Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik!

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde! 😉

Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier erstelle ich auch mal ein neues Thema!

Ich habe heute bei meinem Baby die Kennzeichenleuchten durch welche in LED-Technik ersetzt, muss sagen es sieht sehr edel aus und passt viel besser zum Facelift-Modell da ja bekanntlich die Rückleuchten in LED-Technik sind!

Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelchen Kram von ebay oder selbstbau, die LED-Leuchten stammen vom Lichtpaket des E90!
Das Problem mit dem Check-Control wird durch den Einbau eines Lastwiderstandes gelöst! Stecker, Drähte, Kontakte usw. gibt es alles bei BMW. Man kann alles in der Wohnung vorbereiten, danach hat man auf einer Seite einen Stecker der auf den originalen Anschluss des E39 passt und auf der anderen Seite den vom E90 somit ist das die sauberste Lösung überhaupt 😉

Die alten Leuchten gingen bei mir verdammt schwer raus, sind auch schon einige Jahre alt, die neuen sind von der Bauweise gleich, sind aber sehr einfach ztu entfernen (zumindest einige Zeit)!
Das war aber so ziemlich das letzte Mal das ich die Dinger rausbaue 😁

Ich glaube ich hab alles wichtige erwähnt 😎
Ich werde hier mal 3 Bilder reinmachen, wenn großes Interesse besteht werde ich eine Anleitung erstellen, natürlich bebildert. Habe eigentlich jeden Schritt fotografiert, der Einbau sollte also kein Problem darstellen falls es einer verbauen möchte 😉

So viel von mir dazu!

PS: Freue mich auf eure zahlreichen Meinungen diesbezüglich!

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde! 😉

Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier erstelle ich auch mal ein neues Thema!

Ich habe heute bei meinem Baby die Kennzeichenleuchten durch welche in LED-Technik ersetzt, muss sagen es sieht sehr edel aus und passt viel besser zum Facelift-Modell da ja bekanntlich die Rückleuchten in LED-Technik sind!

Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelchen Kram von ebay oder selbstbau, die LED-Leuchten stammen vom Lichtpaket des E90!
Das Problem mit dem Check-Control wird durch den Einbau eines Lastwiderstandes gelöst! Stecker, Drähte, Kontakte usw. gibt es alles bei BMW. Man kann alles in der Wohnung vorbereiten, danach hat man auf einer Seite einen Stecker der auf den originalen Anschluss des E39 passt und auf der anderen Seite den vom E90 somit ist das die sauberste Lösung überhaupt 😉

Die alten Leuchten gingen bei mir verdammt schwer raus, sind auch schon einige Jahre alt, die neuen sind von der Bauweise gleich, sind aber sehr einfach ztu entfernen (zumindest einige Zeit)!
Das war aber so ziemlich das letzte Mal das ich die Dinger rausbaue 😁

Ich glaube ich hab alles wichtige erwähnt 😎
Ich werde hier mal 3 Bilder reinmachen, wenn großes Interesse besteht werde ich eine Anleitung erstellen, natürlich bebildert. Habe eigentlich jeden Schritt fotografiert, der Einbau sollte also kein Problem darstellen falls es einer verbauen möchte 😉

So viel von mir dazu!

PS: Freue mich auf eure zahlreichen Meinungen diesbezüglich!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo Andy!

Bau sie doch einfach mal ohne den Widerstand ein, dann siehst du was los ist.... 😉

Den Widerstand kannst ja dann immer noch reinlöten, meine Anleitung hast du ja eh..nur Isolierung runter und löten 😁

mfg

🙁

Habe heute meine Teile bekommen, der nette Lagerabeiter hat wohl eine falsche Nummer für die kleinen Steckkontackte eingegeben.
Leider sind dann für die Steckkontackte, Schläuche gekommen. 🙁

Naja, soll aber noch diese Woche in meinen Händen liegen! 😉

MfG und bye

Und dann heisst es, "GIB ALLES ANDY" 😁

Gruß Der Nachbar aus Duisburg

soo Meine Led´s sind drann😉...und sehen perfekt aus...habe aber diese langen pins die an unserm Bimmer drannkommen gleich mit den Kabeln bestellt...

hier die Teilenummer

0,75 - 1,00 mm²: 61 13 0 007 570 / 4 Stück 5,16 + Mwst

Ähnliche Themen

Hallo!

Hey Andy, na wie sieht es aus? schon Hand angelegt? oder sind die Teile nohc nicht da 😁

mfg

HA 😛

Klar sind die Teile da! 😎 😉

Nur sitze ich wieder zu hause weil ich ja probleme mit meinem Magen habe! 🙁

Auch die Widerstände von Conrad sind da, evtl. werde ich sie morgen holen und zu hause erst mal zusammenlöten und verkrimpen.

Ergebnisse gibt es dann hoffe ich nächste Woche direkt.

MfG und bye

Abend Leute 😎

Habe heute meine Teile bekommen und diese natuerlich schnell zusammen gebaut....hat alles Prima geklappt und leuchtet tadellos "EINFACH GEIL!" Muss man so sagen 😉 ein muss fuer jeden E39 Fahrer....

Werde heute abend nochmal Bilder reinstellen....

P.S hat alles Bestens mit dem Wiederstand geklappt....Kein Fehler in Der Check Control!

Und nochmal Vielen Dank @ Nerko fuer Die Klasse Anleitung!

Gruss Ricky

Hallo Ricky!

Ach, nichts zz danken, helfe gerne 😁

Freut mich das es auch bei dir geklappt hat 😉

mfg

@ NeRkO 20
Hallo, verfolge die LED-Umrüstung mit großem Interesse.
Allerdings erscheint mir eine Ergänzung notwendig. Habe neben meinem
E 39, 523i - VFL noch einen E 90, 318i - EZ 12/05.
Soeben habe ich mir die KZL des E 90 in der Garage angesehen u. festgestellt,
daß der die altbackene 12V/5W - Soffite in der Leuchte hat.
Die hat mein "alter" E 39 schon drin.
Heißt das, nicht alle E 90 sind mit der LED-Technik werksseitig ausgerüstet ?
Aber das soll hier nicht zum Problem erhoben werden.
Ansonsten ist das schon eine tolle Sache. Werde ich auch machen am E 39.
Habe mir Deine Anleitung bereits ausgedruckt.
Vielen Dank !!!

MfG carfan-48

Warum nehmt ihr nichtDiese ?

Diese Lampen sind im Bereich der STVO nicht zugelassen.

Dann gibt es Probleme mit der Check-Control. Die könnte man mit nem Wiederstand ebenfalls in den Griff bekommen, aber es ist halt kein original Teil.

Und diese Birnen müssen ja "ausgerichtet" werden, damit sie das Kennzeichen auch identisch beleuchten.

Hallo!

@Meta

Danke für die Erläuterung, das ist genau der Grund warum ich/wir uns für die Original-Teile entschieden haben!

@carfan

eventuell hast du was überlesen 😁 ich habe schon am Anfang geschrieben dass diese Kennzeichenleuchten in LED-Technik vom 3er E90/91/92 stammen was nicht heisst das die serienmäßig verbaut sind, ich habe auch erwähnt dass die im "LICHTPAKET" enthalten sind 😉 also hast du ja bei deinem 3er das Lichtpaket nicht geoordert, deshalb hast du die normalen Lampen verbaut 😉

mfg

Nachtrag: 😁

Hab gestern nen 1er Cabrio gesehen mit münchner Kennzeichen, hatte auch die LED-Leuchten verbaut!

Mfg

Hallo,

ich weiß garnicht was Ihr habt.
Ich habe die Dinger schon seid längerem Verbaut undzwar ebenfalls Marke Eigenbau!

Man braucht dazu nur:

- 3-4 Starcke LEDs 5mm (beim Conrad nichtmal ein Euro)
- Ein Satz Platinen zum selbst schneiden.
- Den dementsprächenden Wiederstand fürn BoardComputer.

Alles erhältlich für max 5 euro pro Birne.
Jetzt geht Ihr auf Schrottplatz und holt euch defekte Birnen in der gewünschten Größe, schlägt diese kaputt und nehmt nur die zweit Kontakte.
In diese Kontakte schneidet Ihr die Platine zurecht und lötet dort eure Led's mit dem Wiederstand ein.
Danach die 2 Kontakte drauf setzten und mit der Plantine bzw. mit der zwei äußeren LEDs anlöten.
So das wars!
Dann braucht man es nurnoch austauschen mit den Originalen und schon sitzt die Sache. :-)

Habe bisher nur mein Kennzeichen damit ausgeleuchtet.
In den nächsten Tagen mache ich mir auch noch die Beleuchtung unter den Türen.
Dann siehts richtig starck aus, wenn die Türen offen sind.
Im Innenraum empfinde ich starckes weißes Licht als eher unangebracht.

Gruß Alex

Hallo Alex!

Na das es so wie von dir beschrieben machbar ist, ist uns allen bewusst. Auch das ist umständlich, bei ebay gibts fertige schon für 7eur braucht man nur die alte Sofitte ausbauen.

Der Grund ist aber dass diese die wir verbauen ne E-Nummer haben und völlig legal sind auch wenn eher selten jemand drauf kommen wird das zu überprüfen! Original ist original und es sind sehr helle Superflux-LEDs (SMD)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen