Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik!
Hallo Gemeinde! 😉
Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier erstelle ich auch mal ein neues Thema!
Ich habe heute bei meinem Baby die Kennzeichenleuchten durch welche in LED-Technik ersetzt, muss sagen es sieht sehr edel aus und passt viel besser zum Facelift-Modell da ja bekanntlich die Rückleuchten in LED-Technik sind!
Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelchen Kram von ebay oder selbstbau, die LED-Leuchten stammen vom Lichtpaket des E90!
Das Problem mit dem Check-Control wird durch den Einbau eines Lastwiderstandes gelöst! Stecker, Drähte, Kontakte usw. gibt es alles bei BMW. Man kann alles in der Wohnung vorbereiten, danach hat man auf einer Seite einen Stecker der auf den originalen Anschluss des E39 passt und auf der anderen Seite den vom E90 somit ist das die sauberste Lösung überhaupt 😉
Die alten Leuchten gingen bei mir verdammt schwer raus, sind auch schon einige Jahre alt, die neuen sind von der Bauweise gleich, sind aber sehr einfach ztu entfernen (zumindest einige Zeit)!
Das war aber so ziemlich das letzte Mal das ich die Dinger rausbaue 😁
Ich glaube ich hab alles wichtige erwähnt 😎
Ich werde hier mal 3 Bilder reinmachen, wenn großes Interesse besteht werde ich eine Anleitung erstellen, natürlich bebildert. Habe eigentlich jeden Schritt fotografiert, der Einbau sollte also kein Problem darstellen falls es einer verbauen möchte 😉
So viel von mir dazu!
PS: Freue mich auf eure zahlreichen Meinungen diesbezüglich!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde! 😉
Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier erstelle ich auch mal ein neues Thema!
Ich habe heute bei meinem Baby die Kennzeichenleuchten durch welche in LED-Technik ersetzt, muss sagen es sieht sehr edel aus und passt viel besser zum Facelift-Modell da ja bekanntlich die Rückleuchten in LED-Technik sind!
Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelchen Kram von ebay oder selbstbau, die LED-Leuchten stammen vom Lichtpaket des E90!
Das Problem mit dem Check-Control wird durch den Einbau eines Lastwiderstandes gelöst! Stecker, Drähte, Kontakte usw. gibt es alles bei BMW. Man kann alles in der Wohnung vorbereiten, danach hat man auf einer Seite einen Stecker der auf den originalen Anschluss des E39 passt und auf der anderen Seite den vom E90 somit ist das die sauberste Lösung überhaupt 😉
Die alten Leuchten gingen bei mir verdammt schwer raus, sind auch schon einige Jahre alt, die neuen sind von der Bauweise gleich, sind aber sehr einfach ztu entfernen (zumindest einige Zeit)!
Das war aber so ziemlich das letzte Mal das ich die Dinger rausbaue 😁
Ich glaube ich hab alles wichtige erwähnt 😎
Ich werde hier mal 3 Bilder reinmachen, wenn großes Interesse besteht werde ich eine Anleitung erstellen, natürlich bebildert. Habe eigentlich jeden Schritt fotografiert, der Einbau sollte also kein Problem darstellen falls es einer verbauen möchte 😉
So viel von mir dazu!
PS: Freue mich auf eure zahlreichen Meinungen diesbezüglich!
111 Antworten
@Meta
ja dazu ist der Widerstand da. Weiss ja nicht wie du das siehst aber ne LED kann nicht abfakeln also ist es mir auch egal od der BC da was anzeigen wird. Wenn du nen Kablebruch hättest ---> Kofferraumklappe dann würd es auch am BC erscheinen. Wenn nur die LED abfakelt was praktisch nicht geht würde in dem Fall der BC nichts anzeigen 😉
mfg
moin Moin Nerko,
also vorhin noch EM geschaut und jetzt direkt ab ins Forum 😛
Du hast das gemacht was ich auch in angriff nehmen wollte 😁
Find ich Prima, denn so weiss ich Definitiv das ich es machen werde 😉
Danke für Die Bilder...es sieht einfach EDEL aus, kann man nicht anders sagen...
Gruß Ricky
P.S Finde ich im übrigen auch prima das du eine anleitung für uns erstellt hast 😉
Hallo Ricky!
Danke für den Lob! Da ich gesehen habe dass hier viele dass machen würden hab ich kurzer hand ne Aneltung erstellt.
Ehrlich gesagt wusste ich schon von Anfang an dass ne Anleitung gebraucht wird, deshalb hab ich auch die Fotos gelcih gemacht 😉
Allen noch viel Spass mit dem Umbau!
mfg, NeRkO20
Es können auch LEDs kaputt gehen oder die Kontakte korridieren, kalte Lötstelle ... Wäre auf jeden Fall schön, wenn in dem Fall der BC den Fehler zeigen würde.
Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser.
Ähnliche Themen
Schaut klasse aus, tolle arbeit.
Kann ich das für nen Touring auch machen?!
@P3Ha
ich nehm an dass die gleichen Leuchten verbaut worden sind wie bei der Limo...es gibt ja auch keinen unterschied zwischen E90 und E39 also sollte unter den Varianten des E39 auch kein Unterschied sein!
@Meta
Ich weiss was du meinst, bin in der Elektronikbranche tätig, zurzeit sind wir sogar voll mit der LED-Technik beschäftigt.
Unter anderem bekommt der E90/91/92 bald Blinker in LED-Technik und das exklusiv von uns da wir ein Patent drauf haben, der neue 7er der bald kommt auch!
Die Wahrscheinlichkeit dass die durch ne kalte Lötstelle oder korridieren ausfällt ist gleich null. Die Leuchten die ich ab Werk drinnen hatte haben ja auch nicht korridiert (was natürlich jetzt keine Garantie ist)
Bin sogar zum Teil aud LED umgestiegen weil ich mindestens 1 mal im Jahr die blöden Lampen tauschen musste weil sie ständig durch die Erschütterungen beim zumachen des Kofferraums kaputt gingen!
Da wirst du eher einen Kabelbruch bekommen durch das Öffnen und schliessen als das die LEDs ausfallen, sollte das geschehen dann gibts ne Meldung, 100%ig und das ist für mich ausreichend!
Du kannst ja den Widerstand Weglassen und stattdessen die original Lampe in der Heckklappe verstecken! Aber dann hast wieder die "höhere" Ausfallrate...und musst trotz der LEDs die Sofitten ab und zu wechseln was in meinen Augen nicht der Sinn der LED-Technik ist 😉
Denke hab genug Anregung diesbezüglich geliefert 😉
mfg
Super, toller Beitrag!
Daumen hoch sage ich nur!!!! 😉
Sieht echt edel aus und wirkt mit den Rülis richtig stimmig.
Werde wohl morgen direkt die Leuchten bestellen und ebenfalls in nächster Zeit einbauen. 😎
ABER
Deine Anleitung in allen Ehren, durch die Teilebennenung kann man sich perfekt einen Adapter bauen ohne was zu zerschnibbeln, nur habe ich eine Frage!
Wiso brauche ich einen Wiederstand oder eher bei welchem Kombi brauche ich einen Wiederstand?
Ich habe Kombi Low, also dieses mit dem Auto wo alles angezeigt wird.
Es ist noch garnicht so lange her als mir ein Arbeitskolege sagte das beide Kennzeichenleuchten bei mir ausgefallen sind.
Der Schock war groß, dachte erst wenn beide defekt sind könnte es ein Kabelbruch sein, aber es waren beide Sofitten durchgebrannt. Puuh glück gehabt!
So, nur es wurde nichts im Kombi angezeigt und jenes wurde mir auch so beigebracht!
Kennzeichenleuchten und Seitenblinker laufen nicht über die Informationskontrolle im Display.
OK. jetzt kann es sein das es evtl. einen Unterschied gibt zwischen High und Low-Kombi.
Sollte es also nun einen Unterschied geben, so kann sich ja derjenige den Wiederstand sparen der Low hat.
Evtl. müsste man dieses mal in erfahrung bringen!
Hast Du es mal ohne Wiederstand ausprobiert und ist dann wirklich eine Fehlermeldung gekommen?
BMW hatte damals nur auf die wichtige Beleuchtung gesetzt mit der Informationsmeldung, Kennzeichenbeleuchtung und Seitenblinker tragen in erster Lienie nichts wesentlichs zur Sicherheit bei.
Aber ich werde es wohl einfach mal testen und kann es dann genauer sagen, eber ich weiß ja das als sie kaputt waren keine Meldung im Kombi war.
Gleiches bekomme ich ja immer mit wenn wie eine Inspektion machen, Kennzeichenleuchten werden nie angezeigt.
Dennoch ist die Umrüstung auf LED eine wirklich tolle Sache und will es meinem Heck schnellst möglich gönnen! 😎
MfG und bye
Hab auch schon gehört, dass nicht bei jedem eine Fehlermeldung kommen soll.
Die Lösung mit der Lampe ist nur, damit die LED nicht blinkt. Denn wenn der Wiederstand nicht stimmt reagiert die LED auf die schnellen abfragen mit einem "blinken".
Weisst du denn den Wiederstand der LED Kennzeichenbeleuchtung? Kann man denn nicht einen entsprechenden wiederstand in Reihe schalten?
Denn solange dann der Stromkreis geschlossen ist und der Wiederstand stimmt sollte keine Fehlermeldung kommen. Wenn es einen Kabelbruch gibt oder die LED ausfällt ist der Stromkreis offen und es kommt ne Meldung.
Ich habe schon einige 3. Rücklichter mit Zahnlücken gesehen, weil einige der LEDs nicht mehr gingen.
Hallo!
