Kettenkastengehäuse undicht ...
moin moin,
bei mir ist das kettenkastengehäuse undicht, soweit ist mir ja alles klar, denke ich mal,
dennoch habe ich eine frage, welche mir kopfzerbrechen bereitet
muss um den kettenkasten zu entfernen die vanos auch runter? weil ja denke ich, wie ich in ein paar bildern gesehen habe, das vom ZK runter, das auch mit 2 schrauben zum kettenkasten verschraubt wird, und da denke ich, würde die vanos im weg sein oder?
und der kurbelwellensensor ist soo versifft, das es nimmer schön ist zu fahren^^
M50B20TÜ^^
Beste Antwort im Thema
20 nm
114 Antworten
Danke für den Tip-
Das Aussehen ist mir ziemlich egal, hauptsache dicht.- Und zerlegen will ich das bei dem Auto sowieso nicht mehr.
Weißt Du noch, welchen Klener du genommen hast?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2017 um 04:59:49 Uhr:
Dave, ich habe das mal bei meiner alten GS mit 2 Komponentenkleber von außen gemacht. Hält heute noch dicht.Sieht aber nicht schön aus und beim Zerlegen hat man höchstwahrscheinlich erheblichen Mehraufwand.
@Frischlufter
Platine reinigen,vorsichtig!Mit welchem Mittel mußt du googeln,mußte ich bisher nicht machen.
Bringt das keine Änderung,muß ein "neues" Steuergerät her.Das muß dann an die EWS2 angelernt werden.Für mich kein Thema,hab ich schonmal gemacht.Braucht man halt INPA und Diagnoseinterface.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 10. März 2017 um 22:04:18 Uhr:
@Frischlufter
Platine reinigen,vorsichtig!Mit welchem Mittel mußt du googeln,mußte ich bisher nicht machen.Bringt das keine Änderung,muß ein "neues" Steuergerät her.Das muß dann an die EWS2 angelernt werden.Für mich kein Thema,hab ich schonmal gemacht.Braucht man halt INPA und Diagnoseinterface.
Greetz
Cap
ok hab ich schon gemacht, eben mit weicher zahnburste,
also die ausgelutschte und konakt spay sie schaut mal aus wie neu. werde sie morgen mal testen, ich binn gespannt und hoffe das es klappt^^
ews2 hab ich ned da 3/94 der hat garnichts^^, und in der bucht hauts einem die füße vom boden bei den preisen
Ich drück die Daumen das es klappt.
Auch wenn nicht, hat doch die Suche ein Ende und der Fehler wart gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2017 um 22:52:25 Uhr:
Ich drück die Daumen das es klappt.Auch wenn nicht, hat doch die Suche ein Ende und der Fehler wart gefunden.
ja, also hatten die 2 sensoren nichts damit zu tun, aus anfänglich ventieldeckeldichtung und fehler der bei inpa angezeigt wurde, also der kws, dann der nws, nen kettenspanner, und nen faltenbalg, weil der nicht mehr so dolle aussah,
ist es eigentlich ein neues kapitel, meiner reperatur, also hoffen das das steuergerät lauft, oder eben nen neues besorgen, und schauen warum sich da massen an laub und nässe hat sammeln können.
sauber und trocken ises mal, war halt so seid dem wechsel des kws lief er hervorragend, dann kahm ich in einen starken regen, und fing an zu spinnen, also liegt es auf der hand^^
Hatte mir nicht alles durchgelesen. Deshalb die vielleicht unnötige Frage. Ist der KWS bei deinem Motor vorne an der Stirnfläche oder hinten zum Getriebe hin?
Die frage wurde von mir schon gestellt😉 Sitzt vorne!
der kws ist vorle unten mehr links der nws ist oben rechts vorne
also gereinigtes steuergerät angesteckt, er lief tadellos, wenn der motor warm wurde fiel dann wieder ein zylinder aus. nach einzel absteckung habe ich den schuldigen enttarnt, ist bestellt kann ich um halb 12 abhohlen kommen^^
Ortsangabe ist aber wenn du davor stehst und nicht in Fahrrichtung!!
KWS Beifahrerseite also links
NWS Fahrerseite also rechts
alles nah am Block
🙂🙂
Was hast denn jetzt gefunden??
@Frischlufter
Ich hätte "den Schuldigen" erstmal in nen anderen Zylinder geschraubt und geschaut,ob der Defekt mitwandert.....wenn nicht,ist eine der Endstufen im Steuergerät Eimer und wird die neue Spule auch wieder töten.....
Aber das kannst du ja vor Einbau der neuen Spule trotzdem nochmal machen....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 11. März 2017 um 11:54:59 Uhr:
@Frischlufter
Ich hätte "den Schuldigen" erstmal in nen anderen Zylinder geschraubt und geschaut,ob der Defekt mitwandert.....wenn nicht,ist eine der Endstufen im Steuergerät Eimer und wird die neue Spule auch wieder töten.....Aber das kannst du ja vor Einbau der neuen Spule trotzdem nochmal machen....
Greetz
Cap
ja, das hatte ich zuvor schon gemacht gehabbt, nur nicht geschrieben, habe nun einen neuen drinn, 2 std testfahrt bestanden
endstufe im stg habe ich gestern schon nachgeschaut gehabt, nun muss ich aber noch der ursache nach gehn, wo kommt das wasser da rann
Schau dir mal die Abläufe an wo die Frischluft zum Gebläse kommt. Die sind im Laufe der Jahre durch Laub und Moder dicht. Dann läuft das Wasser nicht ab und ein es Zuviel wird läuft es in den Steuergerätkasten.
Zitat:
@Path schrieb am 11. März 2017 um 14:23:53 Uhr:
Schau dir mal die Abläufe an wo die Frischluft zum Gebläse kommt. Die sind im Laufe der Jahre durch Laub und Moder dicht. Dann läuft das Wasser nicht ab und ein es Zuviel wird läuft es in den Steuergerätkasten.
aso, das von oben zwischen den scheibenwischern oder?
Ja. Genau das.