Keramikbremsen nachrüsten?

Audi R8 42

Seid gegrüßt,

Ich fahre seit kurzem einen R8 V10. Die Ausstattung ist ziemlich komplett (Alcantara, Carbonheck bis hin zum iPhone Anschluss etc. pp.), jedoch verfügt der Wagen nur über die normalen Stahlbremsen.

Ich habe meinen Freundlichen schon zur Umrüstung einer Keramikbremse befragt, der mir jedoch abrät. Er meint, die Stahlbremsen wären absolut ausreichend dimensioniert, hinzu kämen unangenehme Quietschgeräusche (angeblich auch dann, wenn sie warm seien). Der einzige Vorteil sei die höhere Standfestigkeit.

Hat von Euch jemand schon die Umrüstung durchgeführt und kennt daher die genauen Unterschiede?
- Ist die Bremsleistung wirklich identisch (wenn man nicht gerade 2 Vollbremsungen kurz hintereinander hinlegt)?
- Wie ist das mit der Geräuschentwicklung? Bisher dachte ich immer, dass Keramikbremsen nur im kalten Zustand etwas laut seien.

Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

hallo Alex,

erst mal herzlich willkommen unter den R8-Fahrern!

Ich habe mich sehr intensiv damit beschäftigt, ob ich meinen R8 mit Keramikbremse bestellen soll, und habe es nicht getan.

Meine Gründe:

1) Die Scheiben müssen jedes Mal zur Kontrolle ausgebaut und gewogen werden, da Verschleiß nicht meßbar und meist nicht sichtbar ist. Die Bremsscheibe besteht aus einer Carbonscheibe, die mit Silizium infiltriert wurde. Das Silizium verdampft aus der Carbongrundstruktur besonders bei Rennstreckenbenutzung (Situationen, in denen die Scheibe nicht auskühlen kann). Wenn entsprechend viel verdampft ist, gibt es richtige Riefen und Ausbrüche in den Scheiben.
Achtet mal darauf, bei den Rennstreckentrainings von Audi wird nach wenigen Runden immer eine Abkühlrunde gefahren!!!

2) also für Rennstrecke untauglich sind,

3) Eine einzige Keramik-Ersatzscheibe kostet als Ersatzteil 4500 Euro. Du darfst nicht von den Mehrkosten für die Keramikbremse bei der Fahrzeugbestellung ausgehen. Die haben absolut nichts gemeinsam mit den Ersatzteilpreisen. Da werden noch so manchem die Augen aufgehen. Also wenn bei der nächsten Inspektion die Scheiben nur 1 Gramm leichter sind als vorgeschrieben, so bist Du 9000 Euro zzgl. Arbeitslohn ärmer. Getauscht werden sie immer paarweise.

4) Bei Unachtsamkeiten bei der Radmontage kann die Kante der Bremsscheibe ausbrechen, ein Austausch der Scheiben ist dann unumgänglich. Es gibt aus diesem Grund Montagehilfen, aber wenn die mal nicht benutzt werden... Wieder 9000 Euro zzgl. Montage

5) dito bei einem Steinchen, das sich etwas unglücklich verirrt hat!

6) Die Angaben zur Lebensdauer der Scheiben von bis zu 300.000km haben sich als Illusion herausgestellt.

Es gibt inzwischen nicht wenige Porsche-Besitzer, die von der Keramik- auf die Stahlbremse! umgerüstet haben.

Die Vorteile mit der aggresiveren Ansprechcharakteristik und den geringeren ungefederten Radmassen wiegen das für mich nicht auf. Der Bremsweg ist absolut gleich, er wird allein durch Reifenhaftung und die Regelung des ABS begrenzt. Es gibt keinen Test, in dem der Keramikbremse bei sonst gleichen Verhältnissen ein kürzerer Bremsweg attestiert wird.

Also überlege Dir gut, ob Du Dir die Umrüstung wirklich antun willst.

paul_tracy

105 weitere Antworten
105 Antworten

Driving Experience fällt unter Rennstreckennutzung. Da müssen wir nicht reden. Allerdings kann mir niemand erzählen, dass er auf öffentlichen Straßen genauso fährt wie auf der Rennstrecke. Dementsprechend sind die Stahl völlig ausreichend für die Straße.
Ich bin 40tkm mit Keramik gefahren, >90tkm mit Stahl und jetzt dann bald gezwungenermaßen wieder Keramik. Meine Stahlbremsen haben im übrigen 45tkm gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Ich kenne das vom S5, hatte ich im R8 aber nie.

Gut. Und alle paar Jahre neue Scheiben ist ja nicht sooo schlimm. Dann also eindeutig Stahl. Bin mit meinen im P (falls ich das hier überhaupt noch erwähnen darf) auch super zufrieden und habe keinerlei Rubbeln.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Driving Experience fällt unter Rennstreckennutzung. Da müssen wir nicht reden. Allerdings kann mir niemand erzählen, dass er auf öffentlichen Straßen genauso fährt wie auf der Rennstrecke. Dementsprechend sind die Stahl völlig ausreichend für die Straße.
Ich bin 40tkm mit Keramik gefahren, >90tkm mit Stahl und jetzt dann bald gezwungenermaßen wieder Keramik. Meine Stahlbremsen haben im übrigen 45tkm gehalten.

Habe ich ja geschrieben, dass es eine extreme Beanspruchung ist.

Ich weiß, dass Du kein Freund der Keramikbrmse bist, da Du sie schon mal wechseln mußtest.

Je nach Fahrweise kannst Du aber auch im Straßenverkehr eine Stahlbremse nach <45tKm wechseln müssen

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Tom997s


Hi Alf,

halt, halt, ich habe noch keinen bestellt, da ich auf das FL Model warten werde. Das ist erst in den nächsten beiden Monaten konfiguriebar.
Ich denke Du sprichst hier von der R tronic und nicht von einem DSG Getriebe (s tronic)- oder ?
Bei der Farbe wird es wohl wider schwarz werden - wie immer!
Der "alte R8" ist in D bereits aus dem Konfigurator verschwunden, und somit auch nicht mehr bestellbar.
Ich habe auch vor 2 Wochen 4 Tage einen V10 spyder mit Keramik gefahren - Bremse ist echt klasse!
Habe aber, genau wie Du, keinen Vergleich zu einer Stahlbremse.
Ich kann nur von der RS5 Bremse berichten - die zwar bremst, aber mit einer extremen Unwucht nach der 3.-4. Bremsung aus Tempo 250-270.
Also so richtig weiter bin ich noch nicht...
Die Frage von Twinni war ganz gut: "Stahl im R8 rubbelt also nicht nach dreimal feste bremsen?"
- Stahlbremse hat keinerlei Unwucht nach mehreren Bremsmanövern aus hohen Geschwindigkeiten!- ja oder nein?

TOM

Original geschrieben von bazoka6

Hallo!

Hilf mir mal, FL was soll das sein?
Hab nachgesehen, R8 Spyder ist in D und Ö schon im Konfigurator verfügbar
http://konfigurator.audi.de/entry

LG

Alf

Zitat:

Original geschrieben von Tom997s



Zitat:

Original geschrieben von Tom997s


super......, jetzt bin ich auch verunsichert!!!!
Ich hatte mich schon auf eine Keramikbremse eingeschossen....

Ich bin mit der Stahlbremse bei meinem RS5 absolut unzufrieden - 2-3 mal hart gebremst, schon fangen die Vibrationen an (v + h Scheiben /Klötze nach 23000km neu).
Bestellen werde ich einen R8 V10 spyder, mit dem ich sehr viel auf der Autobahn unterwegs sein werde.
Mein Fahrstil ist schon sehr digital, d.h. die Bremse wird oft benutzt. Auto wird nur bei schönem Wetter bewegt (kein Regen).

Was soll ich nun bestellen.......???

TOM

Hallo Tom!

Erstmal gratulation zu einem R8 V10 Spider. Wirst sehen, das Auto ist genial, allerdings muss ich sagen, beim DSG Getriebe ist er im Alltagsverkehr nicht so 100% geeignet. Das Einparken und Fahren auf engem Raum ist, mangels Kupplungschleifen und mangels minimalem Vortrieb wie bei anderen Automatikgetrieben bedingt dadurch dass man nur mit dem Gas den Vortrieb regeln kann, (mit immerhin 525 PS) generell nicht so einfach und nerft teilweise. Rate aber trotzdem zum DSG Getriebe, der Klopft die Gänge im Sportmodus rein das es einem fast den Nacken abreißt.
Aber sonst ist er genial und du wirst super Freude hanen damit. Würde dir die Farbe Suzukagrau-metallic empfehlen, denn dann ist er sozusagen LED weiß - ist sowas ehnliches wie weiß-metallic - echt super

Noch zu den Bremsen:
Mein Spyder V10 fährt mit Keramic. Habe mir beim Kauf eigentlich keine großen Gedanken gemacht, ob mit oder ohne, bin eigentlich zu Keramik gekommen da es diesen gerade gegeben hat. Bin heute aber sehr froh Keramik zu fahren da folgende Vorteile:
kein Bremsstaub auf den Felgen
sehr gute Bremsleistung im kalten Zustand
irre Bremsverzögerung ohne Fading im warmen Zustand, fast noch geiler als die Beschleunigung (man glaubt nicht wie schnell die Kiste steht)
sehen einfach cool aus, die Audi ceramic Teile, hab schon R8 mit Stahl beim Händler stehen sehen mit rostigen Bremsscheiben, sieht scheiße aus
bei uns in Österreich 300.000 km Garantie auf die Bremsscheiben, weis nicht ob in BRD gleich
Bremsbelege unwesentlich teurer als normalen Belege

Aber die Entscheidung liegt bei dir

Wünsche die so oder so viel freude mit dem neuen Teil

LG

Alf

[/quote

Ähnliche Themen

Hallo Tom!



Hilf mir mal, FL was soll das sein?

