Kette beim TSI-Motor

VW Golf 7 (AU/5G)

Bekannte klagen über lange Lieferzeiten beim Golf 7-TSI-Motor (>4 Monate). Der Grund ist die Entscheidung von VW, statt der Motorausstattung mit Kette - wie beim Golf 6 usw. - wieder auf die Zahnriemenvariante zurückzugehen.
Bereits produzierte TSS-Motoren müssen jetzt alle auf Zahnriemen umgerüstet werden - und das dauert.
Die Lieferzeiten bei Dieselmotoren dagegen dauern ca. 6 Wochen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


Alle Motoren Im Golf 7 haben definitiv einen Zahnriemen, auch der 1,2er.

Dass bereits produzierte TSI-Motoren von Kette auf Zahnriemen ungerüstet werden, ist schlich und einfach Blödsinn. Das geht technisch nicht!

Nee, nee, die bauen alle alten TSI-Motoren um!

- Ferrari hat schon angefragt: die benötigen den Motor für die F1-Saison 2014 -aber mit Zahnriemen.

- dann hat die NASA angefragt...für die Landung aufm Mars -die benötigen aber auch einen Zahnriemen...der soll dann auf dem Mond gewechselt werden

- achja, Siemens möchte den alten TSI noch in der neuen Staubsaugergeneration verbauen -natürlich auch mit Zahnriemen...da haben sich schon einige bei Amazon beschwert wg der langen Lieferzeiten

- hab ich was vergessen? Ja, die Energiewende in Deutschland kommt wg der TSI-Motoren auch ins Stocken. Als Ersatz für die Atomkraftwerke waren die alten TSI-Motoren eingeplant -die Bunderregierung möchte sie jedoch mit Zahnriemen betreiben

Nochmals Danke für diesen Thread. Jetzt konnten wir endlich mal alles bzgl. des alten TSI-Motors klären.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Anscheinend gelingt es heutzutage sowohl Zahnriemen als auch Ketten fehlerbehaftet einzusetzen. Sparzwänge machen es möglich. Vielleicht sollte man zur Abwechslung wieder eines der in der Vergangenheit weitgehend verworfenen Konzepte bemühen:

Stirnräder: Gab es bei vielen OHV-Motoren, aber auch für DOHC, wie bei MV Agusta.

Königswelle: Am besten geeignet für OHC, Beispiele gab es von Ducati, Norton, Mercedes.

Schubstangen: Einziges mir bekanntes Beispiel bei NSU (Max, Prinz).

Zweitaktmotor: Gar nichts erforderlich. Mein persönlicher Favorit.

🙂

Also jetzt weiß ich endlich was die mehreren Dutzend VWs jeden Morgen am Straßenrand machen, die haben bestimmt alle kaputte Steurketten oder Zahnriemen.

Thank God dass ich diesen Thread lesen darf!

Have Mercy!!!

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Also jetzt weiß ich endlich was die mehreren Dutzend VWs jeden Morgen am Straßenrand machen, die haben bestimmt alle kaputte Steurketten oder Zahnriemen.

Thank God dass ich diesen Thread lesen darf!

Have Mercy!!!

Gruß Castro

die guckst zu kurz hin. die VW´s die da stehen, sind die gelben ADAC engel im Touran...

der problemkandidat mit der panne steht in der regel kurz davor😉😁

Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Aber beim 2,0 TSI GTI Motor bleibt die Kette?

Nö.

Bei solchen Sachen geht es nur um Kompromisse. Und der Zahnriemen ist momentan nun mal der beste Kompromiss für alle.

Ähnliche Themen

@gttom:

Zitat:

die guckst zu kurz hin. die VW´s die da stehen, sind die gelben ADAC engel im Touran...

aber wahrscheinlich nie in TSI-Ausführung.

Häufig fährt der ADAC übrigens auch Opel...

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Wenn ich meine Meinung äußern darf: Schluss mit dem PS Wahn, leichte Autos mit sparsamen Saugmotoren, die Politik muss auch reagieren und die Raserei auf den Autobahnen stoppen. Weg mit den Dreck Diesel Motoren deren Schadstoffe schon mit Asbest gleichgesetzt sind. Mobilität muss die Menschen nicht kaputtmachen, wenn die Irren auf den Strassen gestoppt werden und Unternehmen gemeinsam mit der Politik verantwortungsbewußt denken und handeln.

Meinen Respekt, dass Du soetwas in einem VW-Forum schreibst!

Gleich kommt einer und ruft "Hängt ihn!"...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen