Keine Winterreifen, kein Bordwerkzeug/Wagenheber ???
Hallo,
wir werden für unseren neuen Golf Plus keine Winterreifen ab Werk ordern, da wir noch die alten (Dunlop auf Alu Davos) von unserem alten Golf Plus weiter nutzen werden.
Allerdings finde ich unter "Serienausstattung" keinen Hinweis auf "Bordwerkzeug / Wagenheber". Der kommt erst, wenn man sich in der Konfi die Winterreifen als Extra ordert.
Nun die Frage an die Runde:
Keine Winterreifen ab Werk, also auch kein Bordwerkzeug bzw. Wagenheber ???
xello
Beste Antwort im Thema
Bei Achtsamkeit, kein darunterlegen und richtiger Vorgehensweise (Reihenfolge) sehe ich absolut kein Problem. So wechsele ich meine Reifen seit mittlerweile fast 20 Jahren. Wo ist das Problem ? Ansetzen des Wagenhebers, leicht anheben aber mit noch vorhandenem ausreichenden Kontakt der Reifen zum Boden, Radschrauben lösen, aufbocken abschrauben, Reifen Runter, andere Drauf, anziehen runter und festziehen. Wo ist da ein Problem ? Das Geld für den Reifenwechsel und die Lagerkosten spare ich mir.
Wenn ich unter dem Auto arbeite ist Deine Warnung ok, dann wäre das grob fahrlässig. Aber bei einem simplen Reifenwechsel ? Sorry da fehlt mir das Verständnis vollkommen. Das riecht für mich nach dem Versuch, Kunden in die Werkstätten zu treiben. Aber nicht beim Reifenwechsel. Hierfür fahre ich doch nicht in die Werkstatt...
49 Antworten
Rückbank umlegen ist wohl ein Fremdwort ? Oder halt anstelle des Notrades rein und dafür die Ablage weg. Oder Decke und auf den Beifahrersitz. Es gibt genügend Optionen.
Hallo!
Sagen wir mal so, das platzsparende Notrad fährt man das ganze Autoleben lang umher, sagen wir mal 200.000 km. Jetzt gehen wir mal davon aus, dass man in der Zeit *einen* Platten hat (muss ja nicht mal sein). Dann fährt man also großzügig gerechnet 199.800 km mit dem platzsparende Notrad im Kofferraum und 200 km muss das große kaputte Rad rein.
Das ja nicht unbedingt dann passieren, wenn das Auto voll beladen ist (Murphy sagt allerdings, dass es genau dann passiert).
Dann muss man für die 200km halt irgendwas improvisieren und einen Teil des Gepäcks in die Fußräume stopfen, auf die Sitze legen, wenn Passagiere drin sind müssen die zur Not mal was auf den Schoß nehmen. Es handelt sich ja um keine alltägliche Situation.
-Johannes
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wieviel das Notlaufrad beim Golf VI wiegt? Ich habe es nun für knapp 50 EUR nachbestellt, obwohl ich in meinem Golf V bisher auch "nur" das Tire Fit Set (oder wie das heißt) und in den letzten vier Jahren keinerlei Reifenpanne hatte. Vom Gefühl her bin ich durch das Notlaufrad schon ein wenig mobiler. Und das Reifenflickzeug versaut die Felge von innen ziemlich, oder?
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Wer den Wagenheber benutzt, um jährlich seine Reifen zu wechseln handelt meiner Meinung nach eh grob fahrlässig.
Was hat das mit grob fahrlässig zu tun? Ohne dir jetzt nahetreten zu wollen, aber wenn Leute wie du kein Plan vom Reifenwechsel haben, dann verstehe ich deine Aussage. Ansonsten schrauben raus, Felgen ab, Felgen dran, Drehmomentschlüssel Schrauben rein. FERTIG !
Ähnliche Themen
Naja. selbst beim Audihändler wurde auf unseren A4 schon mal ein Rad verkeilt montiert. 😁 Während der Fahrt, so bei ca. 80- 120 km/h hat es dann immer so ein schlagendes Geräusch gegeben! Wir dachten schon das Getriebe wäre im Eimer^^
lg
Also sagt mal lieber nichts. Es gibt auch Leute die ziehen bei fünf Radschrauben jede gleich ganz fest an...
Zitat:
Original geschrieben von DWHH
Hallo zusammen,hat jemand eine Idee, wieviel das Notlaufrad beim Golf VI wiegt? Ich habe es nun für knapp 50 EUR nachbestellt, obwohl ich in meinem Golf V bisher auch "nur" das Tire Fit Set (oder wie das heißt) und in den letzten vier Jahren keinerlei Reifenpanne hatte. Vom Gefühl her bin ich durch das Notlaufrad schon ein wenig mobiler. Und das Reifenflickzeug versaut die Felge von innen ziemlich, oder?
Viele Grüße
Daniel
Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß was das Notrad wiegt, aber es dürfte so ziemlich zwischen dem Tyre Mobility Set und dem vollwertigen Ersatzrad liegen.
Und meiner Meinung nach sollte man sich auf keinen Fall beim Neuwagenkauf mit dem Tyre Mobility Set zufriedengeben und zumindest das Notrad (49,- € minus Händlerrabatt) dazubestellen, bei häufigen Auslandsaufenthalten eher das vollwertige Ersatzrad.
Denn dieses Tyre Mobility Set ist echt eine Notlösung, die auch nicht bei allen Reifensschäden hilft! Da ist das möglich Versauen der Felge mal ganz zu vernachlässigen. Laut VW-Technik-Lexikon kann das Tyre Mobility Set nämlich nur das hier:
Tire Mobility Set
Das Pannenset (Tire Mobility Set) dient dazu Kleine Stichverletzungen (bis zu 4 mm Durchmesser), insbesondere in der Reifenlauffläche, wieder abzudichten und den reparierten Reifen wieder aufzupumpen.
Es enthält folgende Bestandteile:
(1) Ventileinsatzdreher
(2) Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe „max. 80 km/h“ oder „max. 50 mph“
(3) Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
(4) Kompressor
(5) Reifenfüllschlauch
(6) Reifenfülldruckanzeige
(7) Luftablassschraube
(8) EIN- und AUS-Schalter
(9) 12 Volt-Kabelstecker
(10) Reifenfüllflasche mit Dichtungsmittel
(11) Ersatz-Ventileinsatz
Quelle: www.volkswagen.de/.../tire_mobility_set.index.html
Heißt für mich: bei Nägeln so ähnlichem im Reifen (aber nur an der Lauffläche) reicht das Zeugs aus, bei allem anderen versagt es!!
Leute, nehmt mindestens das platzsparende Ersatzrad!!
Hinzu kommt: alle paar Jahre (3 oder 4?) muss das Reifenfüllzeug gewechselt werden (zwischen 15 und 20 EUR?), während beim Ersatz-(Notlauf)rad nur kostenlose Luft reingepumpt werden muss :-)
Hallo zusammen,
es gibt nun mal Tage, da hat man einfach nur Pech und es gibt Tage, da erwischt es einen mit einem Reifendefekt mitten in der Pläne.
Ich bin nicht der Vielfahrer, falle aber trotzdem aus dem ganzen Statistikquatsch.
Für mich gehört ein austauschbares Rad (egal ob Not- oder vollwertiger Ersatz) zur Pflicht. Eine kleine Unaufmersamkeit, mal eben an den Bordstein oder sonst etwas geschrappt und der Reifen samt Felge ist so im Eimer, dass es nicht weiter geht. Aber davon spricht sich das stärkere Geschlecht ja generell von frei! Euer Partner (er/sie) ist nun alleine mit dem Fahrzeug unterwegs und hat eine Reifenpanne, stellt Euch nun vor Ihr kommt vorbei und werdet mit der Frage kannst Du mir beim Tire(n) behilflich sein konfrontiert?????? Wa??
Und dann jedem viel Spaß, der das noch nicht in der Praxis geübt hat! Aber die Meisten von Euch könnten doch bestimmt wohl einen Reifen wechseln, oder???
Ein paar Gedanken habe ich mir auch gemacht als ich den Golf bestellt hab - auf der einen Seite ist es schon schön, wenn man ein Ersatzrad dabei hat - auf der anderen Seite hab ich mich an meine letzten 13 Jahre erinnert. Ich hatte nicht einen einzigen Reifenschaden - das war auch der Grund warum ich letztlich keins mitbestellt hab.
Wenn man Pech hat, ist immer das kaputt was man nicht dabei hat 😉
Dass VW aber kein Bordwerkzeug mitliefert, ist aber auf jeden Fall ein starkes Stück.
Diese Gedanken habe ich mir auch gemacht und mir folgendes Szenario ausgemalt:
Man fährt mit voll beladenem Kofferraum und hat dann eine Reifenpanne.
Es regnet, man hat gute Kleidung an. Was nun?
Kofferraum im Regen ausladen, Notrad ausladen, sich "unters" Auto legen und
den Reifen wechseln? Gut! Aber dann: Wohin mit dem nassen, evtl. matschigen 18"-Rad
wenn der Kofferraum schon vorher pickepacke voll war??
Aus diesem Grund habe ich kein Notrad bestellt und rufe im Falle eines Falles
ganz entspannt die gelben Engel an !! 😉
PS: Ach so: Ich habe Bordwerkzeug und Wagenheber, weil ich Winterreifen mitbestellt habe! 😁
Tja, gibt auch ein anderes Szenario:
Man steht irgendwo nachts in Finnland mitten in der Wildnis und hat ein kaputtes Rad. Dann warte mal auf die gelben Engel...
Betrifft wohl eher nur Leute, die mit Auto in den Urlaub fahren. Wie mich. Hab nur dummerweise vergessen das Reserverad zu bestellen, dachte das währe Serie...
Ich handel da ähnlich. Kein Notrad und im Fall der Fälle ADAC oder die Engel über die Versicherung. Habe das Mobilityset und noch einen Radschlüssel samt Wagenheber extra im Kofferaum. Man weiß nie wozu man es doch noch braucht.
Auch ich habe kein Ersatzrad mitbestellt. Erstens, weil ich in 11 Jahren niemals eins gebraucht habe und zweitens, weil Mitglied im Automobilclub bin (nicht nur wegen einer Reifenpanne) und drittens, weil weitere 11 Jahre ohne Reserverad mich ne Stange Geld beim Verbrauch sparen lassen (jaja, ich weiß, vernachlässigbar... aber über DIESEN Zeitraum is da sicherlich ein neues Rad drinne)...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Aus diesem Grund habe ich kein Notrad bestellt und rufe im Falle eines Falles
ganz entspannt die gelben Engel an !! 😉
Das kann/werd ich in solch einer extrem seltenen Ausnahmesituation dann auch noch tun!
Aber wie oft tritt das ein?!
Und in den restlichen 99,5% der Zeit hab ich für den Fall der Fälle ein Notrad, das mich erstmal sicher weiter fahren lässt, nicht allzu schwer ist und keinen Platz vom Kofferraum verbraucht.
Deshalb hab ich nachgedacht und logischerweise für 41,65 € (nach Rabatt) ein Notrad mitbestellt!
(und den Wagenheber/das Bordwerkzeug gabs gratis)
VW (Mobilitätsgarantie) oder den ADAC kann ich doch auch rufen, wenn ich ein (Not-)Rad im Kofferraum habe, die Witterung (wie von anderer Seite geschildert) aber so schlecht ist, dass ich den Reifen nicht selbst wechseln möchte/kann. Und wenn dem nicht so ist (und man beispielsweise im Ausland ist), kann man auf ggf. langwiedriges Warten auf die Pannenhilfe verzichten. Also dann bezahl ich lieber die 45 EUR Aufpreis, der sich ohnhin nach einigen Jahren rechnet, wegen des zu tauschenden Dichtmittels...
P.S.: Wegen des ggf. zu erwartenen Mehrverbrauchs wollte ich gerne wissen, was das Notlaufrad inkl. Bordwerkzeug wiegt. Leider konnte mir hier noch niemand etwas zu sagen. Mehr als 15kg werden es ja wohl auch nicht sein, oder?