Keramikbremsen nachrüsten?

Audi R8 42

Seid gegrüßt,

Ich fahre seit kurzem einen R8 V10. Die Ausstattung ist ziemlich komplett (Alcantara, Carbonheck bis hin zum iPhone Anschluss etc. pp.), jedoch verfügt der Wagen nur über die normalen Stahlbremsen.

Ich habe meinen Freundlichen schon zur Umrüstung einer Keramikbremse befragt, der mir jedoch abrät. Er meint, die Stahlbremsen wären absolut ausreichend dimensioniert, hinzu kämen unangenehme Quietschgeräusche (angeblich auch dann, wenn sie warm seien). Der einzige Vorteil sei die höhere Standfestigkeit.

Hat von Euch jemand schon die Umrüstung durchgeführt und kennt daher die genauen Unterschiede?
- Ist die Bremsleistung wirklich identisch (wenn man nicht gerade 2 Vollbremsungen kurz hintereinander hinlegt)?
- Wie ist das mit der Geräuschentwicklung? Bisher dachte ich immer, dass Keramikbremsen nur im kalten Zustand etwas laut seien.

Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

hallo Alex,

erst mal herzlich willkommen unter den R8-Fahrern!

Ich habe mich sehr intensiv damit beschäftigt, ob ich meinen R8 mit Keramikbremse bestellen soll, und habe es nicht getan.

Meine Gründe:

1) Die Scheiben müssen jedes Mal zur Kontrolle ausgebaut und gewogen werden, da Verschleiß nicht meßbar und meist nicht sichtbar ist. Die Bremsscheibe besteht aus einer Carbonscheibe, die mit Silizium infiltriert wurde. Das Silizium verdampft aus der Carbongrundstruktur besonders bei Rennstreckenbenutzung (Situationen, in denen die Scheibe nicht auskühlen kann). Wenn entsprechend viel verdampft ist, gibt es richtige Riefen und Ausbrüche in den Scheiben.
Achtet mal darauf, bei den Rennstreckentrainings von Audi wird nach wenigen Runden immer eine Abkühlrunde gefahren!!!

2) also für Rennstrecke untauglich sind,

3) Eine einzige Keramik-Ersatzscheibe kostet als Ersatzteil 4500 Euro. Du darfst nicht von den Mehrkosten für die Keramikbremse bei der Fahrzeugbestellung ausgehen. Die haben absolut nichts gemeinsam mit den Ersatzteilpreisen. Da werden noch so manchem die Augen aufgehen. Also wenn bei der nächsten Inspektion die Scheiben nur 1 Gramm leichter sind als vorgeschrieben, so bist Du 9000 Euro zzgl. Arbeitslohn ärmer. Getauscht werden sie immer paarweise.

4) Bei Unachtsamkeiten bei der Radmontage kann die Kante der Bremsscheibe ausbrechen, ein Austausch der Scheiben ist dann unumgänglich. Es gibt aus diesem Grund Montagehilfen, aber wenn die mal nicht benutzt werden... Wieder 9000 Euro zzgl. Montage

5) dito bei einem Steinchen, das sich etwas unglücklich verirrt hat!

6) Die Angaben zur Lebensdauer der Scheiben von bis zu 300.000km haben sich als Illusion herausgestellt.

Es gibt inzwischen nicht wenige Porsche-Besitzer, die von der Keramik- auf die Stahlbremse! umgerüstet haben.

Die Vorteile mit der aggresiveren Ansprechcharakteristik und den geringeren ungefederten Radmassen wiegen das für mich nicht auf. Der Bremsweg ist absolut gleich, er wird allein durch Reifenhaftung und die Regelung des ABS begrenzt. Es gibt keinen Test, in dem der Keramikbremse bei sonst gleichen Verhältnissen ein kürzerer Bremsweg attestiert wird.

Also überlege Dir gut, ob Du Dir die Umrüstung wirklich antun willst.

paul_tracy

105 weitere Antworten
105 Antworten

so die Ceramic Bremse ist nun da und der Farbton der Bremssattel passt zum Daytonagrau 😁

http://www.album.de/img1/screen/234/23414832217584.jpg

es ist auch keine Ausschussware oder zweite Wahl. 😉

Tom

hast Du das hier gelesen? http://www.pff.de/.../?s=02b4975020f163d77e1b913b95dce9cf1423e160

soeben durchgelesen.

Die Ceramic habe ich gewählt weil

1. Gewichtserleichterung
2. Haltbarkeitsdauer
3. optisch immer gut ( Stahl rostet halt )

Rennstrecke fahre ich so gut wie nie und agressives Fahren im öffentlichen Straßenverkehr
liegt mir auch nicht.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


hast Du das hier gelesen? http://www.pff.de/.../?s=02b4975020f163d77e1b913b95dce9cf1423e160

Falls noch jemand Interesse an einer Nachrüstung hat, ich komme günstiger an die Bremsen ran.
Einfach ne PN

Ähnliche Themen

Rechte Seite ist nun die Ceramic-Bremse montiert

alles auch gleich mal gewogen und es ist eine Gewichtseinsparung von 14Kg gesamt.

vorne
http://www.album.de/img1/screen/234/23419087156945.jpg

hinten
http://www.album.de/img1/screen/234/23419079183989.jpg

Tom

hey tom , bring das "damenfahrrad" mal etwas der erde näher ;-))

ehrlich---tiefer muss das ding .die kombi der ceramic und rote felgen kommt mir bekannt vor ;-)
hat unser ttrs auch ---nett .

mfg klaus

Zitat:

Original geschrieben von khr8


hey tom , bring das "damenfahrrad" mal etwas der erde näher ;-))

ehrlich---tiefer muss das ding .die kombi der ceramic und rote felgen kommt mir bekannt vor ;-)
hat unser ttrs auch ---nett .

mfg klaus

Hehe, Damenfahrrad ist auch gut, ich wähle ja immer die Variante Mountainbike 😁😁😁

Mädels, da beim Bilder knipsen war noch der Wagenheber drunter 😁

Tom

Bremse ist nun "eingefahren" und vom Gefühl her bremst die Ceramic besser als die Stahl.
Bremsstaub auf den Felgen gehört nun der Vergangenheit an 😁

Tom

muß nun sagen, die Ceramic bremst besser als die Stahl und Felgen sind immer noch Sauber 😁

für noch besseres Ansprechverhalten habe ich mir Stahlflex Fischer-Flex bestellt ( 1 + 4 Satz )
und kann diese hier im Forum für 130,- Euro inkl. Porto mit Rechnung anbieten.
Stahlflex sind mit TÜV/ABE

Tom

Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


muß nun sagen, die Ceramic bremst besser als die Stahl und Felgen sind immer noch Sauber 😁

für noch besseres Ansprechverhalten habe ich mir Stahlflex Fischer-Flex bestellt ( 1 + 4 Satz )
und kann diese hier im Forum für 130,- Euro inkl. Porto mit Rechnung anbieten.
Stahlflex sind mit TÜV/ABE

Tom

...ohne oder mit Ummantelung ?!

ist ohne Ummantelung ( fahre ich seit 9 Jahren so auf meinem RS4 B5 )

Ummantelung kostet 7 Euro Aufpreis

Tom

Zitat:

Original geschrieben von T-ManR8



Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


muß nun sagen, die Ceramic bremst besser als die Stahl und Felgen sind immer noch Sauber 😁

für noch besseres Ansprechverhalten habe ich mir Stahlflex Fischer-Flex bestellt ( 1 + 4 Satz )
und kann diese hier im Forum für 130,- Euro inkl. Porto mit Rechnung anbieten.
Stahlflex sind mit TÜV/ABE

Tom

...ohne oder mit Ummantelung ?!

Hast du auch welche für meinen P? Ich glaub, der hat noch keine.

Andreas

Moin

Selber Preis für den Porsche

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Hast du auch welche für meinen P? Ich glaub, der hat noch keine.

Andreas

so sehen nun die Stahlflex Bremsdruckleitungen aus

http://www.album.de/img1/screen/234/23483548698309.jpg

Tom

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen