Keine Winterreifen, kein Bordwerkzeug/Wagenheber ???
Hallo,
wir werden für unseren neuen Golf Plus keine Winterreifen ab Werk ordern, da wir noch die alten (Dunlop auf Alu Davos) von unserem alten Golf Plus weiter nutzen werden.
Allerdings finde ich unter "Serienausstattung" keinen Hinweis auf "Bordwerkzeug / Wagenheber". Der kommt erst, wenn man sich in der Konfi die Winterreifen als Extra ordert.
Nun die Frage an die Runde:
Keine Winterreifen ab Werk, also auch kein Bordwerkzeug bzw. Wagenheber ???
xello
Beste Antwort im Thema
Bei Achtsamkeit, kein darunterlegen und richtiger Vorgehensweise (Reihenfolge) sehe ich absolut kein Problem. So wechsele ich meine Reifen seit mittlerweile fast 20 Jahren. Wo ist das Problem ? Ansetzen des Wagenhebers, leicht anheben aber mit noch vorhandenem ausreichenden Kontakt der Reifen zum Boden, Radschrauben lösen, aufbocken abschrauben, Reifen Runter, andere Drauf, anziehen runter und festziehen. Wo ist da ein Problem ? Das Geld für den Reifenwechsel und die Lagerkosten spare ich mir.
Wenn ich unter dem Auto arbeite ist Deine Warnung ok, dann wäre das grob fahrlässig. Aber bei einem simplen Reifenwechsel ? Sorry da fehlt mir das Verständnis vollkommen. Das riecht für mich nach dem Versuch, Kunden in die Werkstätten zu treiben. Aber nicht beim Reifenwechsel. Hierfür fahre ich doch nicht in die Werkstatt...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von termito
das verstehe ich nichtZitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Wer den Wagenheber benutzt, um jährlich seine Reifen zu wechseln handelt meiner Meinung nach eh grob fahrlässig.
damit bist du nicht allein!
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Wer den Wagenheber benutzt, um jährlich seine Reifen zu wechseln handelt meiner Meinung nach eh grob fahrlässig.
😕 😕 😕 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Aber wenn man das Reserverad dazu nimmt, wird der Kofferraum für mich inakzeptabel klein.
Ein schlechtes Gefühl habe ich mit dem Tire Mobility Set aber schon. Der ADAC reibt sich wahrscheinlich schon die Hände.Grüße!
Mit dem "Platzsparenden Reserverad" bleibt der Kofferraum definitiv unverändert in der Größe. Ich habe mir es beim Freundlichen zeigen lassen.
Daher habe ich mich für das 16" Platzsparende Reserverad entschieden und dabei ist dann natürlich auch Wagenheber und Bordwerkzeug.
Im Grunde ist es aber so, wie hier schon jemand geschrieben hat. Eigentlich ist das Tirefit Set völlig ausreichend. Meine Räder lasse ich wechseln und auch beim Händler einlagern.
Bei Achtsamkeit, kein darunterlegen und richtiger Vorgehensweise (Reihenfolge) sehe ich absolut kein Problem. So wechsele ich meine Reifen seit mittlerweile fast 20 Jahren. Wo ist das Problem ? Ansetzen des Wagenhebers, leicht anheben aber mit noch vorhandenem ausreichenden Kontakt der Reifen zum Boden, Radschrauben lösen, aufbocken abschrauben, Reifen Runter, andere Drauf, anziehen runter und festziehen. Wo ist da ein Problem ? Das Geld für den Reifenwechsel und die Lagerkosten spare ich mir.
Wenn ich unter dem Auto arbeite ist Deine Warnung ok, dann wäre das grob fahrlässig. Aber bei einem simplen Reifenwechsel ? Sorry da fehlt mir das Verständnis vollkommen. Das riecht für mich nach dem Versuch, Kunden in die Werkstätten zu treiben. Aber nicht beim Reifenwechsel. Hierfür fahre ich doch nicht in die Werkstatt...
Ähnliche Themen
Klar kann man den Reifenwechsel zuhause machen, aber mit einem Rangierwagenheber!
Meiner Meinung nach sind diese Dinger im Auto natürlich kostenoptimiert und nicht dazu da 2x im Jahr 4 Hebungen zu machen!
Erstens ist da die Standsicherheit und Abrutschgefahr und zweitens die Kosntruktion selbst als Gesamtes wie auch die Metallspindel in einem Kunstoffgegenstück im Speziellen.
Es mag gehen, aber mir wäre das Risiko zu groß.
Führer habe ich beim Panda meiner damaligen Freundin so einen Wagenheber in der Mitte angesetzt und beide Reifen geweschselt.
Jetzt wenn man die 1400 kg Geräte anheben muss, tut man sich dem Bordwagenheber schon etwas schwerer (an den 4 gekennzeichneten Aufnahmepunkten natürlich)😉
Mein Schwiegervater machte das immer bis vor kurzem, bis ich ihm auch einen Rangierwagenheber geschenkt hab.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Aber wenn man das Reserverad dazu nimmt, wird der Kofferraum für mich inakzeptabel klein.
Ein schlechtes Gefühl habe ich mit dem Tire Mobility Set aber schon. Der ADAC reibt sich wahrscheinlich schon die Hände.Grüße!
Als ich das erste und bislang letzte Mal einen Platten hatte, war der Reifen des Ersatzrads "nur" ca. 15 Jahre alt. Hab's dann sein lassen, das zu montieren und das platte Rad abmontiert, anderweitig zur Reparatur gebracht und danach wieder montiert (war zum Glück an der Stelle kein Problem, das Auto stehen zu lassen).
notting
PS: An besagter Stelle wäre sogar das Aufpumpen des Reifens möglich gewesen. Der Druck im Reifen war ganz offensichtlich 0bar (relativ zum Luftdruck der Umgebung).