Hab nachgesehen, R8 Spyder ist in D und Ö schon im Konfigurator verfügbar

http://konfigurator.audi.de/entry

LG

Alf

@Harald:
Korrekt. So war es bei mir ja auch - bei sehr sportlichem fahren. Ich finde nur der Aufpreis für die Keramiks, abgesehen von meinem Pech damals, rechnet sich - zumindest bei mir - nicht.

@Alf:
Facelift kommt Ende des Jahres raus, dann fährst du einen "alten" R8. Die Produktion wird jetzt dann wohl umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Harry2


Die Stahlbremse macht die Felgen dreckig, ......
Harald

Dann lässt man bei Sladdy die Felgen für 240,-€/Satz pulverbeschichten und hat keine Probleme mit dem Bremsstaub 😉

VG
!Frecher_Keks 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tom997s


Ich kann nur von der RS5 Bremse berichten - die zwar bremst, aber mit einer extremen Unwucht nach der 3.-4. Bremsung aus Tempo 250-270.
Also so richtig weiter bin ich noch nicht...
Die Frage von Twinni war ganz gut: "Stahl im R8 rubbelt also nicht nach dreimal feste bremsen?"
- Stahlbremse hat keinerlei Unwucht nach mehreren Bremsmanövern aus hohen Geschwindigkeiten!- ja oder nein?

TOM

Dann solltest Du zu Keramikanlage greifen, dieses Problem hast Du mit jeder Stahlanlage. Und wie bereits schon geschrieben:

Wäre nicht die erste gelochte Stahlbremsscheibe bei Audi mit blauen Anlasstellen und Rißbildung an den Löchern. Da kann es mit den Stahlbremsen auch ganz schön teuer werden.

Die meisten Cupfahrzeuge schrauben übrigens gerne Ihre Stahlbremsen wieder drauf. Rennstrecke ist kein Kaufargument für die Keramikanlage

Bei meinem 997 S habe ich in der Regel auch keine Probleme - aber, ich denke das darf man hier auch sagen, kann man die Porsche Bremse auch nicht mit der Audi Bremse vergleichen. Da ist die Porsche Bremse eindeutig besser.
Aber....selbst da habe ich, kurz vor so mancher Autobahnabfahrt, ein leichtes Rubbel bemerkt.
Dieses Rubbeln möchte ich bei meinem zukünftigen R8 nicht haben!

TOM

Original geschrieben von Twinni

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Ich kenne das vom S5, hatte ich im R8 aber nie.

Gut. Und alle paar Jahre neue Scheiben ist ja nicht sooo schlimm. Dann also eindeutig Stahl. Bin mit meinen im P (falls ich das hier überhaupt noch erwähnen darf) auch super zufrieden und habe keinerlei Rubbeln.

Andreas

Das P Wort wollen wir nicht hören 😁😁😁

Ich hatte bei Stahl auch kein rubbeln. Habe jetzt aber auch Keramik auf dem R8 und das einzige Argument dafür ist für mich, dass die Felgen "sauber" bleiben. Sonst merke ich keinen Unterschied außer das die Keramik öfter schön quietscht :/

sehen, kann ich den R8 in Deinem link auch - aber nicht konfigurieren.

TOM
Original geschrieben von bazoka6
Hallo Tom!



Hilf mir mal, FL was soll das sein?

Hab nachgesehen, R8 Spyder ist in D und Ö schon im Konfigurator verfügbar

http://konfigurator.audi.de/entry

LG

Alf

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


@Alf:
Facelift kommt Ende des Jahres raus, dann fährst du einen "alten" R8. Die Produktion wird jetzt dann wohl umgestellt.

Das muss kein Nachteil sein.

Wie ich das auf den Fotos bisher erkennen kann gefällt mir der aktuelle besser als das FL.

Ausserdem mag ich die R-Tronic, die ja wohl künftig entfällt.

Zitat:

Die meisten Cupfahrzeuge schrauben übrigens gerne Ihre Stahlbremsen wieder drauf. Rennstrecke ist kein Kaufargument für die Keramikanlage

Der Grund dafür ist, dass die Keramik beim Ausflug ins Kiesbett kaputt gehen kann. Die Profis lassen ihre Stahlbremse auskühlen bevor sie abstellen. Die "Hobbyrennfahrer" nicht, was für die Stahlbremse gift ist. Bei Keramik spielt das keine Rolle

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


@Alf:
Facelift kommt Ende des Jahres raus, dann fährst du einen "alten" R8. Die Produktion wird jetzt dann wohl umgestellt.
Das muss kein Nachteil sein.
Wie ich das auf den Fotos bisher erkennen kann gefällt mir der aktuelle besser als das FL.

Ausserdem mag ich die R-Tronic, die ja wohl künftig entfällt.

Dito.

habe mir nun die Ceramic-Bremsanlage komplett niegelnagelneu gekauft und hole diese zum Ende dieser Woche ab.

Preislich sehr gut und für meine kpl. Stahlbremse gibt es auch noch richtig gut Euro,s 😁

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen