Hallo,
das Thema wurde bereits in 2012 diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-t2387670.html?...
Bei dem TFSI Motor liegt die Ursache definitiv NICHT am „schlechten“ Öl.
Auch ich hatte das Problem bei meinem Q5 2.0 TFSI mit 180 PS, EZ 03/2010 alle 2000-3000 KM 1 Liter Öl nachfüllen zu müssen.
Die Audi Werkstatt meinte das sei normal und verwies auf das Betriebshandbuch, wonach es "normal" sei alle 5000KM 1 Liter Öl nachzufüllen.
Bei ca. 90.000 KM kam dann der Motorschaden. Der Wagen lief nur noch auf 3 Kolben.
Der Schaden betrug über 9.000.-€.
Da der Wagen bereits 2 Wochen aus der Garantie war, hat Audi aus "Kulanzgründen" 70% der Schadenssumme übernommen.
Anschließend wurde ein neuer "Rumpfmotor" eingebaut. Danach war kein Problem mehr mit einem zu hohen Ölverbrauch.
Ein Audi Techniker sagte mir anschließend, dass der hohe Ölverbrauch und letztlich auch der Motorschaden auf die mangelhaften Kolbenringe des 2.0 TFSI Motors zurückzuführen ist.
Also, lass‘ Dich nicht abspeisen, dass es am Öl liegt.
.
Alles in allem ist dieser Vorfall und auch die Kommunikationsstrategie von Audi bzgl. des wohl tatsächlich überhöhten Ölverbrauchs und Haltbarkeit bei diesem Motorentyp kein Aushängeschild für einen "Premium" Anbieter