, oder nicht?

16990733-1400726896668591-1247272509-o

Ich wäre genau so unsicher wie der Cap Future, denn oberhalb des Kettenkastens ist ja auch Öl.
Entweder von der VDD oder von der Riemenscheibe hoch geschleudert.
Ich würde seiner Empfehlung auf jeden Fall nachkommen und das noch mal kontrollieren.

hmm also gehts jetzt nur darum, entweder nur die vdd oder eben kettenkasten und zwangsläufig die vdd mit, ich werde heute mittag nochmal mich mit bremsenreiniger bewaffnen und dem aufn grund gehen

Mach das bevor du vergebliche bzw. unnötige Arbeit machst.

Also
wollte den wagen aus der garage fahren, lief erst garnicht an, man man dachte ich, nun gehts los.
also nahm ich 2 dosen bremsenreiniger und machte erst mal den vorderen kompletten block sauber, inkl dem total versifften KWS, also ausgangslage alles sauber, nun wollte ich nach der reinigung eine weile fahren, um später zu schaun wo öl austritt, ich stieg ein, ließ ihn an und fuhr los, muss sogar sagen, er lief besser als zuvor. dann fiel mir ein, er wollte vorher nicht mal anspringen, ist da dann das versiffte kws schuld?. egal
nach 40km rundfahrt, schaute ich zuhause nach
fast rundherum um den ventildeckel war leicht öl zu sehen, rest was ich mit dem spiegel so sah war absolut trocken
also deckeldichtung wechseln, und einen neuen KWS denn den hat er sich verdient^^
wird am samstag in angriff genommen, ach ja thema bremsenreiniger tut das gut wenn ich da alles einjauche, oder gibts da beckömmlichere reiniger?

20170228-140503
20170228-135756

Ich nehme immer Bremsreiniger.
Wüsste nicht was genauso gut reinigt und dabei nicht gar so aggressiv ist.
Beobachte noch ein wenig länger, nicht das er auch noch wo anderes ölt und du 2 x dran gehen musst. Lass dir Zeit, so schlimm scheint es ja momentan nicht wirklich zu sein.

ja habe mal alles für das wechseln der ventildeckeldichtung bestellt, und bevor ich am samstag da rann geh, schau ich nochmal nach was nun sache ist

Schau mal morgen UNTER den Kettenspanner!
Kannst ja n Spiegelglas dafür abbauen und drunterhalten,wenn du nix zur Hand hast,was spiegelt.
Ansonsten.....hättest jetzt womöglich den halben Motor für garnix auseinandergerissen....die Kettenkastendichtungen bei den M50 und M52 macht selten schlapp,da kommt vorher üblicherweise die Kettenspannerdichtung,die Ölfiltergehäusedichtung,die VDD und evtl. der Simmerring ganz unten.....eher sogar noch die Ölwannendichtung.
Deshalb immer erst genau prüfen,ob der Aufwand auch wirklich nötig ist.
Und ja,wenn der Siff am Sensor voll mit Metall war,bringt das den Sensor raus,denn das ist ein Hallsensor,der über kleinste Veränderungen im vorhandenen Magnetfeld arbeitet.Und da kann zuviel umgebende Metallspäne oder eben irgendwelcher,metallhaltiger Abrieb ausreichen,das er nicht mehr sauber arbeitet.
Und bitte wie ein rohes Ei behandeln.....harte Schläge machen den neuen (hoffentlich Markensensor) sonst schnell kaputt....

Greetz
Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 28. Februar 2017 um 17:57:06 Uhr:


Schau mal morgen UNTER den Kettenspanner!
Kannst ja n Spiegelglas dafür abbauen und drunterhalten,wenn du nix zur Hand hast,was spiegelt.
Ansonsten.....hättest jetzt womöglich den halben Motor für garnix auseinandergerissen....die Kettenkastendichtungen bei den M50 und M52 macht selten schlapp,da kommt vorher üblicherweise die Kettenspannerdichtung,die Ölfiltergehäusedichtung,die VDD und evtl. der Simmerring ganz unten.....eher sogar noch die Ölwannendichtung.
Deshalb immer erst genau prüfen,ob der Aufwand auch wirklich nötig ist.
Und ja,wenn der Siff am Sensor voll mit Metall war,bringt das den Sensor raus,denn das ist ein Hallsensor,der über kleinste Veränderungen im vorhandenen Magnetfeld arbeitet.Und da kann zuviel umgebende Metallspäne oder eben irgendwelcher,metallhaltiger Abrieb ausreichen,das er nicht mehr sauber arbeitet.
Und bitte wie ein rohes Ei behandeln.....harte Schläge machen den neuen (hoffentlich Markensensor) sonst schnell kaputt....

Greetz
Cap

oh ok, den kws hab ich noch nicht bestellt^^, weil wie du es ja ansprichst markensensor, welcher ist nun einer? und auch preisspanne, da gibts ja wahnsinns unterschiede

All das,was bei daparto im Angebot ist,ist mir suspekt......ich würde da wohl in den sauren BMW-Apfel beißen.....
Für den M52 gab es da schon deutlich mehr und brauchbarere Angebote.....

Greetz
Cap

Ich würde auch sagen das da er da am Kettenspanner undicht ist, weil an dem hängen die Öltropfen drann.
Wie shon gesagt würde ich bei dem Anfangen und die VDD kann sicher auch nicht schaden.
Hast du auch die Dichtungen für die Zündkerzenschächte bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen