Keine Messeauftritte mehr von Lancia??

Lancia

Hallo Leute.

Ich war gestern mit meinem Schwager in Ried auf der Automesse. Das ist keine so kleine Messe und dort ist fast alles vertreten, was Rang und Namen hat.

Lancia war nicht dort.

Interessanter Weise, war mein Schwager zuvor auch in Wien, wo er Lancia auch nicht gesehen hat. Er musste aber zugeben, dass es auch sein kann, dass er die Marke einfach nur übersehen hat, da er kein Lancisti ist und daher nicht aktiv nach dieser Marke Ausschau hält.

Nichts desto trotz ist es gerade für eine Firma, die dringend um Marktanteile ringt eine der wichtigsten Sachen, aufzufallen. Nicht aufzufallen oder gleich gar nicht dort zu sein, wo Autos im Zentrum des Kundeninteresses stehen, ist marketingtechnisch einfach nur eine Katastrophe.

Vielleicht mag so mancher deutsche Forumsteilnehmer jetzt meinen, Österreich sei eh nur ein kleiner Markt. Kleinvieh macht aber auch Mist. Und bei 5000 in Europa verkauften Modellen macht jedes einzelne zusätzlich verkaufte Modell was aus und ist bitter nötig.
Und genau so wie die Modellpaletten-Inkonsistenz ist auch die mangelnde Präsenz auf Ausstellungen und Messen ein typisches Indiz, wo es bei Lancia krankt: nicht beim Auto, sondern bei den Marketing-Leuten. Entweder sind die zu schwach oder bekommen zu wenig Ressourcen. Keine Ahnung. Aber die Performance ist jedenfalls dürftig.

Schade, sag ich nur. Schade für Lancia. Ich mag diese Marke. Aber der Alpha Spider gefällt mir auch...

Beste Antwort im Thema

Erstmal bedanke ich mich bei euch beiden für eine interessante Diskussion / Argumentation auf hohem Niveau. Genau so soll es sein.🙂 Ich verfolge das hier sehr interessiert weiter.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Will ich verkaufen, muss ich präsent sein und mich zeigen. Präsent auf Messen, präsent in Medien, präsent in den Köpfen der Menschen die Autos kaufen.
Und ich brauche Produkte, die man präsentieren kann. Heute Mittelklasse und morgen nicht mehr, das lockt keinen Hund hinter dem Ofen hervor.

Ja, so ist es ...

Aber bei Lancia und auch Fiat fehlen viele Produkte, die man am Markt dringend bräuchte. Mit dem Einstieg bei Crysler wurden neue Projekte auf Eis gelegt - es kommt nichts Neues mehr.

Das einzig verbliebene Zugpferd scheint der 500 zu sein.
Der Panda ist längst in die Jahre gekommen, das gilt auch für den Y.
Punto Evo? ein echter Design-Rückschritt zum Grande.
Idea und Musa müssten dringend abgelöst und ordentlich beworben werden.
Der Bravo wäre mit etwas Feinschliff gar nicht übel, aber ein Bravo-Van muss ins Programm.
Multipla? Vor allem Innen eine Zumutung!
Das Modell Croma findet kaum Interessenten.
Der Delta ist wirklich attraktiv, aber eben nicht für jeden das richtige Fahrzeug ...

Es steht zu befürchten, dass es mit Fiat/Lancia/Alfa nach kurzem Aufschwung bald richtig abwärts geht!

.

Zitat:

Original geschrieben von Kandy



Zitat:

Will ich verkaufen, muss ich präsent sein und mich zeigen. Präsent auf Messen, präsent in Medien, präsent in den Köpfen der Menschen die Autos kaufen.
Und ich brauche Produkte, die man präsentieren kann. Heute Mittelklasse und morgen nicht mehr, das lockt keinen Hund hinter dem Ofen hervor.

Ja, so ist es ...
Aber bei Lancia und auch Fiat fehlen viele Produkte, die man am Markt dringend bräuchte. Mit dem Einstieg bei Crysler wurden neue Projekte auf Eis gelegt - es kommt nichts Neues mehr.

Das einzig verbliebene Zugpferd scheint der 500 zu sein.
Der Panda ist längst in die Jahre gekommen, das gilt auch für den Y.
Punto Evo? ein echter Design-Rückschritt zum Grande.
Idea und Musa müssten dringend abgelöst und ordentlich beworben werden.
Der Bravo wäre mit etwas Feinschliff gar nicht übel, aber ein Bravo-Van muss ins Programm.
Multipla? Vor allem Innen eine Zumutung!
Das Modell Croma findet kaum Interessenten.
Der Delta ist wirklich attraktiv, aber eben nicht für jeden das richtige Fahrzeug ...

Es steht zu befürchten, dass es mit Fiat/Lancia/Alfa nach kurzem Aufschwung bald richtig abwärts geht!

.

Da bist du nicht ganz informiert. Ich habe das Gefühl, der Fiat Konzern hält sich zur Zeit etwas zurück, die Schulden wurden in den letzten Jahren erheblich getilgt.

Nun zu Lancia. Was bevorsteht ist ein wahres Modellfeuerwerk. Nächstes Jahr kommt der neue Y, bis Ende 2011 gibt es Nachfolger für Phreda, Thesis und Lybra (inkl. Cabrioversion). Chrysler und Dodge werden sich aus Europa zurückziehen, die Rolle soll Lancia übernehmen. Wobei Lancia und Chrysler die gleichen Plattformen benutzen werden. So gut sah es um die Marke lange nicht mehr aus.

Jetzt müssen die nur saubere Arbeit leisten.

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


....

Nun zu Lancia. Was bevorsteht ist ein wahres Modellfeuerwerk. Nächstes Jahr kommt der neue Y, bis Ende 2011 gibt es Nachfolger für Phreda, Thesis und Lybra (inkl. Cabrioversion). Chrysler und Dodge werden sich aus Europa zurückziehen, die Rolle soll Lancia übernehmen. Wobei Lancia und Chrysler die gleichen Plattformen benutzen werden. ...

Ok, dann bin ich vielleicht wirklich nicht richtig informiert, das kann ich nicht ausschließen. Allerdings dachte ich, dass diese Projekte vorläufig gecancelled bzw. im Planungsstadium stecken geblieben sind und man anderen Projekten (Chrysler) den Vorzug lässt.

Wie gesagt, ich kenne auch nur Gerüchte ... kann nur hoffen, Deine Aussagen sind fundamentierter als meine in dieser Hinsicht. Wär schon schön wenn Lancia die Modellpalette auffetten würde (mit Maß und Ziel natürlich).

Zitat:

Original geschrieben von Buddy1969



Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


....

Nun zu Lancia. Was bevorsteht ist ein wahres Modellfeuerwerk. Nächstes Jahr kommt der neue Y, bis Ende 2011 gibt es Nachfolger für Phreda, Thesis und Lybra (inkl. Cabrioversion). Chrysler und Dodge werden sich aus Europa zurückziehen, die Rolle soll Lancia übernehmen. Wobei Lancia und Chrysler die gleichen Plattformen benutzen werden. ...

Ok, dann bin ich vielleicht wirklich nicht richtig informiert, das kann ich nicht ausschließen. Allerdings dachte ich, dass diese Projekte vorläufig gecancelled bzw. im Planungsstadium stecken geblieben sind und man anderen Projekten (Chrysler) den Vorzug lässt.

Wie gesagt, ich kenne auch nur Gerüchte ... kann nur hoffen, Deine Aussagen sind fundamentierter als meine in dieser Hinsicht. Wär schon schön wenn Lancia die Modellpalette auffetten würde (mit Maß und Ziel natürlich).

Fiat hat schon seinen Industrieplan bis 2011 vorgestellt, du siehst die kommenden Modelle.

http://www.autoblog.it/.../fiat-il-piano-per-litalia-nel-dettaglio

Zudem ist Oliver Francois (Lancia-Chef) mittlerweile auch ad (also CEO) von Chrysler. Man versucht, die beiden Marken zusammenwachsen zu lassen.

Was du mit "auf Eis" legen gemeint hast, ist dass einige Modelle in den letzten Monaten nach hinten verschoben wurden.

Also ich denke, mit Lancia wird es bald wieder aufwärts gehen.

Alfa Romeo bleibt ein Sorgenkind. Ob man Alfa auf die Sprünge helfen kann, ist schwer zu sagen. Hängt davon ab, wie der Giulietta wird und wie schnell man Lancia aus dem Schlamm zieht.

Zudem darfst du nicht vergessen, der Fiat-Konzern strukturiert gerade gewaltig um, Termini-Immerese auf Sizilen wird gerade geschlossen, Poligliano d' Arco wird umstrukturiert und soll den neuen Panda erhalten... usw.

Ähnliche Themen

Na dann halt ich mal die Daumen, dass der Plan hält! :-)

Da steht für 2010 übrigens Delty MY ... was bedeutet das "MY"??
Freuen würd ich mich, wenn die den Integrale wieder aufleben lassen würden. Der hat einen guten Namen und wenn das Auto dann halbwegs was taugt (wovon ich bei Lancia mal ausgehe), dann wär da schon ein Marktsegment vorhanden wo man mitmischen könnte ...*schwärm*
Naja ... man darf träumen...

Zitat:

Original geschrieben von Buddy1969


Na dann halt ich mal die Daumen, dass der Plan hält! :-)

Da steht für 2010 übrigens Delty MY ... was bedeutet das "MY"??
Freuen würd ich mich, wenn die den Integrale wieder aufleben lassen würden. Der hat einen guten Namen und wenn das Auto dann halbwegs was taugt (wovon ich bei Lancia mal ausgehe), dann wär da schon ein Marktsegment vorhanden wo man mitmischen könnte ...*schwärm*
Naja ... man darf träumen...

Was das MY (modelyear) genau bedeutet, weiß ich leider auch nicht. Vllt. hat man ein paar kleine Änderungen gemacht oder die kommen noch.

Ich hoffe auch sehr, dass man es schafft, den Plan einzuhalten. Der Integrale ist Träumerei :-)
Wir Lancisti können froh sein, wenn man es in den nächsten 5 Jahren schafft, Lancia das Kreuz wieder gerade zu rücken. Wobei ich schon sagen muss, der aktuelle Delta ist einfach der Hammer. Das Design ist Weltklasse... wenn die Modellpallette wirklich so aufgefettet wird, dann gebe ich dem Auto noch einige Chancen. Vor allem, wenn man ihn fleißig pflegt (immer wieder updates).

Die Herausforderungen der Zukunft sind sicher Hybrid- und Elektro. Da muss man dann langsam auch den Sprung auf den Zug schaffen. Das werden die Herausforderungen der nächsten Jahre.

Moin,

Naja ... die unsicherste Quelle zu Fiat, Alfa und Lancia der letzten Jahre wird zitiert.

Gemäß der Quelle fahren schon seit Jahren 3L JTD Alfas und Lancias rum, es gibt seit Jahren einen V8 159, dazu einen 159 GTA der 500 kg abgespeckt hat usw.

Bei der Quelle habe ich regelmäßig das Gefühl - die denken sich was aus ... damit sie was schreiben können.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Naja ... die unsicherste Quelle zu Fiat, Alfa und Lancia der letzten Jahre wird zitiert.

Gemäß der Quelle fahren schon seit Jahren 3L JTD Alfas und Lancias rum, es gibt seit Jahren einen V8 159, dazu einen 159 GTA der 500 kg abgespeckt hat usw.

Bei der Quelle habe ich regelmäßig das Gefühl - die denken sich was aus ... damit sie was schreiben können.

MFG Kester

Moment!!! Ich habe nicht "

www.autoblog.it"

; zitiert!!! Achtung!! Der Link zeigt die Folien, die Sergio Marchionne am 22. Dezember 2009 der italienischen Regierung präsentiert hat!!!

Dieser Industrieplan wurde in allen renommierten Tageszeitungen Italiens publiziert. Darunter "Corriere della Sera", "la Repubblica" und "Il Sole 24 ore".

Autoblog.it ist eigentlich ziemlich gut! Natürlich wird ab und zu wie in jedem Blog wild herumspekuliert. Wär ja auch kein Wunder, im Lande der Lancisti und Alfisti. Aber diese Artikel sind dann immer im Konjunktiv geschrieben.

Moin,

Diese Pläne sind ja schön und nett ...

Nur - der Markt für einen Thesisnachfolger ist nicht da. Der Markt für einen Lybranachfolger als Cabrio ... als Studie vielleicht...oder wie beim Marea als Spezialmodell.

Solche Aufstellungen zeigen NICHT (!!!) was real als Serienmodell kommt - sondern das ist eine These. Das kann morgen ganz anders ausschauen.

Fakt ist - niemand hat bisher auch nur ansatzweise etwas fahrendes von diesen Modellen gesehen. Wenn da in den nächsten 24 Monaten ein Rollout auf den Markt geplant ist - müßte das ein oder andere schon fahren.

Ich erwarte viel eher BODENSTÄNDIGES und nichts abgedrehtes. Sorry - ich erwarte heuer keinen Thesisnachfolger, keinen Lybranachfolger. Ich erwarte einen Ypsilonnachfolger, einen Musanachfolger, klar einen Phedranachfolger. Ich erwarte auch eine noch weitere Diversifizierung beim Delta - da kann noch einiges an Effekten von seinen Konzerngeschwistern kommen. Und ich würde noch ein Modell unterhalb des Yps erwarten - denn der ist mittlerweile ja auch kein Miniauto mehr.

Und das aus zwei Gründen - da gibt es gutes Material das verwendet werden kann und eine ordentliche Marktakzeptanz. Das Problem bei einem Lybranachfolger wäre - diese Sorte Fahrzeuge ist in Europa seit Jahren OUT- das einzige was geht - wäre ein Delta SW. Und ein Thesisnachfolger - der wird wie der Thesis ein Standzeug sein - und für so ein Prestigeobjekt hat man eigentlich kein Geld.

Und mit einem schlicht und einfach nur umgelabelten Chrysler wird man auch keinen Blumentopf gewinnen. Das geht erst mit einem komplett neu entwickelten Fahrzeug, das die Bedürfnisse beider Marken berücksichtigt. Und das gibt es noch nicht 😉 Aber wenn demnächst 2015 heißt - dann könnts was werden.

MFG Kester

Hier gibt es von Fans schon erste Rekonstruktionen von möglichen Lancias aus Chrysler-Modellen...

Wenn das in die Richtung geht, wäre nicht schlecht
http://carscoop.blogspot.com/.../2012-lancia-thesis-envisioned-as.html

Und ein Chrysler Delta wurde schon in Detroit 2010 gezeigt. Serienfertigung noch ungewiss...
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_1035359.html

Planung ersetz Unwissenheit durch Irrtum...

Ich halte Herumspekulierereien und Photoshop-Fanart für nett, aber wenig zielführend.

Wichtig wäre eine klare Linie und eine Modellpolitik die dann auch hält. Bei einer kleinen Marke wie Lancia sind z.B. 3 bis 4 Modellkategorien sicher genug.
Kleinwagen, Mittelklasse und Limousine und dann vielleicht noch ein Van ... das wär durchaus genug. Nur sollte das dann auch endlich mal beibehalten werden, sodass ein Mittelklassewagen-Fahrer auch wieder im selben Segment ein Nachfolgerauto bei Lancia findet.

Es ist doch so, dass Lancia einerseits der Zustrom neuer Kunden fehlt, andererseits auch schon die "die hard" Fanbase langsam abwandert, weil sie in ihrem Segment nicht mehr bedient werden. Post-Sales Marketing ist nicht wirklich groß geschrieben bei Lancia. Bisher wurden Kundenbindungen nur durch die große Qualität des Produktes erzeugt - sonst kümmerte man sich wenig um Bestandskunden ...

Man darf bei der ganzen Sache nie vergessen, dass Fiat auch Chrysler konkurrenzfähig machen muss. Das heißt die amerikanischen Plattformen weiterentwickeln und mit europäischer Technik (Motoren usw.) bedienen. Ich glaube, dass für Fiat Chrysler die Abschreibungskosten für Modellentwicklungen leichter bewältigbar sind, wenn man die selektierte amerikanische Technik für Europa fit macht und umgekehrt. Das bedeutet auch den Austausch von Plattformen. Chrysler und Dodge werden sich 2011 aus Europa zurückziehen.

Wenn man oberhalb des Deltas nichts bringt, schafft man es nie, auf Lancia wieder außerhalb Italiens aufmerksam zu machen. Und das muss gelingen, denn ein bisschen über 100.000 Autos im Jahr sind zu wenig, um profitabel zu werden.

ob sich Chrysler aus Europa zurückzieht steht nach meines erachtens in den Sternen. Da ja Herr SM Lancias als Chrysler auch in Europa fahren lassen möchter, besonders in den Ländern wo Chrysler stärker ist als Lancia.

Und immerhin gibt es einen großen Vortel des Dollars gegenüber dem Euro.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


....

Und immerhin gibt es einen großen Vortel des Dollars gegenüber dem Euro.

italo

Dass er nichts mehr wert ist im Moment? Oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Buddy1969



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


....

Und immerhin gibt es einen großen Vortel des Dollars gegenüber dem Euro.

italo

Dass er nichts mehr wert ist im Moment? Oder wie?

Als der Euro eingeführt wurde stand das Verhältnis Euro Dollar etwa 1zu1. Insgesamt hat etwa der Euro zum Dollar um die 30% zugelgt.

Da freuen sich doch die die den Dollar als Verrechnung ansetzen.

ital

Deine Antwort
Ähnliche Themen