Spurtreue/"Schwanken" ab 160 km/h nach Winterreifentausch
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Spurtreue bei meinem neuen A5 SB mit 2600km auf dem Tacho.
Die Suche brachte mir auch schon ein ungefähres Ergebnis:
Bis Freitag fuhr ich noch die Sommerreifen ab Werk. Alles war super und das Auto lief wie auf Schienen.(245er 18" Räder)
Am Freitag habe ich dann 225 50 17" Winterräder montiert bekommen(Conti Winter Contact 830TS). Bis so 150km/h merkte ich keinen Unterschied zu den Sommerreifen.
Dann fing es aber an. Das Auto zieht auf gerader Spur ein klein wenig nach rechts, sodass ich immer etwas gegensteuern muss.
Außerdem fängt es ab 160km/h an nach rechts/links zu schwanken!
Zunächst dachte ich, es ist einfach etwas windig. Was sich allerdings als falsch rausstellte.
Danach habe ich den Reifendruck kontrolliert, der zwar mit 3 Bar viel zu hoch war, allerdings hat die Absenkung des Drucks auch keine Besserung gebracht.
Nun bin ich auf folgenden Thread gestoßen:
Klick
Gehe ich da recht in der Annahme, dass es keine Lösung dafür gibt? Wieso ist das Fahrverhalten mit Breiteren, schwereren Rädern schlechter als mit den leichten?
Wie soll ich denn nun vorgehen?
(Lenkwinkelsensor prüfen lassen, Spur einstellen?)
Soll ich mich an Vergölst wenden, die die Reifen gewechselt haben, oder direkt zum 🙂 ?
Vielen Dank!
14 Antworten
Wie weit hast du den Druck abgesenkt ?
Mach am besten mal ein Photo vom Reifendruckaufkleber in deiner Fahrertür und stell den online.
Zusätzlich wären wie gesagt die aktuellen Werte hilfreich.
lg
Du sollst die Reifen mit dem auf dem Aufkleber vorgeschriebenen Drucke fahren !
Das A5 FW ist sehr empfindlich was das angeht und neigt bei falschem Luftdruck zu den interessantest Phänomenen !
Achte darauf das für M+S (Winterreifen) oft eine eigene Drucktabelle angeführt ist.
Also nicht bloß nach Dimension gehen.
Dann werde ich den Druck noch mal ganz genau anpassen.
Aber macht allein der Druck so viel aus?
Ähnliche Themen
Bei mir haben 0.2-0.3 bar Pro Achse zu viel dazu geführt das das Auto bei Spurrillen aber Tempo 100 nahezu unkontrollierbar wurde. Mein Beifahrer hat mich gefragt ob ich besoffen bin ^^
Also wie gesagt zuerst den deiner Beladung entsprechenden vorgeschrieben Druck füllen dann kann man weiter schauen.
lg
Ganz merkwürdig.. Meiner hatte mit den Werks-17"-Winter-Rädern (Siehe in Signatur) keinerlei Probleme.. Kein Rubbeln, kein Schwanken..
Vielleicht nur ausnahmen? Weil die Spur oder so falsch eingestellt ist ab Werk?
Laut Conti
Vorne 2,5 hinten 2,2 bar wenn Du alleine fährst.
Haben die Reifen Laufrichtungsbindung? Nicht dass die falsch montiert wurden - wenn schonmal 3,0 bar eingefüllt wurden.
Ich würde erstmal zum Reifenhändler fahren. Es gab auch schon Unterschiede im Profil von Neureifen, obwohl "gleiche" Reifen montiert wurden.
Timmi
Hi,
danke für eure Antworten!
-Auf den ersten Blick konnte ich keine Laufrichtung feststellen.
-Was ist nun richtig? V:2,4 H:2,1 Laut Audi oder V:2,5 H:2,2 laut Conti?
Ich war gestern noch mal bei Vergölst und dort wollten sie zunächst die Reifen vorne/hinten tauschen.
Wurde dann aber doch nicht gemacht (1h Lebenszeit vergeudet...).
Der Meister weiß nun auch nicht weiter und schlägt vor anstatt der V Bereifung den gleichen Reifen in "H" zu montieren.
Kann das denn helfen?
Ich habe nun schon 800km mit den Reifen hinter mir und immer noch zieht das Auto leicht nach rechts + teilweise heftiges Schwanken ab 160 km/h.
Auch habe ich das Gefühl dass das Auto trotz kleinerer Reifen jeder Spurrille hinterherjagt.
Sollten kleinere Reifen nicht eigentlich Spurrillenresistenter sein?
Hallo
2,4 : 2,1 oder 2,5 : 2,2 können nicht sooo viel ausmachen, da müssten 50% der Fahrzeuge Probleme beim Geradeausfahren haben.
Wenn der Reifenmeister Dir einen Tausch vorschlägt, wie wäre es mit einem anderen Fabrikat? Michelin, Nokian, Dunlop, Pirelli ....., die Auswahl ist groß. So wie es jetzt ist, kann es eh nicht bleiben. Irgentwie scheint es, als harmoniere das Profil nicht mit dem Fahrwerk. Wenn dann keine Ruhe ist mußt Du wohl mal zu AUDI, oder beim Reifenmann, mal die Spur kontrollieren lassen. Könnte sein, dass dort etwas nicht 100% stimmt.
Zitat:
Auch habe ich das Gefühl dass das Auto trotz kleinerer Reifen jeder Spurrille hinterherjagt.
Sollten kleinere Reifen nicht eigentlich Spurrillenresistenter sein?
Eigentlich schon. :-)
Timmi
Also ein anderes Fabrikat kommt wohl nicht in Frage.
Heute Abend bekomme ich nun den Conti Winter Contact TS830 in der Ausführung H aufmontiert.
Kann das denn irgendwas bringen?
Was mich total verwundert ist, dass Vergölst mein Auto nicht mal angeschaut hat!
Ich habe denen das Fahrverhalten geschildert und die haben weder Profil, noch Unwucht geprüft und wollten auch keine Probefahrt mit mir machen.
Einzige Antwort war "Da können wir so nichts machen, wir müssen da einen neuen Reifen aufziehen".
Ist das Verhalten so i.O.?
H ist der Geschwindigkeitsindex bis 210km/h
Hast du den Luftdruck jetzt eigentlich korrigiert ?
Richtig ist immer das was am Auto steht und nicht auf Homepages 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Einzige Antwort war "Da können wir so nichts machen, wir müssen da einen neuen Reifen aufziehen".
Ist das Verhalten so i.O.?
Kostenlos? Dann würde ich nicht nein sagen 😉
So, kurzes Update:
Habe jetzt den gleichen Reifen (ContiWinterContact TS830) drauf, aber in Ausführung H.
Das Verhalten ist bis 210 km/h nicht mehr vorhanden.
Das Auto läuft wieder 1A!
Wo das Problem nun her kam, ob ein Wuchtungsfehler, oder Materialfehler vorlag, werde ich wohl nicht mehr herausfinden.