Kennzeichenhalterung Q5 FY
Hallo!
Noch mal zum Thema Kennzeichenhalterung Vorne S/Q5:
Habe mir einen Zulassungsschein von einem Q5 beim Händler angesehen. Da steht nur " Einzeilig " drinnen , aber nichts , dass man Vorne keine Halterung montieren darf.
Nachfolgend ein Wiener Video vom Q5 , wo man zum Schluss genau die Kennzeichenhalterung erkennen kann. Auch mein 🙂 meinte : " Wenn man ein Wechselkennzeichen hat währen die Bohrungen nach einem halben Jahr " ausgeleiert " . "
Nachfolgend das Video und ein Bild.
Gruß Kurt
https://www.youtube.com/watch?v=coFE4WsJ_S8
152 Antworten
Was hat das mit dem Q5 FY zu tun?
Das hat weder etwas mit dem Thema noch mit dem Fahrzeug zu tun.
Sind ja einige S/Q5-Fahrer aus Österreich hier im FY-Forum vertreten.
Wollte aber keinen neuen Thread aufmachen, kann gerne verschoben werden.
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:00:29 Uhr:
Sind ja einige S/Q5-Fahrer aus Österreich hier im FY-Forum vertreten.
Wollte aber keinen neuen Thread aufmachen, kann gerne verschoben werden.
Das hat ihm sicher wer geschenkt 😁
Bei uns in A bekommst nur so das Kennzeichen verbaut ( Vorne mit Klett ) :
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Zitat:
@driver_8787 schrieb am 19. November 2017 um 19:24:57 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin auch noch am überlegen wie ich das Kennzeichen vorne befestigen soll.
Könntet ihr vielleicht Fotos einstellen, wie das so aussieht ob Klett, ob geschraubt ?
Die Schrauben mit Pulverbeschichtung hab ich auch schon gefunden, aber noch nicht gekauft.
Habe aktuell die Schraube mit Plastik-kappen bereit liegen.
Kann ich mich aber noch nicht so mit anfreunden.
Auto kommt auch erst nächstes Jahr.
Hier noch Fotos vom Q5 Kühlergrill.Danke und Gruß
Andre
Hallo zusammen,
mein neuer soll im April kommen. Ich möcht vorne und hinten Kennzeichen mit einer Breite von 400 mm montieren. So wie das auf dem Bild ausschaut sollte es vorne möglich sein ohne das Bohrlöcher zusehen sind. Auch hinten sollte das keine Problem sein, oder ?
Ich denke ich werde es auch mit Klett befestigen,
sowas sollte passen oder ?
https://www.amazon.de/.../_encoding=UTF8?...
Danke
Hans
Hallo,
bin neu hier.
Bekomme im April, evtl. auch schon etwas früher, einen neuen Q5. Habe soeben erfahren, dass vorne kein Kennzeichenhalter montiert werden darf (evtl. Probleme mit Radarsensoren; lt. Audi). War sehr überrascht, davon jetzt zu erfahren. Nach meiner bisherigen Recherche erlischt weder die Betriebserlaubnis noch der Versicherungsschutz, wenn man dennoch einen vorne montiert (selbst!!). Evtl. gibt es Probleme mit den Sensoren, vermutlich, nach Meinung von Experten, eher jedoch nicht. Diese Vorgaben (auch BMW, Mercedes uvm) sind anscheinend nicht so neu, betreffen aber bei Audi lediglich die neuen Modelle von Q2 und Q5 (neue Sensortechnik)!!!, nicht aber zB die alten Q5 und auch nicht die aktuellen Q7. Etwas irritierend!!
Ich musste mich demzufolge neu orientieren (bisher Kennzeichenhalter vorne und hinten geplant) und habe mich erstmal für das Kleben vorne und den Kennzeichenhalter von CarSign mit Inlay hinten entschieden!!
Konkrete Fragen:
Kann man ein 3D-Kennzeichen vorne ohne Probleme auch dauerhaft kleben (ohne Klettlösung und -halter vom Hersteller)?
Kann man ein 3D-Kennzeichen hinten in einen Kennzeichenhalter (CarSign) einbringen?
Falls es mir vorne nicht gefällt, werde ich, ohne Rücksicht auf Audi und evtl. Probleme mit den Sensoren, eher unwahrscheinlich, trotzdem einen Kennzeichenhalter von CarSign nehmen!!! Auf keinen Fall werde ich mir, was Audi präferiert und anscheinend auch nur so umsetzt, das Kennzeichen vorne "annageln!!" lassen; ein Unding, für ein so hochwertiges Fahrzeug.
Danke, für die Rückäußerungen.
Gruß
Klaus
Ich persönlich empfinde die "Annagel"-Lösung von Audi als durchaus gelungen. Keine Ahnung, wieso es einem hochwertigen Fahrzeug nicht angemessen ist. Aber du weißt ja schon, das du dich keinesfalls an die Vorgaben von Audi halten wirst...
Leider stimmt Deine Aussage so nicht.
