Keine Spurtreue bei Vollbremsung????
Hallo liebe Gemeinde,
ist mir gerade passiert. Fahre bei dem schönen Wetter auf die AB,freie Fahrt, bei ca. 230-240km/h mußte ich eine Vollbremsung machen und der Wagen ist hin und hergeiert, als wenn ich voll wäre.Die Strecke war plan und trocken,also ideale Bedingungen (was wäre bei Regen gewesen?)
Bin vorher BMW gefahren und hatte auch da Vollbremsungen aus der Geschwindigkeit, aber solche Reaktionen waren mir dort fremd (ist immer in der Spur gebleiben)!!!!
Sind solche Reaktionen bei Audi normal oder bin ich zu ängstlich?
Bei langgezogenen Kurven habe ich das Gefühl als wenn mir das Lenkrad zu leichtgängig ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi_s5
Zitat:
Original geschrieben von omr
Nein, egal ist es mir sicherlich nicht. Doch wenn man hier so liest, scheint das Problem bekannt zu sein. Müsste demnach auch mein Freundlicher wissen. und wie gesagt, im altäglichen Gebrauch merke ich es nicht, von da her pressiert es mir auch nicht so...
Vieleicht gibt es ja schon balb mal eine Rückrufaktion von Audi. Wie sie es allerdings beheben möchte wüsste ich zur Zeit auch nicht (ausfahrbarer Heckspoiler a la TT vieleicht 😛)Ganz falsche Einstellung. Je weniger diesen lebensgefährlichen Mangel beanstanden, desto weniger wird seitens Audi passieren. Du bist doch auch so ein Trittbrettfahrer, der darauf wartet bis die Anderen das Problem lösen. 😠
Gewöhn dir mal ein anderen Ton an.
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
Nun ja, vier Wochen bedeutet aber nicht, dass ihr das Autoso lange zusammen baut, oder?Vermutlich wird der Wagen auf Herz und Nieren getestet bevor er raus geht. Mag sein, dass die Endkontrolle sorgsamer vonstatten geht.
Erzähl uns doch mal ein bisschen aus'm Nähkästchen Iceman225!
Das Testen auf Herz und Nieren passiert auf der Teststrecke,, also ausserhalb des Werkes. ja die Endkontrolle dauert bei Serienfahrzeugen 3 Min! (ZP7 und ZP8)
Da jede Schicht 300 Fahrzeuge Baut, und wir 3 schichten fahren kommen wir auf 900 fertig gebaute Fahrzeuge in 24 Std. Bei Presse/Messe Fahrzeugen ist das anders dieses Fahrzeug wird von 5 mann ständig begleitet (krawatten träger) vom Rohbau bist Montage....im Lack macht das Fahrzeug Pause denn er wird strukturfrei poliert (1 woche). Das Presse/Messe Fahrzeug wird ständig von der üblichen Linie (Band) ausgeschleust und wieder eingeschleust. Was beim ausschleusen passiert weiss ich selber nicht.....
grüsse...
Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
Ein- und ausgeschleust? Echt krass😰
Ja das ist nunmal so, jeder will gut da stehen wenn die Karre voll auseinander genommen wird von der Presse....
Das ist legitim! Das geilste ist, dass das Auto danach für keinen zu haben ist! Es wird verschrottet! Oder er wird falls er irgendwo Platz bekommt für immer zur Schau abgestellt....
grüsse
Man oh man, da liegt der Verdacht nahe, dass die Eigenschaften dieser Autos fernab der Serienspezifikation sind.
Ähnliche Themen
Naja nicht unbedingt, nur weil sie ein bisschen aufpoliert sind? Wahrscheinlich zusätzlich sorgfältiger montiert etc. ... Ist ja bei Audi immer wichtig dass sie Weltmeister im Zusammenbauen sind.
ah, die karosserie, das fahrwerk und die bremsen sind die gleichen.
nur weil das auto besser kontrolliert wird heisst das ja nicht das andere komponenten drinnen sind.
und dennoch war bei den unzähligen A5-Testfahrten keine erwähnung des angeblich schlechten verhalten beim abbremsen!!
wer hat das problem jetzt bereits bei Audi gmeldet?
und was war die Antwort? (außer dass am Bremsprüfstand die eine Seite mehr bremskraft anzeigt)
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
....im Lack macht das Fahrzeug Pause denn er wird strukturfrei poliert (1 woche). Das Presse/Messe Fahrzeug wird ständig von der üblichen Linie (Band) ausgeschleust und wieder eingeschleust. Was beim ausschleusen passiert weiss ich selber nicht.....grüsse...
Dass Messefahrzeuge einen besonders aufbereiteten Lack haben ist verständlich...
Was wird denn bei bei Fahrzeugen gemacht, die von VIP-Kunden bestellt wurden? Laufen die normal durch die Produktion oder werden dort auch besondere Tests gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Dass Messefahrzeuge einen besonders aufbereiteten Lack haben ist verständlich...Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
....im Lack macht das Fahrzeug Pause denn er wird strukturfrei poliert (1 woche). Das Presse/Messe Fahrzeug wird ständig von der üblichen Linie (Band) ausgeschleust und wieder eingeschleust. Was beim ausschleusen passiert weiss ich selber nicht.....grüsse...
Was wird denn bei bei Fahrzeugen gemacht, die von VIP-Kunden bestellt wurden? Laufen die normal durch die Produktion oder werden dort auch besondere Tests gemacht?
Das sind die sogenannten Vorstandskarossen....jepp Qualität pur!!!
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Das Testen auf Herz und Nieren passiert auf der Teststrecke,, also ausserhalb des Werkes. ja die Endkontrolle dauert bei Serienfahrzeugen 3 Min! (ZP7 und ZP8)Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
Nun ja, vier Wochen bedeutet aber nicht, dass ihr das Autoso lange zusammen baut, oder?Vermutlich wird der Wagen auf Herz und Nieren getestet bevor er raus geht. Mag sein, dass die Endkontrolle sorgsamer vonstatten geht.
Erzähl uns doch mal ein bisschen aus'm Nähkästchen Iceman225!
Da jede Schicht 300 Fahrzeuge Baut, und wir 3 schichten fahren kommen wir auf 900 fertig gebaute Fahrzeuge in 24 Std. Bei Presse/Messe Fahrzeugen ist das anders dieses Fahrzeug wird von 5 mann ständig begleitet (krawatten träger) vom Rohbau bist Montage....im Lack macht das Fahrzeug Pause denn er wird strukturfrei poliert (1 woche). Das Presse/Messe Fahrzeug wird ständig von der üblichen Linie (Band) ausgeschleust und wieder eingeschleust. Was beim ausschleusen passiert weiss ich selber nicht.....grüsse...
Strukturfrei polieren... find ich gut. Dass fast alle Autos keinen absolut spiegelglatten Lack haben, ist mir schon oft aufgefallen. Aber wenn diese Struktur, von der du hier sprichst im Hauptlack ist, dann nutzt es vermutlich wenige, wenn man den Decklack poliert. Oder wird der mit runterpoliert und neu gemacht?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Das sind die sogenannten Vorstandskarossen....jepp Qualität pur!!!
Auch die Fahrzeuge, die z.B. von Bayern-Spielern gefahren werden oder von Journalisten, die einen kaufen wollen?
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Auch die Fahrzeuge, die z.B. von Bayern-Spielern gefahren werden oder von Journalisten, die einen kaufen wollen?Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Das sind die sogenannten Vorstandskarossen....jepp Qualität pur!!!
Sorry das bekommen wir nicht mit...ich weiss das Schweinsteiger (Bayern) ein letztens abgeholt hat, aber ob der anders als wie normal sterbliche kunden behandelt (meine jetzt das Auto) wurde weiss ich nicht....
Das aber vom Big Boss (der der fast jeden Tag in der Tageszeitung ist) die Tochter ein Auto bekommt obwohl die eigentlich mit der materie nicht grossartig was zu tun hat wird jedes kleine so denkbare detail verbessert...kotz kotz...
Zitat:
Original geschrieben von johro
wer hat das problem jetzt bereits bei Audi gmeldet?und was war die Antwort? (außer dass am Bremsprüfstand die eine Seite mehr bremskraft anzeigt)
Wie ich bereits geschrieben hatte, war ich wg. diesem Problem beim Händler. Ausser der Aussage, dass die Bremskraft rechts größer als links ist und das im Rahmen der Toleranz ist, ist nichts passiert. Der Servicetechniker meinte auch, wenn das ein Serienproblem wäre, hätten sie von Audi schon entsprechende Infos bekommen.
Daraus schließe ich, dass dieses Problem von Audi nicht als Solches gesehen wird...
bei messe-karossen is mehr klarlack drauf . bei denen wird dann erst die struktur glatt-geschliffen und dann aufpoliert.
presse-karossen haben eine normale abfertigung halt nur n bissl besser die struktur im lack bleibt bei presse auf serienstand.
fahrzeuge für vips werden normalerweise auch ganz normal produziert denn: die qualität soll ja konstant bleiben und jedes fahrzeug soll gut sein.