Also wie es mit dem Kombi-Low aussieht weiss ich nicht, hab nen High! Bei mir wird "Kennzeichelicht prüfen" angezeigt, das war auch mitunter der Grund für die Umrüstung weil ich den Schrott mindestens 1mal im Jahr habe tauschen müssen....letzens auch, mache die Heckklappe zu (ein bisschen fester) und schon ist die Meldung da 😠
Der Widerstand der originalen Lampe kann man Messen bzw. ausrechnen. Dieser wird aber wegen der Fehlermeldung verbaut.
Weiss nicht in wie weit du dich mit den Grundgesetzen der Elktronik/Elektrotechnik auskennst. Aber wenn du nen Widerstand in Reihe/Serie zum Verbraucher(LED) schaltest dann wird die Spannung aufgeteilt. Das heisst das an der LED die mit 12V Betrieben werden soll (passende Elektronik ist schon im Gehäuse verbaut) keine 12V mehr anliegen!
Die Folge müsste ersichtlich sein!
Deshalb wird auch der Widerstand parallel geschaltet, somit liegen an beiden Verbrauchern (LED und Widerstand) die vollen 12V an! Wenn man dann die einzelnen Ströme zusammenzählt bekommt man in Summe den gleichen Stromfluss wie mit der originalen Sofitte...somit auch keine Fehlermeldung!
Ausserdem ist diese Beleuchtung in meinen Augen nicht sicherheitsrelevant, wenn sie mal ausfällt werd ich es auch bemerken was aber nicht mehr der Fall sein sollte! Und Andy hat ja schon erwähnt dass bei ihm das eh nicht überprüft wird vom Check-Control! Ich kann damit leben 😉
@Andy
Wenn bei dir die Leuchten nicht überwacht werden ist auch der Widerstand überflüssig! Es wird zwar ein andere Strom fliessen (niedriger) als bei den Sofitten was aber dann keinen kümmert!
Sollte ich mit der Aussage falsch liegen was ich aber jedoch stark bezweifle kannst du ja jederzeit den Widerstand dazwischen löten!
PS: Danke für den Lob 😉
mfg
sorry. Das stimmt natürlich mit der Reihenschaltung. Dann wird das so wie du es beschrieben hast die günstigste Lösung sein.
@nerko
Tolle Arbeit!!! Hast echt gut gemacht...und vielen Dank😉
Mfg
Habe die LED-Beleuchtung auch schon seit einiger Zeit drinnen... echt Top!
Eine Anleitung und Liste der benötigten Teile finden sich auch schon in anderen Foren (weiß aber nicht mehr in welchen)
Die Checkcontrol kontrolliert doch so weit ich weiß die gezogene Leistung der Beleuchtungseinrichtung...
D.h. wenn der parallelgeschaltete Lastwiderstand, genau den Strom "verbraucht", den die LEDs im Vergleich zu den normalen Glühbirnchen verbrauchen, motzt die Checkcontrol auch dann rum, wenn eine LED ausfällt. Angeblich wurde das auch schon von jemandem positiv getestet...
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich top zufrieden bin. Keine Probleme mit der Checkcontrol, ein edles ausleuchten des Kennzeichens und das ohne Ausfälle. Probleme hatte ich anfangs mit einer kalten Lötstelle beim Widerstand (woraufhin die Checkcontrol natürlich im Dreieck gesprungen ist ^^) und der Ausbau der alten Beleuchtungseinrichtung war eine reine Katastrophe. Die gingen aufs verrecken nicht raus - wollt schon das Handbuch verbrennen, weil die Lampen nicht rausgingen wie dort beschrieben. Letztendlich gings doch - aber nur nach Gewalteinwirkung, die einen Kratzer im Lack und eine nicht mehr brauchbare Kennzeichenbeleuchtungseinrichtung zur Folge hat. D.h. ich könnte jetzt direkt nur noch eine der beiden wieder auf Glühbirnchen umrüsten 😉 aber das wird in diesem Autoleben meines E39 definitiv nicht mehr vorkommen 🙂
Was kostet das alles zusammen?
Hi "seebek"!
Die Teile bei BMW kosten von Händler zu Händler verschieden, der Preis bewegt sich so zwischen 24-30eur plus ca.1€ für die Widerstände, in der Anleitung ist aber alles augelistet, auch wo du die Teile bekommst und die Teilenummern von BMW 😉
mfg, NeRkO20
Habe mir die Sachen heute bestellt, Lastwiderstände sind auch unterwegs.
Teuer sind die Teile nicht, OK ich bekomme noch Rabatt.
Also ich werde mir die Leuchten mit Widerstand mal einbauen und einmal ohne, oder erst ohne und dann mit.
Jedenfalls kann ich dann auch was zur Fehlermeldeung bei Kombi Low sagen.
Ein Arbeitskolege hat ein E39 mit Kombi High, da werde ich es dann auch mal ausprobieren.
Meldung kommt also diese oder nächste Woche.
MfG und bye