Kennzeichenhalterung Abholung BMW Welt?
Hallo,
weiß jemand von Euch wie es mit der Kennzeichenhalterung bei Abholung BMW Welt ist?
Normal hat man ja die Kennzeichenhalterung vom Händler, bei dem man gekauft hat. Ja ich weiß, manche wollen das gar nicht, aber darum gehts mir jetzt nicht.
Ist bei der BMW Welt überhaupt eine Kennzeichenhalterung verbaut oder wie ist das dort? Habe bisher nie drauf geachtet wenn ich dort war.
Grüße,
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
😰 aber Du weißt schon, dass der Lack da nicht erfreut drüber ist! Wie bekommst das Teil dann wieder ab? Mit nem Heißluftfön?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Generell klebe ich meine Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband fest ( hebt bombenfest, auch bei Nässe und sieht optische einfach am schönsten aus )
Dem Lack macht das gar nichts, mache ich selbst beim Porsche so.
Ist das doppelseitige Klebeband von tesa, ca. 2 mm dick, das gibts es sogar wasserfest.
Abmachen geht ganz einfach mit Zahnseide.
Die führt man hinter dem Kennzeichen wie eine Art Säge von oben nach unten und nach 30 Sekunden ist das Kennzeichen ab, ohne den Lack auch nur im geringsten zu beschädigen. Restliches Klebeband lässt sich ganz einfach abrubbeln und fertig.
Die meisten, die das mal gesehen haben, machen das inzwischen auch so.
Keine Halterung, kein Bohren, keine Löcher, einfach perfekt.
Markus
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Hallo,weiß jemand von Euch wie es mit der Kennzeichenhalterung bei Abholung BMW Welt ist?
Normal hat man ja die Kennzeichenhalterung vom Händler, bei dem man gekauft hat. Ja ich weiß, manche wollen das gar nicht, aber darum gehts mir jetzt nicht.
Ist bei der BMW Welt überhaupt eine Kennzeichenhalterung verbaut oder wie ist das dort? Habe bisher nie drauf geachtet wenn ich dort war.
Grüße,
Tom
Interessante Frage, ich muss nämlich meinen M3 auch die nächsten Tage dort abholen und hoffe, die machen mir keinen so hässlichen Halter dran.
Generell klebe ich meine Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband fest ( hebt bombenfest, auch bei Nässe und sieht optische einfach am schönsten aus ) und kann daher nur hoffen, dass die mir den Wagen nicht schon mit Löcher durchsieben, oder mir gar noch so ein Plastikteil ranschrauben.
Markus
ja soweit ich weis gibts da garkeine Halterungen und die die Kennzeichen drannschrauben.
Ich würd auf jeden fall wenn ihr nen Ansprechpartner habts den anrufen bzw gleich am Anfang beim Abholen das den Leuten sagen.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Generell klebe ich meine Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband fest ( hebt bombenfest, auch bei Nässe und sieht optische einfach am schönsten aus )
😰 aber Du weißt schon, dass der Lack da nicht erfreut drüber ist! Wie bekommst das Teil dann wieder ab? Mit nem Heißluftfön?
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
ja soweit ich weis gibts da garkeine Halterungen und die die Kennzeichen drannschrauben.
Ich würd auf jeden fall wenn ihr nen Ansprechpartner habts den anrufen bzw gleich am Anfang beim Abholen das den Leuten sagen.
ach mir ist das eigentlich egal. Ohne Kennzeichenhalterung ist am Schönsten. Hm muss ich mal nachfragen. Aber wird doch bestimmt hier jemand wissen was die Standardmäßig verbauen?
Ähnliche Themen
Also, ich hab' keine Kennzeichenhalterungen mitgebracht (die sehen eh immer sch... lecht aus) und habe meine Kennzeichen dort direkt an die Karosserie geschraubt bekommen. So ist's auch am schönsten. 🙂
Ich geh' also mal davon aus, daß das Standard ist.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
😰 aber Du weißt schon, dass der Lack da nicht erfreut drüber ist! Wie bekommst das Teil dann wieder ab? Mit nem Heißluftfön?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Generell klebe ich meine Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband fest ( hebt bombenfest, auch bei Nässe und sieht optische einfach am schönsten aus )
Dem Lack macht das gar nichts, mache ich selbst beim Porsche so.
Ist das doppelseitige Klebeband von tesa, ca. 2 mm dick, das gibts es sogar wasserfest.
Abmachen geht ganz einfach mit Zahnseide.
Die führt man hinter dem Kennzeichen wie eine Art Säge von oben nach unten und nach 30 Sekunden ist das Kennzeichen ab, ohne den Lack auch nur im geringsten zu beschädigen. Restliches Klebeband lässt sich ganz einfach abrubbeln und fertig.
Die meisten, die das mal gesehen haben, machen das inzwischen auch so.
Keine Halterung, kein Bohren, keine Löcher, einfach perfekt.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von kurt-k
Also, ich hab' keine Kennzeichenhalterungen mitgebracht (die sehen eh immer sch... lecht aus) und habe meine Kennzeichen dort direkt an die Karosserie geschraubt bekommen. So ist's auch am schönsten. 🙂Ich geh' also mal davon aus, daß das Standard ist.
ah dann wäre das geklärt, danke Dir!
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dem Lack macht das gar nichts, mache ich selbst beim Porsche so.
Ist das doppelseitige Klebeband von tesa, ca. 2 mm dick, das gibts es sogar wasserfest.Abmachen geht ganz einfach mit Zahnseide.
Die führt man hinter dem Kennzeichen wie eine Art Säge von oben nach unten und nach 30 Sekunden ist das Kennzeichen ab, ohne den Lack auch nur im geringsten zu beschädigen. Restliches Klebeband lässt sich ganz einfach abrubbeln und fertig.Die meisten, die das mal gesehen haben, machen das inzwischen auch so.
Keine Halterung, kein Bohren, keine Löcher, einfach perfekt.
Markus
entweder hatte ich damals beim E46 (da hatte ich die Dachantenne damit befestigt) einen schlechteren Lack oder der Kleber war der falsche. Denn da hatte sich unter dem klebeband kleine bläschen im lack gebildet!!!!!
Es gibt (bzw. gab im Dezember 2007) keine Halterungen von der BMW-Welt. Laut BMW-Welt ist es auch nicht mehr zulässig, vorne Kennzeichenhalter am Fahrzeug zu montieren, da dadurch die Fahrzeuglänge verändert wird (ja, bitte keine weiteren Kommentare ...).
Das größte Problem bei der Kennzeichen Montage habe ich mit dem Kennzeichen vorne: Hier sind keinerlei Löcher im Stoßfänger vorgesehen, das Kennzeichen wird von der Welt in allen vier Ecken mit selbstschneidenden Schrauben ins Plastik gedreht. Achtet also auf die breite des gewünschten Kennzeichens, falls ihr, wie ich damals, den Wagen mit einem Kurzzeitkennzeichen oder so abholt! Falls ich mir ein kurzes Kennzeichen ausgesucht hätte, hätte ich es nicht richtig montieren können, nach den Löchern, die die BMW-Welt gemacht hat ...
Hinten gibt es im Metall des Kofferraumdeckels dagegen "schöne" Löcher für die Schrauben (2 Stück).
Gilt alles ersteinmal für's VFL, allerdings ist es beim FL bestimmt nicht anders ...
Und denkt beim Abholen mit Kurzzeitkennzeichen an die andersfarbigen Schraubenabdeckungen, die gibts "gratis" dazu für später, wenn man fragt ...
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Ist das kleben jetzt schlecht oder nicht?
Kenne nur das direkte anschrauben.
Also mit dem Tesa Klebeband funktioniert das perfekt, mach das schon seit Jahren so.
Markus
"hornmic" hat schon alles gesagt
man hat die Wahl, mit oder ohne Halterung - die Halterung ist billiges Plastik, ohne Logo - also neutral
vorne wie erwähnt 4 Schrauben, einfach so lieblos dran geknallt
hinten, wenn ohne Halterung, werden auch 2 Löcher entsprechend der Aufnahme im Blech gebohrt
also für Perfektionisten ist das nichts, da bekommt man die Krise
warum BMW das Ganze mit einem schönen Logo "BMW Welt" oder ähnlich nicht aufwertet, ist mir schleierhaft
am Ende entsteht der Eindruck, es wird gespart wo man kann, aber am falschen Ende !!!
Zitat:
Original geschrieben von M193
"hornmic" hat schon alles gesagt
man hat die Wahl, mit oder ohne Halterung - die Halterung ist billiges Plastik, ohne Logo - also neutral
vorne wie erwähnt 4 Schrauben, einfach so lieblos dran geknallt
hinten, wenn ohne Halterung, werden auch 2 Löcher entsprechend der Aufnahme im Blech gebohrt
also für Perfektionisten ist das nichts, da bekommt man die Krise
warum BMW das Ganze mit einem schönen Logo "BMW Welt" oder ähnlich nicht aufwertet, ist mir schleierhaft
am Ende entsteht der Eindruck, es wird gespart wo man kann, aber am falschen Ende !!!
diesen eindruck hatte ich eben beim Lesen von "hornmic"`s Beitrag auch 🙁
"BMW-Welt" oder schlicht "BMW" hätte ich jetzt erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also mit dem Tesa Klebeband funktioniert das perfekt, mach das schon seit Jahren so.Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Ist das kleben jetzt schlecht oder nicht?
Kenne nur das direkte anschrauben.Markus
Bleibt da nicht ein Loch/Freiraum zwischen dem Kennzeichen und dem Fahrzeug, oder ist das Kennzeichen ganz mit dem Klebeband versehen?
Ein Foto würde ich gerne sehen wenn das möglich ist.
Gruß