1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. kennt jemand den offroad käfer?

kennt jemand den offroad käfer?

VW Käfer 1200

Hi!
habe mal nen käfer gesehen, der offroad tauglich ist, heisst bahia oder so ähnlich, weiss einer wie er richtig heisst und ob es sowas noch gibt?
wäre nett eine antwort zu bekommen,
lg blauerkäfer

17 Antworten

Hi,
das Ding nennt sich Buggy und der Umbausatz heist Baja. Bei ebay gibt es immer wieder mal welche gebraucht. Von den Buggys gibt es auch noch andere Typen, den Umbau von Baja ist einer von vielen.
mfg Michael

danke! 🙂)
werd mich mal umschauen!

Unter www.hoffmann-speedster.de gibs son umbausatz, streaker schimpft sich das!

habe gut 15 jahre so nen wagen gefahren .....39 cm bodenfreiherit - pajero-reifen - geteilte handbremse - hochgelegter auspuff - micro-wohnmobil - portalachsen - coil-over shoks - wide range getriebe (0,82) - alles mit tüv - näheres gerne unter miraculum1954@gmx.de

Ähnliche Themen

Hallo!
@ mira 1600: Ist das auf deinem zweiten Bild nicht ein "Kriegskäfer"? Ich meine Solche wären neben Kübelfahrzeugen im zweiten Weltkrieg zum Einsatz gekommen.
Wenn das so einer ist, kann man auf jeden Fall Offroad unterwegs sein! Die sind aber meines Wissens nach extrem selten und deshalb auch teuer!(als Limosinenfahrer kenne ich mich da aber nicht so gut aus)
MfG.

Nix mit Kriegskäfer.
Vorne Käfer ,hinten Renault 4 Fourgunett

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Nix mit Kriegskäfer.
Vorne Käfer ,hinten Renault 4 Fourgunett

Bei genauerem Hinsehen sehe ich bei diesem Exemplar auch Zwangsentlüftungen und stehende Scheinwerfer, aber sonst sieht der doch wirklich wie einer Baujahr 1940 aus! Dass der gezeigte Käfer ein Umbau ist, glaub ich dir gerne, da das mit Sicherheit deine Domäne ist, aber die Ähnlichkeit musst du schon zugeben. Schliesslich ist der "Offroadvolkswagen" keine Neuerfindung der 1980er!

MfG.

über den abgebildeten käfer (gemäß "gute Fahrt"😉 den höchsten käfer deutschlands gibt ein BUCH als nachbauanleitung von 250 Seiten und fast ebenso vielen bildern. interessenten können es auf cd für 5.- euro bestellen.
INFO: bodengruppe typ 11 (1973) ehem. schräglenker - motor: typ 3 doppelvergaser - kühlung: luftschlitze hinter kennzeichen plus hpt-stromkühler mit 6 liter olinhalt - getriebe: karmanndifferetial mit 4. gang vom bus und linksläuferdiff. - radvorgelege: 26% - felgen: porsche 356 carrera (5,5j15h2 et23 - federn: vo = typ 181 / hi: vw 341 - lkw-zulassung - stabilität: cabrioholme 1,5 mm handmade 80 mm hoch / innerer hilfsrahmen - heck: renault 4 fourgounette f4 mit kotflügelverbreiterung 2 xs 15 cm - one piece windows ......... und so könnte man weiterschreiben bis zum jüngsten tag.....

Es fängt an zu kribbeln.F4 und F6 Karosse hab ich noch und ne Trennscheibe werde ich noch auftreiben.

geländetauglich??? gab es früher schon bei der wehrmacht mit allrad.

ansonsten waren welche beim maikäfertreffen mit sehr großem federweg ohne kotflügel in gelb und zebralook teilweise auf pflöcke oder steine gestellt.

sah lustig aus.

ps die hatten aber keine straßenzulassung.

Hallo MIRA1600

Da musst du noch mal ein paar Bilder einstellen , ist ja geil die Bodenfreiheit. War oder ist das deiner?

Wo kann ich die Umbauanleitung bestellen ?

Ich fahre schon seit Jahren einen 181er Kübel und würde den gern höher legen.

Den Renault Aufbau hab ich schon mal auf einem Treffen gesehen, denke Schweinfurt 1995.

Mfg Kay

Aaa-kaefer-renault

Der "Schweinfurtkäfer", ja das war damals ich ... ein Jahr danach ging er über den Jordan (wurde verhökert) - Bestellungen der Nachbauanleitung (CD) 250 Seiten / 160 Bilder über miraculum1954@gmx.de für 5.- Euro

Zitat:

Original geschrieben von Kaefer-Kay


Ich fahre schon seit Jahren einen 181er Kübel und würde den gern höher legen.

Mfg Kay

Wenn ich es richtig verstehe, sind die Schräglenker-Kübel, wie bei Dir nur mit hochgestellten Schwertern versehen worden. Das hat natürlich seine Grenzen. Bei Pendelachsern gewinnst Du automatisch noch 8cm mehr Höhe, ohne die Schwerter verstellen zu müssen. Die Schwerter und den ganzen Rest, also die Vorgelege-Antriebswellen, Ankerplatten, alles was man braucht habe ich da. Du bräuchtest lediglich noch ein Mittellanges oder ein ganz langes Pendelachs-Getriebe. Ich tippe mal, dass es sich bei dem hochbeinigen Käfer auch um einen Pendelachser handelt, auf Basis der Pendelachs-Kübels.

Falls Du Interesse an den Teilen hast, melde Dich.

Hallo Rudi

Der Schräglenker Kübel ist auch 8 cm höher hinten. Die Drehstabaufnahme ist anders als beim z.b.1303. Ist ja alles schön von wegen Pendelachse. Aber bist du schon mal so ne Sirene gefahren ? Ab 80 übertönen das Getriebe und Vorgelege selbst meinen Auspuff. Hatte vor vielen Jahren mal nen Pendelachskübel und habe Ihn deswegen Verkauft. Werde mir mal die CD zukommen lassen, dümmer wird man ja auch nicht wenn es nur um die Pendelachse geht.

Mfg Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen