Keine Probefahrt im 125i möglich?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo, interessiere mich für einen 125i (5-türer. Automatik, M-Paket) als dezenterer und wahrscheinlich auch „vernünftigere“ Alternative zum M140i.
Versuche seit 2 Monaten vergeblich eine Probefahrt zu bekommen, aber weder Händler noch die BMW AG können das Fahrzeug zur Verfügung stellen. Es sei einfach zu selten. Kundendienst BMW ist bis hierhin absoluter Flop, keine Initiative, keine Lösungsvorschläge (ausser „fahren sie doch mal unseren 116i“ 🙂 Die sagen einfach wir haben den Wagen nicht, Pech gehabt.

Hat jemand ein paar Erfahrungen gemacht mit dem 125i? Sollte man die Finger von so einem „Exoten“ lassen. (Will ihn auf meine Firma leasen, Weiterverkauf also kein Thema.) Oder sollte man ein bisschen drauflegen und in Richtung M140i umdenken?
Mir persönlich gefällt, dass er unauffällig und nicht so bullig auftritt wie der M140, aber trotzdem ein bisschen Schub hat. Das kann ich aber noch nicht so richtig einschätzen, weil ich ihn ja nicht probegefahren kann 🙂

Danke vorab für Feedback!

Beste Antwort im Thema

Zu einem Post muss ich mein Veto einlegen:
Den 40er braucht man definitiv nicht zwingend mit XDrive.
Wenn man bei Nässe und Schnee Vollgasfahren möchte, bitteschön, aber mit nem normalen Gasfuß und wenn man nicht in den Alpen wohnt reicht sDrive absolut aus, die Tage wo mir XDrive wirklich was gebracht hätte, kann ich an einer Hand abzählen, 4-5 Tage mit wirklichem Schnee und Eischaos in bisher 2 Wintern, auch da wäre es aber nur nice to have gewesen, durchgekommen bin ich auch so. Ggfs. noch 1-2 Tage mit wirklich viel Wasser auf der Straße.

Problem ist auch, mit XDrive ist man viel zu schnell viel zu schnell. Beschleunigen ist ungefragt besser, aber beim Bremsen oder beim Kurveneinfahren greift immer noch die reine Physik, da werden Kurven schnell mal rutschig wenn man ohne Gas einfährt, weil am eben schon die ganze Zeit am Grenzbereich war. Mit Hinterradantrieb fühlt man dafür wunderbar den Zustand der Straße.
Am Ende Geschmacksache, nötig ist es meist nicht, das ist kein M5 mit 600PS, die Kraft kriegt er auch so auf die Straße.
Und ja, bin sowohl 40er mit und ohne XDrive gefahren und das nicht nur einmal, also ich verstehe definitiv auch den Spaß daran, bei (fast) jeglichen Bedingungen digital beschleunigen zu können, aber ich Brauchs nicht 🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 13:42:19 Uhr:


Mit der Probefahrt ist es bei anderen Marken auch so.
Selten werden die Nischenmodelle im Showroom gestellt und zur Probefahrt bereitgestellt.
Immerhin gibt es 12 Motoren beim 1er, ohne mal die Handschalter und Automatik zu trennen.

Es behauptet auch niemand, dass ein Händler alle Antriebsvarianten vorrätig haben soll. Jedoch sollte er die Möglichkeit haben, über die Zentrale (in diesem Fall die BMW-AG in München) ein Fahrzeug anzufordern...

Zu einem Post muss ich mein Veto einlegen:
Den 40er braucht man definitiv nicht zwingend mit XDrive.
Wenn man bei Nässe und Schnee Vollgasfahren möchte, bitteschön, aber mit nem normalen Gasfuß und wenn man nicht in den Alpen wohnt reicht sDrive absolut aus, die Tage wo mir XDrive wirklich was gebracht hätte, kann ich an einer Hand abzählen, 4-5 Tage mit wirklichem Schnee und Eischaos in bisher 2 Wintern, auch da wäre es aber nur nice to have gewesen, durchgekommen bin ich auch so. Ggfs. noch 1-2 Tage mit wirklich viel Wasser auf der Straße.

Problem ist auch, mit XDrive ist man viel zu schnell viel zu schnell. Beschleunigen ist ungefragt besser, aber beim Bremsen oder beim Kurveneinfahren greift immer noch die reine Physik, da werden Kurven schnell mal rutschig wenn man ohne Gas einfährt, weil am eben schon die ganze Zeit am Grenzbereich war. Mit Hinterradantrieb fühlt man dafür wunderbar den Zustand der Straße.
Am Ende Geschmacksache, nötig ist es meist nicht, das ist kein M5 mit 600PS, die Kraft kriegt er auch so auf die Straße.
Und ja, bin sowohl 40er mit und ohne XDrive gefahren und das nicht nur einmal, also ich verstehe definitiv auch den Spaß daran, bei (fast) jeglichen Bedingungen digital beschleunigen zu können, aber ich Brauchs nicht 🙂

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. September 2018 um 13:58:23 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 13:42:19 Uhr:


Mit der Probefahrt ist es bei anderen Marken auch so.
Selten werden die Nischenmodelle im Showroom gestellt und zur Probefahrt bereitgestellt.
Immerhin gibt es 12 Motoren beim 1er, ohne mal die Handschalter und Automatik zu trennen.

Es behauptet auch niemand, dass ein Händler alle Antriebsvarianten vorrätig haben soll. Jedoch sollte er die Möglichkeit haben, über die Zentrale (in diesem Fall die BMW-AG in München) ein Fahrzeug anzufordern...

Klar, da wird in Bochum ein 125i zum Probefahren gebraucht, da lässt die Zentrale ein 125i aus Bayreuth herbringen.
Das mach kein Händler.

xDrive braucht man, wenn man nen Porsche/AMG/M als Hecktriebler im Nassen an der Ampel abziehen will und in den Alpen. Sonst nicht, find ich. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 14:46:44 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. September 2018 um 13:58:23 Uhr:


Es behauptet auch niemand, dass ein Händler alle Antriebsvarianten vorrätig haben soll. Jedoch sollte er die Möglichkeit haben, über die Zentrale (in diesem Fall die BMW-AG in München) ein Fahrzeug anzufordern...

Klar, da wird in Bochum ein 125i zum Probefahren gebraucht, da lässt die Zentrale ein 125i aus Bayreuth herbringen.
Das mach kein Händler.

Zu einem guten Kundenservice gehört das dazu. Andernfalls kann BMW den 125i auch gleich einstellen, wenn nicht einmal die Zentrale bzw. die eigenen Niederlassungen einen haben.

Zitat:

@felixhh schrieb am 5. September 2018 um 08:13:11 Uhr:


beim Weiterverkauf ist die nachfrage nach 140i geringer, weil die Klientel der Erstkäufer insb. beim Leaser wahrscheinlich das Kfz nicht so nett behandelt, sondern man dann lieber neu kauft.

Versuch Mal Ende nächsten Jahres einen 1er mit Sechszylinder neu zu kaufen. Damit hat sich das mit der Nachfrage dann auch geklärt 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. September 2018 um 17:00:46 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 14:46:44 Uhr:


Klar, da wird in Bochum ein 125i zum Probefahren gebraucht, da lässt die Zentrale ein 125i aus Bayreuth herbringen.
Das mach kein Händler.

Zu einem guten Kundenservice gehört das dazu. Andernfalls kann BMW den 125i auch gleich einstellen, wenn nicht einmal die Zentrale bzw. die eigenen Niederlassungen einen haben.

Ihr habt vielleicht Vorstellungen.
Das sind Unkosten die kein Händler oder Niederlassung zahlt wenn Fahrzeuge nur zur Probefahrt von einem Ort zum anderen Ort gebracht werden.
Das macht keine Fahrzeugmarke.
Es gibt ja einige Gebrauchte die beim Händler stehen. 8in Deutschland ca 70 Stück.

Zitat:

@ikz schrieb am 5. September 2018 um 17:46:46 Uhr:



Zitat:

@felixhh schrieb am 5. September 2018 um 08:13:11 Uhr:



beim Weiterverkauf ist die nachfrage nach 140i geringer, weil die Klientel der Erstkäufer insb. beim Leaser wahrscheinlich das Kfz nicht so nett behandelt, sondern man dann lieber neu kauft.

Versuch Mal Ende nächsten Jahres einen 1er mit Sechszylinder neu zu kaufen. Damit hat sich das mit der Nachfrage dann auch geklärt 😉

...und als Handschalter gibt es den M140i bereits schon jetzt nicht mehr neu.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 19:49:00 Uhr:


Ihr habt vielleicht Vorstellungen.
Das sind Unkosten die kein Händler oder Niederlassung zahlt wenn Fahrzeuge nur zur Probefahrt von einem Ort zum anderen Ort gebracht werden.

Bei ernsthaften Interessenten wird das schon so gemacht. Dafür gibt es auch sog. "Transferfahrer"... In der Tiefgarage der BMW-Welt steht im Übrigen eine ganze Flotte außergewöhnlicher Fahrzeuge (überwiegend M-Modelle), die bei Bedarf angefordert/abgerufen werden können...

Zitat:

Das macht keine Fahrzeugmarke.

Mercedes macht das auf - und bringt den Vorführwagen ggf. sogar bis vor die Haustür.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. September 2018 um 20:40:49 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 19:49:00 Uhr:


Ihr habt vielleicht Vorstellungen.
Das sind Unkosten die kein Händler oder Niederlassung zahlt wenn Fahrzeuge nur zur Probefahrt von einem Ort zum anderen Ort gebracht werden.

Bei ernsthaften Interessenten wird das schon so gemacht. Dafür gibt es auch sog. "Transferfahrer"... In der Tiefgarage der BMW-Welt steht im Übrigen eine ganze Flotte außergewöhnlicher Fahrzeuge (überwiegend M-Modelle), die bei Bedarf angefordert/abgerufen werden können...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. September 2018 um 20:40:49 Uhr:



Zitat:

Das macht keine Fahrzeugmarke.

Mercedes macht das auf - und bringt den Vorführwagen ggf. sogar bis vor die Haustür.

Mercedes macht das mit Vorführwagen wenn man dieses Fahrzeug von einem Mercedes Mitarbeiter gekauft hat.

"Transferfahrer" sind Fahrer von Autovermietungen, die Fahrzeuge zu Vermietungsstationen fahren.
Dann gibt es noch Überführungsfahrer, hat nichts mit Fahrzeugen für eine Probefahrt zu tun.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 23:01:25 Uhr:


Mercedes macht das mit Vorführwagen wenn man dieses Fahrzeug von einem Mercedes Mitarbeiter gekauft hat.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Mercedes das auch bei Neuwageninteressenten so handhabt (das war neulich bei Verwandten der Fall, es ging um einen C 400). Wenn der Händler in seinem Fuhrpark keinen entsprechenden Wagen vorrätig hat (was bei seltenen Motorvarianten durchaus vorkommt), wird dieser bei Daimler angefordert. Ein Fahrer des Händlers holt den Wagen dann bei Daimler.

Zitat:

"Transferfahrer" sind Fahrer von Autovermietungen, die Fahrzeuge zu Vermietungsstationen fahren.
Dann gibt es noch Überführungsfahrer, hat nichts mit Fahrzeugen für eine Probefahrt zu tun.

Du kannst es Transferfahrer oder Überführungsfahrer nennen - wie dem auch sei: Ein Fahrer des Autohauses fährt zur Zentrale und holt ein entsprechendes Fahrzeug.

Für den Preis eines Mercedes C400 bekommt man 2 Bmw 125i ?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. September 2018 um 08:23:51 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. September 2018 um 23:01:25 Uhr:


Mercedes macht das mit Vorführwagen wenn man dieses Fahrzeug von einem Mercedes Mitarbeiter gekauft hat.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Mercedes das auch bei Neuwageninteressenten so handhabt (das war neulich bei Verwandten der Fall, es ging um einen C 400). Wenn der Händler in seinem Fuhrpark keinen entsprechenden Wagen vorrätig hat (was bei seltenen Motorvarianten durchaus vorkommt), wird dieser bei Daimler angefordert. Ein Fahrer des Händlers holt den Wagen dann bei Daimler.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. September 2018 um 08:23:51 Uhr:



Zitat:

"Transferfahrer" sind Fahrer von Autovermietungen, die Fahrzeuge zu Vermietungsstationen fahren.
Dann gibt es noch Überführungsfahrer, hat nichts mit Fahrzeugen für eine Probefahrt zu tun.