Zitat:
Original geschrieben von finearts74
Serienmäßig hat der Golf kein Reseverad mehr, nur noch das Tirefit System und wenn das nicht reichen sollte, dann gibt es immernoch die Mobilitätsgarantie von VW, einfach anrufen und man wird mit dem Auto zusammen abgeholt.
Die gilt aber nur, wenn man alle Wartungen nach VW-Vorschrift bzw. bei der -Vertragswerkstatt machen lässt (teures Longlife-Öl oder wie war das nochmal?). Kann sein, dass es billiger ist, nach Ablauf der Garantie darauf zu pfeifen und gleich ADAC oder Co. ein paar EUR/Jahr zu überweisen, die können das zufälligerweise auch ;-)
notting
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Klar kann man den Reifenwechsel zuhause machen, aber mit einem Rangierwagenheber!
Meiner Meinung nach sind diese Dinger im Auto natürlich kostenoptimiert und nicht dazu da 2x im Jahr 4 Hebungen zu machen!
Mag sein, aber sie halten es aus - mein bald zu verschrottender Golf 2 ist 21 Jahre alt und ich habe ihn seit 16 Jahren - da gibt es keine Ermüdungserscheinungen am Wagenheber.
Zitat:
Erstens ist da die Standsicherheit und Abrutschgefahr und zweitens die Kosntruktion selbst als Gesamtes wie auch die Metallspindel in einem Kunstoffgegenstück im Speziellen.
Es mag gehen, aber mir wäre das Risiko zu groß.
Abrutschgefahr in der Ebene?
Zitat:
Führer habe ich beim Panda meiner damaligen Freundin so einen Wagenheber in der Mitte angesetzt und beide Reifen geweschselt.
Daß der Wagenheber schrott war kann ich mir vorstellen...
Zitat:
Jetzt wenn man die 1400 kg Geräte anheben muss, tut man sich dem Bordwagenheber schon etwas schwerer (an den 4 gekennzeichneten Aufnahmepunkten natürlich)😉
Mein Schwiegervater machte das immer bis vor kurzem, bis ich ihm auch einen Rangierwagenheber geschenkt hab.
Kannst mir ja auch einen schenken! 😁
Wo wird denn beim neuen Golf VI der Originalwagenheber angesetzt?
Am Unterboden-Falz wie bei meinem alten Golf IV (Falz kann mit der Zeit umknicken 😰 und durch den Wagenheberkontakt geht der Lack/Zink ab=Rost) oder ist das jetzt besser gelöst?
😕
würde mch auch interessieren wo man den ansetzt,
was mich auch intresseirt wie teuer ein original wagenheber von vw ist für meinen golf wegen reifen wechsel sommer auf winter
Hallo!
Normaler Golf VI: 1K0 011 031 D
Die o.g. Version kommt zum Einsatz beim Eos, Golf V, Golf VI, Golf Plus, Jetta (ab 2009?) und Scirocco, die Wagenheber der genannten Fahrzeuge sollten also baugleich sein, zumal es beim Eos z.B. nur diese Variante gibt.
Golf VI GTI: 1K0 011 031 H
wohl ~ 60 Euro - alles ohne Gewähr
Bei eBay gibts die Version 1K0 011 031 C gebraucht um 20-30 Euro, könnte mir vorstellen, dass der auch passt.
Ich habe mir für 50 Euro - Rabatt das Notrad mitbestellt, ist finde ich angesichts dessen ein Schnäppchen 🙂
-Johannes
Haben uns das vollwertige Reserverad mitbestellt. Das der Kofferraum kleiner wird, ist zwar doof, aber soo schlimm jetzt auch wieder nicht. Besser als irgendwo in Bulgarien oder so (fahren öfters im Ausland), einen Platten zu kriegen und auf den VW Mobilitätsdienst bzw. ADAC zu warten. 😁
Wir hatten da mal mitten in der Nacht einen "fetten" BMW aus Deutschland gesehen, der einen Platten hatte und seinen Reifen nicht wechseln konnte. Hatte irgendwas mit der Software zutun und nur die Werkstatt bzw. ein entsprechender Mechaniker konnte das bei ihm wohl wechseln.
Ach ja ich und mein Vater lagen schon oft unterm Auto mit normalem Wagenheber, haben auch schon sehr oft die Reifen gewechselt und in diesen 20 Jahren ist da noch nichts passiert.
Kann man sich eigentlich ein platzsparendes Reserverad in 18" auch noch später kaufen ? Möglichst der Preis der im Konfigurator angegeben ist, nicht das es wie bei einer Nachrüstung sau teuer ist.
Hallo!
Kann man, ist über den VW-Händler aber deutlich teurer als ab Werk. Das 18"-Notrad kostet wohl als Komplettrad ~ 230 Euro, nur die Felge ~ 80. Dann fehlt noch der passende Einsatz.
Auch wenn ich gern mal was nachrüste zählt das zu den Sachen, die nachträglich extrem teuer sind. Kompressor + Füllmittel kosten natürlich auch, aber ob man die so gewinnbringend losbringt? Zumindest beim Füllmittel hätte ich meine Zweifel.
Vielleicht hat man bei eBay ne Chance das günstiger zu bekommen oder im freien Handel?
Die Daten der Felge: 3,5Jx18H2 ET25
Reifen: T125/70R18 99M
(M -> bis 130), man hat also zumindest vom Reifen her noch etwas Luft zu den zugelassenen 80 km/h.
-Johannes
Mag ja sein, dass das Notrad platzsparend ist. Aber wo kommt das defekte Rad dann hin, wenn man das Notrad montiert und den dadurch gesparten Platz für Gepäck genutzt hat?