Selbstverständlich habe ich diese Lösung (siehe Bild) auch gesehen und wahrgenommen!!!° Trotzdem ist es für mich nur eine Notlösung, da es wie "hinge....." wirkt. Ich finde, dass es bei einem derartig teuren Wagen, zumindest aus meiner Sicht, bessere Lösungen geben müsste. Ein Ankleben etc. ist auf jeden Fall besser und hinnehmbarer; wenn auch, nicht optimal. Ein Kennzeichenhalter ist mE die eindeutig bessere optische Lösung.
Ich habe im Übrigen zusammengefasst nur gesagt, dass ich, bevor ich mir die "Annagellösung" aufoktroyieren lassen würde, falls andere Lösungen (Klett, ankleben) nicht funktionieren, lieber die Meinung/Aussage/Drohung von Audi ignoriere und auch vorne einen Kennzeichenhalter nehme. Es gibt darüber auch Meinungen, die sagen: keinerlei
Relevanz, nur weitere "Verarsche", bei BMW -auch von dem Hersteller so angeordnet- keinerlei Einschränkungen und und .......!!! Natürlich vorausgesetzt, man verwendet einen dafür vorgesehenen (gebogenen) Qualitätskennzeichenhalter und keinen Billigschrott!!! Tendenz leider: teure Wagen kaufen, aber für Zubehör nichts ausgeben wollen.
Gruß
Klaus
Du kannst ohne Probleme es mit den Klett machen, habe auch meine 3D mit Klett dran und hält bombenfest.
Bezüglich der Kennzeichenhalterung vorne:
Ich hatte irgendwo vernommen, dass es mit dem Fußgängerschutz zusammenhängen würde.
Danke. Möchte es aber lieber kleben!!
Ja, es hängt auch mit dem Fußgängerschutz zusammen.
Primär ist es allerdings Folgendes: Audi möchte sich bei der Abholung keine Probleme "reinholen". Bei der Montage von nicht geeigneten Kennzeichenhaltern (nicht gebogen), was ja nicht gesteuert werden kann, stehen diese ab. Dadurch könnte es temporär/dauerhaft "piepen" und die heimfahrenden Abholer würden evtl. zurück fahren. Ein Serviceproblem; mehr anscheinend nicht. Sonst gibt es keinerlei Gründe, passende Kennzeichenhalter zu montieren. Das Vorstehen ansonst ist ja auch kein Problem, da andere Fahrzeugtypen, die noch nicht einmal einen Fußgängerschutz haben, auch mit Kennzeichenhalter fahren.
An marc4177:
Habe mich noch einmal informiert und werde jetzt vermutlich doch "kletten", da es anscheinend, bzgl. der Sicherheit, doch besser als kleben ist. Darüber hinaus gegen Witterungsbedindungen (primär UV) auch resistenter. Deshalb noch einige Fragen:
1. Wie lange hast Du sie schon dran? Auch schon über Winter?
2. Wie einfach (?), inkl. Vorbereitung, lassen sie sich anbringen, insbesondere das Basisteil am Wagen?
3. Mit welchem Mittel hast Du den Bereich am Fahrzeug (primär vorne ) vorher gereinigt?
4. Kann man es leicht korrigieren, da ja eine exakte Ausrichtung, in jeder Richtung, erfolgen muss!!!?
5. Hast Du normale oder matte genommen? Meine Tendenz geht zu matt.
Danke im Voraus.
Grüße
Klaus
Ich habe es jetzt über den ersten Winter dann und es hält einfach nur Bombe.
Fahre auch mit den Wagen durch die Waschstraße und es passiert nichts.
Kann dir nur von anderen sagen, dass sie es schon etliche Jahre dran haben und nichts ist passiert.
Wie einfach es ist, sieht man ja in gewissen Videos, ich selber brauchte es nicht einmal dran machen, denn in IN haben sie gesagt, dass sie es machen und das ganze hat 5 min. gedauert.
Vom Kennzeichen her habe ich das hier genommen.
Zitat:
@kdl1954 schrieb am 28. Februar 2018 um 17:38:31 Uhr:
An marc4177:
...
1. Wie lange hast Du sie schon dran? Auch schon über Winter?
2. Wie einfach (?), inkl. Vorbereitung, lassen sie sich anbringen, insbesondere das Basisteil am Wagen?
3. Mit welchem Mittel hast Du den Bereich am Fahrzeug (primär vorne ) vorher gereinigt?
4. Kann man es leicht korrigieren, da ja eine exakte Ausrichtung, in jeder Richtung, erfolgen muss!!!?
5. Hast Du normale oder matte genommen? Meine Tendenz geht zu matt.Danke im Voraus.
Grüße
Klaus
Ich habe das vordere Kennzeichen mit Klettverschluß befestigt (hat die Werkstätte bei der Abholung gemacht). Hält einwandfrei (10.000km bisher) und sieht meines Erachtens auch viel besser aus als jeder Kennzeichenhalter (oder Verschraubung).