Kennzeichenhalterung Abholung BMW Welt?
Hallo,
weiß jemand von Euch wie es mit der Kennzeichenhalterung bei Abholung BMW Welt ist?
Normal hat man ja die Kennzeichenhalterung vom Händler, bei dem man gekauft hat. Ja ich weiß, manche wollen das gar nicht, aber darum gehts mir jetzt nicht.
Ist bei der BMW Welt überhaupt eine Kennzeichenhalterung verbaut oder wie ist das dort? Habe bisher nie drauf geachtet wenn ich dort war.
Grüße,
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
😰 aber Du weißt schon, dass der Lack da nicht erfreut drüber ist! Wie bekommst das Teil dann wieder ab? Mit nem Heißluftfön?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Generell klebe ich meine Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband fest ( hebt bombenfest, auch bei Nässe und sieht optische einfach am schönsten aus )
Dem Lack macht das gar nichts, mache ich selbst beim Porsche so.
Ist das doppelseitige Klebeband von tesa, ca. 2 mm dick, das gibts es sogar wasserfest.
Abmachen geht ganz einfach mit Zahnseide.
Die führt man hinter dem Kennzeichen wie eine Art Säge von oben nach unten und nach 30 Sekunden ist das Kennzeichen ab, ohne den Lack auch nur im geringsten zu beschädigen. Restliches Klebeband lässt sich ganz einfach abrubbeln und fertig.
Die meisten, die das mal gesehen haben, machen das inzwischen auch so.
Keine Halterung, kein Bohren, keine Löcher, einfach perfekt.
Markus
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Bleibt da nicht ein Loch/Freiraum zwischen dem Kennzeichen und dem Fahrzeug, oder ist das Kennzeichen ganz mit dem Klebeband versehen?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also mit dem Tesa Klebeband funktioniert das perfekt, mach das schon seit Jahren so.
Markus
Ein Foto würde ich gerne sehen wenn das möglich ist.Gruß
Ich bring hinten am Kennzeichen quer 2 Klebestreifen an, einen unten und einen oben.
Mache aber gern noch ein Bild.
Markus
Hi,
bei meiner Abholung hatte ich zur Sicherheit die Halter vom Händler dabei (die ich aber nicht wollte). Aber die BMW Welt hat mir für hinten Ihren eigenen Halter gegeben: einfach und schwarz. Mehr nicht. Vorne wurde es direkt drauf geschraubt.
Cheers, UMK
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Bleibt da nicht ein Loch/Freiraum zwischen dem Kennzeichen und dem Fahrzeug, oder ist das Kennzeichen ganz mit dem Klebeband versehen?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also mit dem Tesa Klebeband funktioniert das perfekt, mach das schon seit Jahren so.
Markus
Ein Foto würde ich gerne sehen wenn das möglich ist.Gruß
Photo folgt noch, aber das Auto muss erst mal unter die Dusche, da es so schmutzig ist von einer langen Autobahnfahrt, dass man so nicht viel hätte erkennen kann. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Photo folgt noch, aber das Auto muss erst mal unter die Dusche, da es so schmutzig ist von einer langen Autobahnfahrt, dass man so nicht viel hätte erkennen kann. 😉
Markus
Ok, kein Problem.
Eventuell mache ich das auch wenn es mir gefällt. 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Ok, kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Photo folgt noch, aber das Auto muss erst mal unter die Dusche, da es so schmutzig ist von einer langen Autobahnfahrt, dass man so nicht viel hätte erkennen kann. 😉
Markus
Eventuell mache ich das auch wenn es mir gefällt. 😉Gruß
So jetzt gibts die Bilder.
Bin beim Skifahren und hab nur den Mini Cooper Works mit, bei dem wegen der hellen Farbe das jetzt nicht so gut erkennen kann, aber fürs erste sollte es reichen.
Werde mal noch weiter Bilder nachreichen, die anderen Autos sind schwarz, da siehts mans besser.
Gefällt mir so am besten, ohne Halter, ohne Schrauben und wie gesagt sehr einfach wieder abzumachen.
Zumal man dann mit der Höhe des Kennzeichens etwas variieren kann und sich nicht an die vorgegebenen Löcher halten muss.
Beim Mini Cooper Works habe ich z. B. vorne das Kennzeichen genau in dei Mitte der Stoßstange angebracht, damit der Kühler nicht verdeckt wird, wie es bei der Variante mit Schrauben in die dafür vorgesehenen Schraubenaufnahmen der Fall gewesen wär.
Markus
Ne kleine OT Frage zu dem Kennzeichen vorne. Bei denjenigen bei denen es geschraubt ist, wie viele Schrauben habt ihr im Kennzeichen vorne?
Mein Händler hat zwei Schrauben (oben) reingedreht und ich hab irgendwie immer Angst, dass ich mir das Schild in der Waschanlage abreißen könnte, da man von unten locker seine Finger zwischenstecken kann und mit etwas Gewalt das ganze auch locker nach oben weg hebeln könnte :/
Habt ihr vorne zwei, oder vier Schrauben drinnen?
Gruß aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von ekoch
Habt ihr vorne zwei, oder vier Schrauben drinnen?
Vier, in jeder Ecke eine. So von der BMW-Welt angebracht ...
Lach lach ich bin ja end der Außenseiter 😁
Habe vor und hinten diese Plastikhalter und ganz ehrlich habe mir noch nie gedanken gemacht diese zu entfernen und gegen etwas anderes zu ersetzten.
Das eintige was in Frage kommen würde wäre Festschrauben, denn vom Kleben, egal was der Hesteller sagt halte ich net viel.
Glaube das 2 Schrauben 10x besser halten als 2 Klebestreifen.
Aber wir sind ja alle nur Menschen und jeder hat da seinen eigen Geschmack wäre auch langweilig wenn wir alle gleich denken würden 😉
MfG Ray
Ich werde es definitiv mal probieren und stelle dann die Bilder rein. *markusbre* hat jahrelang gute Erfahrungen damit, sieht auch top aus.
@Rayvip, mach dann Schrauben. In jede Ecke eine, gibt farbige Schrauben.
Alles wunderschön, ist das Ankleben der Schilder eigentlich legal? Da freut sich doch jeder Nummernschildklauer, daß er mit einem Ruck die Schilder in Besitz nimmt.
aus den meisten Haltern kannst du das Schild sicher viel leichter klauen, die gehn ja ganz leicht auf.
Ich denke aber trotzdem, dass es Probleme geben könnte, da die Klebeverbindung immer angezweifelt werden kann, z.B. von einem TÜV-Prüfer. Aber probieren geht über studieren.
Gruß
Also ich werde die Kennzeichen von der BMW Welt einfach so dranmachen lassen. Ohne Plastikhalterung und OHNE Klebeband. Kommt mir bei einem 60k+ Auto doch als etwas "unpassend" vor 😉