Keine Spurtreue bei Vollbremsung????

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Gemeinde,

ist mir gerade passiert. Fahre bei dem schönen Wetter auf die AB,freie Fahrt, bei ca. 230-240km/h mußte ich eine Vollbremsung machen und der Wagen ist hin und hergeiert, als wenn ich voll wäre.Die Strecke war plan und trocken,also ideale Bedingungen (was wäre bei Regen gewesen?)

Bin vorher BMW gefahren und hatte auch da Vollbremsungen aus der Geschwindigkeit, aber solche Reaktionen waren mir dort fremd (ist immer in der Spur gebleiben)!!!!

Sind solche Reaktionen bei Audi normal oder bin ich zu ängstlich?

Bei langgezogenen Kurven habe ich das Gefühl als wenn mir das Lenkrad zu leichtgängig ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audi_s5



Zitat:

Original geschrieben von omr


Nein, egal ist es mir sicherlich nicht. Doch wenn man hier so liest, scheint das Problem bekannt zu sein. Müsste demnach auch mein Freundlicher wissen. und wie gesagt, im altäglichen Gebrauch merke ich es nicht, von da her pressiert es mir auch nicht so...
Vieleicht gibt es ja schon balb mal eine Rückrufaktion von Audi. Wie sie es allerdings beheben möchte wüsste ich zur Zeit auch nicht (ausfahrbarer Heckspoiler a la TT vieleicht 😛)

Ganz falsche Einstellung. Je weniger diesen lebensgefährlichen Mangel beanstanden, desto weniger wird seitens Audi passieren. Du bist doch auch so ein Trittbrettfahrer, der darauf wartet bis die Anderen das Problem lösen. 😠

Gewöhn dir mal ein anderen Ton an.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Test A5 mit Wunderbremsen und Wunderfahrwerk:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank

hallo
naja, die 130kg auf der vorderachse nehme ich denen nicht ganz ab, weil der 3,2er hat 57:43 verteilung (mit Quattro 52:48) dadurch dass der 1,8er um 100kg leichter ist und somit kommt der kleine fast auf 50:50.

interessant auch die durchzugswerte?!?!, da habe ich schon andere werte gesehen im A3 und A4 (die sind ja nicht wirklich viel leichter und sind da meistens um 1 sec schneller als die 120er und 320er),
aber vielleicht ist der A5 ja wirklich lang übersetzt?

hier die werte vom A3:
http://www.autobild.de/.../...e-hubraumzwerge-im-vergleich_427297.html

Hallo

ich habe das gleiche Verhalten meines A5 3.0 Diesel ebenfalls.
Habe heute mit dem Importeur für die Schweiz eine Probefahrt unternommen (wegen der Kupplung. hohe Drehzahl im Stand, quitschende Armlehne - minderwertiger Kunststoff), und er hat mir zugesagt das er es ins Werk melden wird.

Mal gespannt was da für eine Antwort kommt.

War eine sehr kompetente Person.

Fredi RR

Deine Antwort
Ähnliche Themen