Du kannst es Transferfahrer oder Überführungsfahrer nennen - wie dem auch sei: Ein Fahrer des Autohauses fährt zur Zentrale und holt ein entsprechendes Fahrzeug.

Ich spreche aus eigener Erfahreung das es eben nicht so ist.
Sowohl bei BMW als auch bei Mercedes.

Ich habe oben den Unterschied zwischen Transferfahrer und Überführungsfahrer erklärt.
Das sind zwei paar Schuhe und beides hat nichts mit Fahrzeugen für eine Probefahrt zu tun.
Händler haben Gründe, vor allem aus Kostengründe, warum die das nicht machen.
Ich habe bei einigen Händlern angefragt und bekam immer die selbe Antwort.

Sinnlos hier weiter zu diskutieren, das hilft dem TE nicht weiter.
Das einzige was hilft einen Gebrauchten beim Händler Probe zu fahren.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. September 2018 um 12:19:14 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. September 2018 um 08:23:51 Uhr:


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Mercedes das auch bei Neuwageninteressenten so handhabt (das war neulich bei Verwandten der Fall, es ging um einen C 400). Wenn der Händler in seinem Fuhrpark keinen entsprechenden Wagen vorrätig hat (was bei seltenen Motorvarianten durchaus vorkommt), wird dieser bei Daimler angefordert. Ein Fahrer des Händlers holt den Wagen dann bei Daimler.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. September 2018 um 12:19:14 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. September 2018 um 08:23:51 Uhr:


Du kannst es Transferfahrer oder Überführungsfahrer nennen - wie dem auch sei: Ein Fahrer des Autohauses fährt zur Zentrale und holt ein entsprechendes Fahrzeug.

Ich spreche aus eigener Erfahreung das es eben nicht so ist.
Sowohl bei BMW als auch bei Mercedes.

Ich habe oben den Unterschied zwischen Transferfahrer und Überführungsfahrer erklärt.
Das sind zwei paar Schuhe und beides hat nichts mit Fahrzeugen für eine Probefahrt zu tun.
Händler haben Gründe, vor allem aus Kostengründe, warum die das nicht machen.
Ich habe bei einigen Händlern angefragt und bekam immer die selbe Antwort.

Als Privatperson oder firmenleasing?

Ich kann ja verstehen, dass ein händler/Niederlassung nicht für jeden dahergelaufenen einen Wagen zur Probefahrt vom anderen Ende deutschlanda ranschaffen lässt. Für einen Firmenkunden mit belegbaren kaufabsicht (auslaufender leasingvertrag) sollte sowas aber nicht unmöglich sein.

Habe leider die gleiche Erfahrung gemacht bei BMW und Audi, und das trotz großkundenkonditionen

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. September 2018 um 12:19:14 Uhr:


Ich spreche aus eigener Erfahreung das es eben nicht so ist.
Sowohl bei BMW als auch bei Mercedes.

Es hängt wohl vom Autohaus ab - mein Mercedes-Händler macht das.

Zitat:

Ich habe oben den Unterschied zwischen Transferfahrer und Überführungsfahrer erklärt.
Das sind zwei paar Schuhe und beides hat nichts mit Fahrzeugen für eine Probefahrt zu tun.

Also du bist schon sehr kleinkariert: Ich diskutiere nicht mit dir über Begrifflichkeiten, wie ein Fahrer zu bezeichnen ist.

Ich nenne es eben Transferfahrer und basta: Diese Fahrer vom Autohaus holen/bringen Fahrzeuge und shutteln auch Kunden zu den Kundencentern für die Werksabholung, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen